Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Der Aufbau der ESC-Halle (Teil 2)

Sendedatum: 14.05.2011 | 21:00 Uhr

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

1 | 31 Nur nicht den Überblick verlieren: Detaillierte Aufbaupläne sorgen dafür, dass Tausende Arbeitsschritte zum gewünschten Ergebnis führen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 31 Die kreisrunde ESC-Bühne mit dem formschön gebogenen Laufsteg zur kleineren Nebenbühne, dem sogenannten "Satelliten", ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 31 ... wird von mehr als 2.000 Strahlern und Lichteffekten ins rechte Licht gerückt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 31 Kein Genussklettern: Techniker arbeiten mit Seilen gesichert an der Rückseite der Videowände ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision SOng Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 31 ... deren vormontierte Elemente mit Kränen und Hebebühnen an ihren Platz gehievt werden.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision SOng Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

6 | 31 Mithilfe von Leitern und Steigern montieren die Techniker jede einzelne Stange des Bühnengerüsts ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau in der Düsseldorf Arena © NDR Foto: Rolf Klatt

7 | 31 ... und so nehmen auch die beiden riesigen LED-Wände langsam Form an.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 31 Erstaunlich, was in so kurzer Zeit aus Tausenden Einzelteilen entstanden ist.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau in der Düsseldorf Arena © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 31 Jeder Handgriff sitzt bei den erfahrenen Bühnenarbeitern und Technikern, die der ESC-Arena endlich Leben einhauchen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

AUfbau in der Düsseldorf Arena © NDR Foto: Rolf Klatt

10 | 31 Kein Job für schlampige Gemüter: Jede einzelne Schraube muss an ihren vorgesehenen Platz.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

AUfbau in der Düsseldorf Arena © NDR Foto: Rolf Klatt

11 | 31 Das tonnenschwere Lichtrigg über der Bühne sieht in der riesigen Halle fast zierlich aus...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

12 | 31 ... während die kreisrunde Bühne an eine fliegende Untertasse erinnert.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision Song Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

13 | 31 Die Kollegen des Bayerischen Rundfunks richten bereits ihre Kameras ein...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision SOng Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

14 | 31 ... und für die Verantwortlichen der Show wird der beste Platz hergerichtet: Von hier haben Ton- und Lichtregie alles im Blick.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Aufbau für den Eurovision SOng Contest 2011 © NDR Foto: Rolf Klatt

15 | 31 So viele Regler und Knöpfe: Die Steuerpulte für Licht und Ton werden installiert.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

AUfbau in der Düsseldorf Arena © NDR Foto: Rolf Klatt

16 | 31 Auch die Wege zwischen den Sitzreihen der Zuschauer sind mit LEDs beleuchtet und müssen genau nach Plan angelegt werden.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Der Aufbau der ESC-Bühne in der Düsseldorf Arena © dpa Foto: Roland Weihrauch

17 | 31 Nach und nach nimmt die gewaltige ESC-Bühne Form an.

© dpa, Foto: Roland Weihrauch

Der Aufbau der ESC-Bühne in der Düsseldorf Arena © dpa Foto: Roland Weihrauch

18 | 31 Vor der riesigen LED-Videowand entsteht die kreisrunde Bühne ...

© dpa, Foto: Roland Weihrauch

Der Aufbau der ESC-Bühne in der Düsseldorf Arena © dpa Foto: Roland Weihrauch

19 | 31 ... die auch mit Hunderten LED-Lichtschlangen bestückt wird.

© dpa, Foto: Roland Weihrauch

Der Aufbau der ESC-Bühne in der Düsseldorf Arena © dpa Foto: Roland Weihrauch

20 | 31 Besonders die Techniker, die in luftiger Höhe die Lichtanlage aufbauen, ...

© dpa, Foto: Roland Weihrauch

Der Aufbau der ESC-Bühne in der Düsseldorf Arena © dpa Foto: Roland Weihrauch

21 | 31 ... müssen nervenstark und schwindelfrei sein, um für eine optimale Beleuchtung der ESC-Bühne und der Arena zu sorgen.

© dpa, Foto: Roland Weihrauch

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

22 | 31 So sah es eine Woche vorher aus: Noch war von Bühne und LED-Wand wenig zu sehen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

23 | 31 Dafür hängen von der Decke unzählige Stahlseile und Traversen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

24 | 31 Im Fußballstadion denkt keiner mehr an Bälle oder Tore. Stattdessen sorgen Schwerlastplatten auf dem Boden dafür, dass der Innenraum mit Lkw und Kränen befahrbar ist.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

25 | 31 Ein Blick auf die Zuschauerränge. Rechts oben befinden sich die Kommentatoren-Kabinen. Von dort aus wird Peter Urban für die TV-Zuschauer die Halbfinalshows und das Finale kommentieren.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

26 | 31 Und so sieht Peter Urbans ESC-Arbeitsplatz von innen aus.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

27 | 31 Lichttechniker bringen Scheinwerfer an den Traversen an.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

28 | 31 Für das Lichtdesign werden mehr als sieben Kilometer Traversen verbaut. Am sogenannten Lichtrigg hängen dann zu den Shows über 2.200 verschiedene Lichtquellen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Zwei NDR-Mitarbeiterinnen verfolgen die Umbauarbeiten in der Arena. © Rolf Klatt

29 | 31 Zwei NDR-Mitarbeiterinnen verfolgen die Umbauarbeiten in der Arena. Allerhöchste Pflicht dabei: das Tragen von Sicherheitshelmen und -westen. Auch Sicherheitsschuhe sind vorgeschrieben. Die formschönen Modelle passten aber leider nicht mehr auf das Bild.

© Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

30 | 31 Damit stets alles seine Richtigkeit hat, hängen überall in der Halle die Aufbaupläne.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Umbauarbeiten in der Eurovision-Arena in Düsseldorf © NDR Foto: Rolf Klatt

31 | 31 Rund 40 Lkw mit jeweils 38 Tonnen Gewicht transportieren die einzelnen Teile zur Halle. Jedes Aufbauteil hat eine Nummer, damit am Ende auch alles am richtigen Platz montiert wird.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2011 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk