Porträt
Thomas Mohr: ESC-Fan seit Kindertagen

Auch in Sachen Eurovision Song Contest ist NDR 2 Moderator Thomas Mohr ein Profi.
In 20 Jahren Redaktionserfahrung beim Norddeutschen Rundfunk hat Thomas Mohr wohl schon jedes Thema in der Hand gehabt. Seine Radiokarriere startet der geborene Lübecker 1992 nach dem Studium der Fächer Geschichte, Öffentliches Recht und Journalistik in Hamburg als freier Mitarbeiter in der Sendung "NDR 2 - Der Club". Seitdem hält er den norddeutschen Hörern die Treue und ist bei NDR 2 für die Bereiche Politik, Sport und Unterhaltung verantwortlich. Mohrs Herz schlägt zwar für Norddeutschland, aber für den NDR berichtet der 44-Jährige auch schon mal aus Singapur, Korea oder dem Berliner Hauptstadtstudio.
"Hoffnungslos romantisch"
Der NDR 2 Musikexperte Thomas Mohr ist bei seiner Prognose für den ESC "hoffnungslos patriotisch und romantisch". Welchen Platz wohl Cascada in seiner Top drei erobern?
Auf den Spuren von Dschinghis Khan
Auch in Sachen Eurovision Song Contest macht ihm so schnell keiner was vor – nach eigener Aussage hat im deutschen Radio kein Moderator öfter darüber gesendet. Mit seiner ersten Berichterstattung vom deutschen Vorentscheid 1996 geht für Mohr ein Kindheitstraum in Erfüllung: Schon als Knirps ESC begeistert, spielte er mit Freunden auf dem Rasen die deutschen Teilnehmer von 1979, die Gruppe Dschinghis Khan, nach und übernahm die Rolle von Sänger Leslie Mandoki. Vor allem das Kostüm hatte es Thomas damals angetan. Seit 1998 und dem Auftritt von ESC Revoluzzer Guildo Horn in Birmingham ist der Musikfan mit Interviews und Reportagen beim Finale dabei. Vor drei Jahren kommentiert er das Riesenereignis dann erstmals live fürs Radio auf NDR 2. Ein persönliches Highlight aus 16 Jahren ESC? Lenas Sieg in Oslo 2010: Als ihm klar wird, dass Deutschland rechnerisch nicht mehr einzuholen ist, sagt er den Satz, den er sich schon tagelang vorher zurechtgelegt hatte: "Lena Meyer-Landrut hat zum ersten Mal seit 1982 den Eurovision Song Contest für Deutschland gewonnen."
