European Broadcasting Union (EBU)

Die European Broadcasting Union mit Sitz in Genf ist ein Zusammenschluss von derzeit 73 Rundfunkanstalten aus 56 Ländern in Europa, Nordafrika und Vorderasien. 1950 wurde sie mit dem Ziel gegründet, Nachrichtensendungen innerhalb eines Netzwerks von damals 23 Rundfunkanstalten auszutauschen. Die Krönung von Königin Elizabeth II. im Jahr 1953 war die erste internationale Livesendung, die von der EBU übertragen wurde. Der Eurovision Song Contest ist die bekannteste Produktion der EBU. Mittlerweile verfolgen den größten Musikwettbewerb der Welt jährlich rund 200 Millionen Zuschauer.

Weitere Informationen
Das EBU-Gebäude in Genf © EBU

Was ist die European Broadcasting Union (EBU)?

Die EBU ist ein Zusammenschluss von Rundfunkanstalten in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten. Aber was genau macht die EBU und was hat sie mit dem ESC zu tun? Hier sind die Antworten. mehr

Tickets für den ESC (Montage) © dpa, fotolia Foto: Visual Concepts, Jan-Peter Kasper

Tickets für den ESC 2024 in Malmö

01.12.23 | Der Ticketverkauf ist gestartet. Die Karten können nur online bestellt werden und kosten zwischen 13 und 330 Euro. mehr

Menschen schwenken Schweden-Flaggen und blaue und gelbe Luftballons steigen in den Himmel © Ola Ericson_imagebank.sweden.se Foto: Ola Ericson

Alle Infos zum Eurovision Song Contest 2024 in Schweden

29.11.23 | Der 68. Eurovision Song Contest findet im schwedischen Malmö statt. Alle Infos zu den Terminen und teilnehmenden Ländern. mehr

Das Logo und Artwork des Junior Eurovision Song Contest 2023 in Nizza. © EBU/France Télévisions Foto: EBU/France Télévisions

Alle Infos zum Junior Eurovision Song Contest 2023 in Frankreich

26.11.23 | Talente aus 16 Ländern haben am Junior ESC in Nizza teilgenommen. Frankreich gewinnt den Wettbewerb zum dritten Mal. mehr

Audios & Videos

Zoé Clauzure, Siegerin des Junior ESC 2023 in Nizza, mit ihrer Trophäe. © EBU Foto: Corinne Cumming

Zoé Clauzure aus Frankreich gewinnt den Junior ESC in Nizza

26.11.23 | Zoé Clauzure hat den 21. Junior ESC in Nizza gewonnen. Die deutsche Kandidatin Fia schafft es auf den neunten Platz. mehr

Das Logo des Eurovision Song Contest 2023 mit dem Slogan "United By Music". © EBU/BBC Foto: EBU/BBC

Das ESC-Motto "United By Music" bleibt bestehen

14.11.23 | Der ESC in Malmö steht schon wie der in Liverpool unter dem Slogan "United By Music". Künftig tragen alle Wettbewerbe dieses Motto. mehr

Der Schriftzug "Liverpool" in der Farben des ESC 2023 © BBC/James Stack Foto: James Stack

ESC 2023 für Liverpool wirtschaftlich und kulturell großer Erfolg

13.11.23 | Die Region rund um die Gastgeberstadt generierte durch den Eurovision Song Contest 2023 Einnahmen in Höhe von 54,8 Millionen Pfund. mehr