Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Erstes ESC-Halbfinale: Wer wusste, wer rausfliegt?

Vor dem ersten ESC-Halbfinale in Basel haben unsere Expertinnen und Experten und das Team von eurovision.de alle Acts genau unter die Lupe genommen. Sie waren überzeugt zu wissen, welche Acts an der Halbfinalhürde scheitern. Die Hälfte lag richtig.

Stand: 13.05.2025 | 13:45 Uhr

Jürgen Werwinski freut sich. © NDR Foto: Margarita Ilieva

1 | 16 Online-Teamchef Jürgen Werwinski sah Kroatien nicht im Finale: "Marko landete beim kroatischen Vorentscheid bei den TV-Zuschauern nur auf dem vierten Platz."

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Marko Bošnjak auf der Bühne für Kroatien in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Alma Bengtsson

2 | 16 "Und wir wissen, die Kroaten haben Geschmack. Wie viele sensationelle Beiträge aus Kroatien haben in den letzten Jahren den ESC bereichtert, aber in diesem Jahr wird Kroatien pausieren und im Semi rausfliegen. Das ist aber kein Grund für einen Poison Cake." Jürgen lag richtig, für Kroatien war nach dem Halbfinale Schluss.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Alma Bengtsson

Alina Stiegler ärgert sich. © NDR Foto: Margarita Ilieva

3 | 16 Moderatorin Alina Stiegler war sich sicher, dass Island ausscheiden würde: "So stelle ich mir einen Euro Shanty Chor auf einer deutschen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vor! Und ja, sowas brauchen wir beim ESC. Mit Vollgas rein in die drei Minuten."

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

VÆB auf der Bühne für Island in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

4 | 16 "Die ganze Umsetzung kommt mir allerdings so vor, wie alte Fernsehmacher sich junge Menschen auf der Bühne vorstellen. Und so kommt der Song und VÆB dann auf einmal wie etwas rüber, dass wir auch schon in den 2000er-Jahren beim ESC gesehen haben könnten. Daði-Land, da geht doch mehr?" Die Zuschauer sahen das anders und wählten Island ins Finale.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Consi blickt traurig in die Kamera. © NDR Foto: Margarita Ilieva

5 | 16 Moderator Constantin "Consi" Zöller glaubte nicht an ein Weiterkommen Portugals und hat genug von der portugiesischen Sehnsucht: "Deslocado – deplatziert. Diese Begründung schreibt sich ja quasi von selbst."

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

NAPA auf der Bühne für Portugal in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

6 | 16 "Ja, Portugal ist das Land der Saudade, eine besondere Form des Weltschmerzes, die auch bei Salvador Sobrals Gewinnertitel mitgeschwungen hat. 'Amar pelos dois' liegt jetzt acht Jahre zurück und gefühlt haben wir seitdem nichts anderes angeboten bekommen. Ich habe Saudade satt." Das sah das Publikum anders.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Thomas Mohr lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Margarita Ilieva

7 | 16 Thomas Mohr, Host vom Podcast ESC Update zweifelte am belgischen Beitrag "Strobe Lights" von Red Sebastian.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Red Sebastian auf der Bühne für Belgien in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennettt

8 | 16 "Bis zur Probe bin ich fest davon ausgegangen, dass Red Sebastian definitv das Finale verpassen wird. Jetzt ist die Inszenierung origineller als erwartet. Doch reicht das? Ich bin skeptisch. Zypern hat die bessere EDM-Nummer, Albanien mehr Feuer, Niederlande mehr Zucker." Die Zweifel waren berechtigt, für Belgien war nach dem Halbfinale Schluss.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennettt

Irving Wolther vom ESC-Team schaut in die Kamera.  Foto: Claudia Timmann

9 | 16 Sprach- und Kulturwissenschaftler und ESC-Experte Irving Wolther fand: Polen hat sich zu viel vorgenommen. "So großartig ich Justyna Steczkowska auch finde (ihr Beitrag von 1995, 'Sama', ist einer meiner All-Time-Favourites) – 'Gaia' will einfach zu viel."

Foto: Claudia Timmann

Justyna Steczkowska auf der Bühne für Polen in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

10 | 16 "Zu viele musikalische Einfälle, zu viel Stimmakrobatik, zu viel Choreographie. Die Zuschauer werden regelrecht erschlagen von diesem Song, der sich dennoch schwer tut, in Erinnerung zu bleiben. Ich wünsche Polen die Qualifikation, aber ich glaube nicht daran." Der Song blieb anscheinend doch in Erinnerung und darf ins Finale.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Marcel Stober freut sich und ballt die Fäuste zusammen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

11 | 16 ESC-Update-Host Marcel Stober sah eine Negativ-Serie für Aserbaidschan und ein frühes Ausscheiden für Mamagama.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Mamagama auf der Bühne für Aserbaidschan in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

12 | 16 "Früher gab es an Aserbaidschan kein Vorbeikommen. Bei den ersten sechs Teilnahmen erreichte das Land die Top 10. Aber diese Zeiten sind vorbei. Zweimal am Stück hieß es zuletzt: Aus im Semi. "Run With U" hat zwar einige Fans, aber weder musikalisch noch visuell würde dieser Auftritt im Finale wirklich fehlen." Er sollte recht behalten.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Mairena Torres Schuster verzieht das Gesicht. © NDR Foto: Claudia Timmann

13 | 16 Mairena Torres Schuster, unsere langjährige Autorin der Video-Produktionen traute Gabry Ponte aus San Marino den Einzug ins Finale nicht zu.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Gabry Ponte auf der Bühne für San Marino in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

14 | 16 "DJs beim ESC finde ich schwierig. Denn Ihnen bleibt nichts anderes übrig als so zu tun als würden sie das Set ihres Lebens spielen und in Wahrheit fahren sie noch nicht mal selbst das Playback ab. Gabry Ponte wird wie LUM!X, Darude und Gromee das Mischpult einpacken müssen." San Marino darf die Party im Finale fortsetzen.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Selma Zoronjić jubelt. © NDR Foto: Johanna Krebs

15 | 16 NDR-Volontärin Selma Zoronjić musste sich schweren Herzens gegen Slowenien entscheiden: "Slowenien hat spätestens seit Maja Keuc einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und setzt in diesem Jahr auf große Emotionen."

© NDR, Foto: Johanna Krebs

Klemen auf der Bühne für Slowenien in der St. Jakobshalle © Eurovision.tv/ EBU Foto: Sarah Louise Bennett

16 | 16 "Klemen bringt mit 'How Much Time Do We Have Left' einen Song auf die Bühne, den er über die Zeit geschrieben hat, in der seine Frau gegen den Krebs gekämpft hat. Stark, ehrlich und voller Liebe. Doch der Beitrag geht leider unter." Ihr Tipp war richtig, Klemen und seine Frau müssen nach Hause fahren.

© Eurovision.tv/ EBU, Foto: Sarah Louise Bennett

Erstes ESC-Halbfinale: Diese zehn Acts ziehen ins Finale ein
Alle Infos zum ersten ESC-Halbfinale 2025
ESC 2025 in Basel: Alle Infos zu Terminen, Teilnehmern und Songs

Dieses Thema im Programm:

ONE | Eurovision Song Contest | 13.05.2025 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk