Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Die Kandidaten des ersten Halbfinals

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Eduard Romanýuta bei der zweiten Probe beim ESC in Wien. © EBU Foto: Andres Putting

1 | 16 Eduard Romanyuta eröffnet im Stil der US-Disco-Band Village People das erste Halbfinale in Wien. Für Moldau singt er den Popsong "I Want Your Love".

© EBU, Foto: Andres Putting

Genealogy bei der zweiten Probe beim ESC in Wien. © EBU Foto: Andres Putting

2 | 16 Das Bandprojekt Genealogy tritt für Armenien an. Der Song "Face The Shadow" soll an den Völkermord an den Armeniern erinnern. Die von Klavier, Streichern und E-Gitarren getragene Popballade verbindet Soul-, Rock- und Klassikelemente.

© EBU, Foto: Andres Putting

Loïc Nottet bei der zweiten Probe beim ESC in Wien. © EBU Foto: Andres Putting

3 | 16 Der Wallone Loïc Nottet hat eine außergewöhnlich hohe Stimme und vertritt Belgien mit dem jazzig angehauchten Titel "Rhythm Inside". Bei den Proben stahl die spektakuläre Inszenierung ihm fast die Show.

© EBU, Foto: Andres Putting

Trijntje Oosterhuis probt zum ersten Mal auf der Bühne in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

4 | 16 Die Niederländerin Trijntje Oosterhuis setzte bei den Proben ganz auf die Kraft ihres Popsongs "Walk Along" und verzichtete auf Tanzeinlagen. Der Titel stammt aus der Feder der ehemaligen ESC-Teilnehmerin Anouk.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Pertti Kurikan Nimipäivät proben zum ersten Mal auf der Bühne in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

5 | 16 Die Punkrocker Pertti Kurikan Nimipäivät aus Finnland treten stilecht in Jeans und T-Shirt auf. Mit dem Punksong "Aina mun pitää" sorgen die Männer für eine ganz neue Farbe beim ESC.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Die Griechin Maria Elena Kiriakou bei der ersten Probe auf der ESC-Bühne  Foto: Thomas Hanses

6 | 16 Das Bühnenbild bringt die dramatische Ballade "One Last Breath" der Griechin Maria Elena Kiriakou voll zur Geltung. Die auf Zypern geborene Sängerin hat den Song mitkomponiert.

Foto: Thomas Hanses

Elina Born & Stig Rästa bei der ersten ESC-Probe in der Wiener Stadthalle © EBU Foto: Thomas Hanses

7 | 16 Mondän präsentieren sich Elina Born & Stig Rästa aus Estland. "Goodbye To Yesterday" erzählt im Retro-Sound der 60er eine typische Boy-meets-Girl-Geschichte. Bei den Proben versprühte ihr lässiger Auftritt die coole Atmosphäre einer exklusiven Bar.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Daniel Kajmakoski probt zum ersten Mal auf der Bühne in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

8 | 16 Daniel Kajmakoski liefert mit "Autumn Leaves" einen knackigen Pop-Song ab. Der Mazedonier hat in Wien quasi ein Heimspiel: Er ist in der österreichischen Hauptstadt aufgewachsen.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Die Künstlerin Bojana Stamenov aus Serbien bei den zweiten Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Thomas Hanses Foto: Thomas Hanses

9 | 16 Die Serbin Bojana Stamenov wird in ihrer Heimat mit Sängerinnen wie Aretha Franklin verglichen. Dass sich das nicht nur auf ihre Powerstimme bezieht, zeigt sich in der Inszenierung ihrer Disco-Hymne "Beauty Never Lies".

© EBU/Thomas Hanses, Foto: Thomas Hanses

Die Künstlerin Boggie aus Ungarn bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Andres Putting

10 | 16 Für Ungarn singt Boggie das selbst komponierte und sehr ruhige Friedenslied "Wars For Nothing". Unterstrichen wird diese Ruhe durch das Bühnenbild.

© EBU/Andres Putting

Uzari & Maimuna bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Thomas Hanses Foto: Thomas Hanses

11 | 16 Bei der Performance zu "Time" der weißrussischen Teilnehmer Uzari & Maimuna dominiert ein blutroter Hintergrund. Maimuna spielt Geige, Uzari singt den klassischen Popsong.

© EBU/Thomas Hanses, Foto: Thomas Hanses

Die Künstlerin Polina Gagarina aus Russland bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Andres Putting Foto: Andres Putting

12 | 16 "A Million Voices" lautet die Ballade der russischen Kandidatin Polina Gagarina. Bei den Proben rieselte eine Art Sternenstaub auf sie herab.

© EBU/Andres Putting, Foto: Andres Putting

Die Künstler aus Dänemark von Anti Social Media bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Thomas Hanses Foto: Thomas Hanses

13 | 16 Die dänischen Jungs von Anti Social Media singen mit "The Way You Are" einen schnellen Rocksong mit poppigen Einschlägen. Er ist wie dänisches Design: modern, schnörkel- und zeitlos.

© EBU/Thomas Hanses, Foto: Thomas Hanses

Die Künstlerin Elhaida Dani bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Andres Putting

14 | 16 Elhaida Dani aus Albanien gilt als eine der Geheimfavoritinnen. Passend zu ihrem modernen Popsong "I'm Alive" trägt sie bei den Proben ein schwarzes Glitzeroutfit mit elegantem Cape.

© EBU/Andres Putting

Die Künstler von Voltaj (Rumänien) bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Andres Putting

15 | 16 Voltaj erzählen in ihrem Song "De La Capăt" von der Migration rumänischer Eltern, die ihre Kinder notgedrungen in der Heimat zurücklassen. Die Formation gibt es seit mehr als 30 Jahren.

© EBU/Andres Putting

Die georgische Künstlerin Nina Sublatti bei den Proben zum ersten Halbfinale in Wien © EBU/Andres Putting

16 | 16 "Warrior" heißt der Song, mit dem Nina Sublatti für Georgien antritt. Kraftvoll und kämpferisch klingt der selbst komponierte Titel, der sich inhaltlich um Frauenrechte dreht.

© EBU/Andres Putting

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk