Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Der Aufbau der ESC-Halle (Teil 1)

Sendedatum: 14.05.2011 | 21:00 Uhr

Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

1 | 30 Gegenüber der Arena in der 7.000 Quadratmeter großen Leichtathletikhalle entsteht ein Pressezentrum für rund 2.500 Journalisten aus allen 43 Teilnehmerländern.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Maskenraum in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 30 Ein Blick hinter die Kulissen. In der Maske werden die ESC-Stars für ihre Auftritte geschminkt und frisiert. Wer hier wohl am 14. Mai vor der Finalshow neben Lena sitzen wird?

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 30 Auch außen wird fleißig gearbeitet. Überdimensionale ESC-Banner schmücken die Arena.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 30 Wer muss wohin? Damit sich alle Teilnehmer orientieren können, hängt hier ein Plan der Halle.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Stromgeneratoren für die Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 30 Die Show wird unabhängig vom "normalen" Stromnetz produziert: Vor der Halle sorgen acht Dieselgeneratoren für den Strom.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

6 | 30 Diese haben eine Leistung von insgesamt sechs Megawatt, die mit 35 Kilometer Starkstromkabeln in die Arena gejagt werden.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers und der NDR-Intendant Lutz Marmor posieren am Donnerstag (07.04.2011) in Düsseldorf bei einem Fototermin anlässlich der symbolischen Übergabe des Schlüssels der Arena in Düsseldorf an den NDR. © dpa - Bildfunk Foto: Henning Kaiser

7 | 30 Seit dem 7. April ist der NDR Hausherr: Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers (rechts) übergab NDR Intendant Lutz Marmor den Schlüssel für die Arena.

© dpa - Bildfunk, Foto: Henning Kaiser

Der Rasen weicht dem Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 30 Der Fußballrasen musste den schweren Bodenplatten in der Arena weichen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Ein Schwerlastkran beim Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 30 Mit dem Rasen musste auch eine 40 Zentimeter dicke Erdschicht weichen. Nun sind an ihrer Stelle verdichteter Sand und Schwerlastplatten auf dem Boden der Halle verlegt. Die schweren Baufahrzeuge haben freie Fahrt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

10 | 30 Rund 100 verschiedene Firmen und 150 Arbeiter sind am Aufbau beteiligt - viel Koordination für alle Beteiligten.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

11 | 30 Mit Stahlseilen werden Licht- und Tontechnik im Dach der Halle befestigt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

12 | 30 Für einen Arbeiter allein sind die Kabel zu schwer.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

13 | 30 Damit alles seine Richtigkeit hat, hilft zwischendurch ein schneller Blick auf den Plan.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

14 | 30 Auf mehreren Arbeitsbühnen gleichzeitig ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

15 | 30 ... arbeiten Techniker im Dach der Halle.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

16 | 30 Dort muss Material mit bis zu 180 Tonnen Gewicht angebracht werden.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Thomas Schreiber führ die Journalisten durch den Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

17 | 30 Thomas Schreiber, ARD Projektleiter für den ESC 2011, führt Journalisten durch die Arena-Baustelle.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Vierpunkttraversen liegen auf dem Boden in der Arena in Düsseldürf © NDR Foto: Rolf Klatt

18 | 30 Bis zum Finale am 14. Mai ist hier noch viel zu tun. Dann werden 35.000 Zuschauer die größte Unterhaltungshow der Welt live miterleben.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

19 | 30 Und am selben Tag wird auch feststehen, welcher Fußballclub deutscher Meister wird - die Liebeserklärung an den 1. FC Köln und Schalke 04 wird bis dahin jedoch verschwunden sein.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

20 | 30 Insgesamt 1.100 bewegliche Lichtelemente kommen beim ESC 2011 zum Einsatz - hier nur ein paar davon.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

21 | 30 In diesen Kisten ist nur ein kleiner Teil des Materials, das am Ende in der Arena verbaut sein wird.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

22 | 30 Fast 350 Lkw werden nötig sein, um alles technische Material in die Halle zu schaffen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dieter Thiessen, technischer Leiter des ESC, beim Umbau in der Arena in Düsseldürf © NDR Foto: Rolf Klatt

23 | 30 Auf Dieter Thiessen, technischer Leiter des ESC, wartet noch viel Arbeit.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

24 | 30 Bis zum Probenbeginn am 1. Mai muss alles fertig sein.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

25 | 30 Starkstromkabel sichern die Beleuchtung der Bühne. Vor der Halle sorgen Dieselgeneratoren für die Stomversorgung.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

26 | 30 Drinnen muss jede Schraube an ihren vorgesehenen Platz.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

27 | 30 Von hier aus hat das Produktionsteam die Bauarbeiten immer im Blick: die Büros in der Arena.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbau in der Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

28 | 30 Von oben zeigt sich die Dimension der Eurovision-Arena 2011.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten für den Eurovision Song Contest in der Arena Düsseldorf.  Foto: Bernd Dicks

29 | 30 Der Beginn der Bauarbeiten: Mit schwerem Gerät musste der Rasen, auf dem bislang Fußball gespielt wurde, abgetragen werden.

Foto: Bernd Dicks

Umbauarbeiten für den Eurovision Song Contest in der Arena Düsseldorf.  Foto: Bernd Dicks

30 | 30 Die Arbeiter müssen sich mächtig ins Zeug legen, denn am 1. Mai fangen die Proben an.

Foto: Bernd Dicks

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2011 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk