Alle Infos zum ESC-Finale 2025 in der Schweiz
Unter dem Motto "United By Music" richtet die Stadt Basel 2025 den 69. Eurovision Song Contest 2025 aus. Das große Finale startet am 17. Mai um 21 Uhr. Die Show findet in der St. Jakobshalle statt.
Alle Sendungen rund um den ESC findet ihr in unserer Übersicht.
ESC-Termine 2025
- 13. Mai 2025 | 21 Uhr: Erstes Halbfinale
- 15. Mai 2025 | 21 Uhr: Zweites Halbfinale
- 17. Mai 2025 | 21 Uhr: Finale
Teilnehmer ESC-Finale 2025
Die Big-Five-Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sind automatisch für das ESC-Finale gesetzt. Die anderen 31 Länder müssen sich zunächst in den beiden Halbfinalen qualifizieren, 20 von ihnen schaffen es dann ins Finale, das in diesem Jahr aus 26 Ländern besteht. Die Startreihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten wird nach dem zweiten Halbfinale von den Produzenten der Show nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt.
Startplatz | Land | Act | Song |
---|---|---|---|
Deutschland | Abor & Tynna | "Baller" | |
Großbritannien | Remember Monday | "What The Hell Just Happened?" | |
Frankreich | Louane | "Maman" | |
Italien | Lucio Corsi | "Volevo essere un duro" | |
19 | Schweiz | Zoë Më | "Voyage" |
Spanien | Melody | "Esa diva" |
Interval-Acts: Hommage an Schweizer ESC-Geschichte
Das Schweizer Fernsehen hat am 14. April erste Details zu den drei Shows im Mai präsentiert: Zum ersten Mal werden Paola(Schweiz 1969 und 1980), Peter, Sue & Marc (Schweiz 1971, 1976, 1979 und 1981), Luca Hänni (Schweiz 2019) und Gjon's Tears (Schweiz 2020 und 2021) gemeinsam auf der Bühne stehen, um ein Medley zu singen. Darüber hinaus ist klar: Auch Vorjahressieger Nemo kehrt auf die ESC-Bühne zurück.
Es moderieren Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.