Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Videos
  • Historie
  • Zahlenspiele
  • Länder
  • FAQ
  • Junior ESC

Vom Schiffsbau zum Song Contest

Sendedatum: 10.05.2014 | 21:00 Uhr Archiv

Innenansicht der B&W-Halle in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

1 | 6 Noch sieht es in der Veranstaltungshalle in Kopenhagen relativ ungemütlich aus. Wer sich vorstellen will, dass hier bald der weltgrößte Musikwettbewerb stattfindet, benötigt viel Fantasie.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Außenansicht der B&W-Halle in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

2 | 6 Auch von außen deutet momentan noch wenig darauf hin, dass in ein paar Wochen Künstler und Fans aus unterschiedlichsten Nationen in dieser Halle gemeinsam feiern werden.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Ein Straßenschild der Refshalevej in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

3 | 6 Die beiden Werfthallen, die für den Song Contest umgebaut werden, stehen im alten Hafengebiet von Kopenhagen. Bisher sind dort keine ESC-Stars, sondern Schiffe entstanden.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Bauarbeiter arbeiten in der B&W-Halle in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

4 | 6 Bis Künstler in der B&W-Halle auf der Bühne stehen und ihre ESC-Songs singen können, gibt es noch einiges zu tun. Besonders wichtig für die Show sind beispielsweise genügend Scheinwerfer - damit sie sicher an der Hallendecke hängen, müssen erst einmal Metallträger installiert werden.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Ein Bauarbeiter bei Schweißarbeiten in der B&W-Halle in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

5 | 6 Bisher läuft alles nach Plan: Der dänische Veranstalter liegt gut in der Zeit, die Arbeiten gehen voran. Überall in der Halle schweißen und werkeln die Bauarbeiter, um aus der Werfthalle einen ansprechenden Veranstaltungsort für den Song Contest zu schaffen.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Innenansicht der B&W-Halle in Kopenhagen. © Visit Copenhagen Foto: Connie Maria Westergaard

6 | 6 Zu schick und edel soll die alte Werfthalle aber nicht werden. Das Ziel: einen Veranstaltungsort schaffen, der seinen Industriecharme beibehält.

© Visit Copenhagen, Foto: Connie Maria Westergaard

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 10.05.2014 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de

ESC 2022 in Turin

  • Gewinner: Ukraine - Kalush Orchestra
  • Ergebnisse, Platzierungen und Punkte
  • Deutscher Kandidat: Malik Harris
  • Alle Infos zum ESC 2022
  • Alle Teilnehmer und Länder
  • ESC Stadt: Turin

Deutschland

  • ESC 2022: Alle Infos zum Vorentscheid
  • Alle Infos und Ergebnisse
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Alle deutschen ESC-Acts und Titel
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Alle Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Teilnehmerländer
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk