Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Die Kandidaten des zweiten Halbfinals

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Die litauischen Kandidaten Monika Linkytė und Vaidas Baumila bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

1 | 17 Sie treten mit einem Pop-Country-Song inklusive Kuss an: Monika Linkytė & Vaidas Baumila aus Litauen singen "This Time" im Duett. Ursprünglich sollte der Beitrag eine Solo-Performance sein.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Die irische Kandidatin Molly Sterling (am Klavier) mit ihrer Band bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

2 | 17 Der melancholische Walzer von Molly Sterling "Playing With Numbers" handelt von einer Trennungsgeschichte. Die Irin begleitet sich beim Singen in einer Fabrikhalle selbst am Klavier.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Die Kandidaten aus San Marino, Michele Perniola und Anita Simoncini, bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

3 | 17 Michele Perniola & Anita Simoncini vertreten San Marino in Wien mit der Ralph-Siegel-Komposition "Chain Of Lights".

© EBU, Foto: Elena Volotova

Der Sänger Knez auf der ESC-Bühne in Wien. © Andres Putting  / EBU Foto: Andres Putting

4 | 17 In Wien will Knez mit dem Lied "Adio" (Adieu) von Željko Joksimović auf den Finalzug aufspringen.

© Andres Putting / EBU, Foto: Andres Putting

Die maltesische Sängerin Amber bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

5 | 17 Der maltesische ESC-Beitrag kommt mit einer ordentlichen Portion Pathos daher: Die junge Sängerin Amber gibt in "Warrior" die romantische Kämpferin.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Die norwegischen Kandidaten Mørland und Debrah Scarlett bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Andres Putting

6 | 17 Mit einer düsteren Ballade geht Norwegen ins Rennen um Punkte beim ESC. "A Monster Like Me" ist ungewöhnlich bedrückend: Es geht um einen in der Kindheit begangenen Mord.

© EBU, Foto: Andres Putting

Die portugiesische Kandidatin Leonor Andrade bei der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

7 | 17 Der ESC-Beitrag der 20-jährigen Portugiesin Leonor Andrade "Ha um mar que nos separa" klingt nach 80er-Jahre-Rock.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Marta Jandová und Václav Noid Bártabei aus der Tschechischen Republik der Probe für das zweite Halbfinale auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Elena Volotova

8 | 17 Das Duo Marta Jandová und Václav Noid Bárta inszeniert sich in der Ballade "Hope Never Dies" dramatisch düster auf der Bühne.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Nadav Guedj aus Israel bei der ersten Probe in Wien auf der Bühne © EBU Foto: Thomas Hanses

9 | 17 Der israelische Sänger und Castingstar Nadav Guedj bringt einen Partysong namens "Golden Boy" nach Wien.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Die Lettin Aminata Savadogo probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

10 | 17 Mit einem ungewöhnlichen, elektronischen R 'n' B-Song geht Aminata Savadogo für Lettland ins ESC-Rennen. Das Lied hat die Sängerin selbst geschrieben.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Der Aserbaidschaner Elnur Hüseynov bei seiner zweiten Probe in Wien 2015 © EBU Foto: Elena Volotova

11 | 17 Elnur Hüseynov ist 2015 zum zweiten Mal für Aserbaidschan beim ESC dabei. In Wien tritt er mit der Ballade "Hour Of The Wolf" an.

© EBU, Foto: Elena Volotova

María Ólafsdóttir aus Island probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Thomas Hanses

12 | 17 Liebeskummer kennt jeder, auch die Isländerin María Ólafsdóttir. In ihrer Pop-Ballade "Unbroken" singt sie sich - barfuß und im Feenkleid - den Trennungsschmerz von der Seele.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Der Schwede Måns Zelmerlöw auf der Bühne bei der ersten Probe beim ESC 2015 © EBU Foto: Thomas Hanses

13 | 17 Måns Zelmerlöw aus Schweden hat mit seinem Uptempo-Song "Heroes" den schwedischen Vorentscheid namens Melodifestival gewonnen - und sich damit die Fahrkarte nach Wien ersungen.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Die Schweizerin Mélanie René bei der zweiten Probe in Wien 2015. © EBU Foto: Andres Putting

14 | 17 Die 24-Jährige Mélanie René vertritt die Schweiz in Wien mit der R 'n' B-Ballade "Time To Shine".

© EBU, Foto: Andres Putting

Giannis Karagiannis probt zum zweiten Mal auf der Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

15 | 17 Mit "One Thing I Should Have Done" setzt Giannis Karagiannis aus Zypern inhaltlich auf Ruhe.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Marjetka Vovk, Sängerin des Duos Maraaya, bei der ersten Probe in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

16 | 17 Das Duo Maraaya vertritt Slowenien mit "Here For You". Der Uptempo-Song mit elektrischem Piano und Streichern handelt von einer Beziehungsgeschichte.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Eine Tänzerin der Slowenen Maraaya bei der ersten Probe in Wien. © EBU Foto: Thomas Hanses

17 | 17 Seit einem schweren Autounfall ist Monika Kuszyńska auf einen Rollstuhl angewiesen. In Wien will die Polin mit ihrer Ballade "In The Name Of Love" für mehr Toleranz für Behinderte werben.

© EBU, Foto: Thomas Hanses

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk