Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Die Finalteilnehmer 1975

Sendedatum: 22.03.1975 | 21:00 Uhr

Semiha Yanki vertritt die Türkei 1975 beim Grand Prix und belegt den 19. Platz

1 | 19 19. Platz: Semiha Yanki für die Türkei mit "Seninle bir dakika"

Ellen Nikolaysen vertritt 1975 Norwegen beim Grand Prix und belegt den 18. Platz

2 | 19 18. Platz: Ellen Nikolaysen für Norwegen mit "Touch My Life (With Summer)"

Joy Fleming vertritt Deutschland 1975 beim Grand Prix und belegt den 17. Platz  Foto: Heinz Wieseler

3 | 19 17. Platz: Joy Fleming für Deutschland mit "Ein Lied kann eine Brücke sein"

Foto: Heinz Wieseler

Duarde Mendes vertritt 1975 Portugal beim Grand Prix und belegt den 16. Platz

4 | 19 16. Platz: Duarde Mendes für Portugal mit "Madrugada"

Ann Christy vertitt Belgien 1975 beim Grand Prix und belegt den 15. Platz

5 | 19 15. Platz: Ann Christy für Belgien mit "Gelukkig zijn"

Pepel in Kri vertreten Jugoslawien 1975 beim Grand Prix und belegt den 13. Platz

6 | 19 13. Platz: Pepel in Kri für Jugoslawien mit "Dan ljubezni"

Sophie vertritt 1975 Monaco beim Grand Prix und belegt den 13. Platz

7 | 19 13. Platz: Sophie für Monaco mit "Une chanson c'est une lettre"

Renato vertritt Malta 1975 beim Grand Prix und belegt den 12. Platz

8 | 19 12. Platz: Renato für Malta mit "Singing This Song"

Shlomo Artzi vertritt Israel 1975 beim Grand Prix und belegt den 11. Platz

9 | 19 11. Platz: Shlomo Artzi für Israel mit "At ve' ani"

Sergio und Estibaliz vertreten 1975 Spanien beim Grand Prix und belegen den 10. Platz

10 | 19 10. Platz: Sergio und Estibaliz für Spanien mit "Tu volveras"

The Swarbriggs vertreten Irland 1975 beim Grand Prix und belegt den 9. Platz

11 | 19 9. Platz: The Swarbriggs für Irland mit "That's What Friends Are For"

Lars Berghagen vertritt Schweden 1975 beim Grand Prix und belegt den 8. Platz

12 | 19 8. Platz: Lars Berghagen für Schweden mit "Jennie, Jennie"

Pihasoittajat vertreten Finnland 1975 beim Grand Prix und belegen den 7. Platz

13 | 19 7. Platz: Pihasoittajat für Finnland mit "Old-Man Fiddle"

Simone Drexel vertritt 1975 die Schweiz beim Grand Prix und belegt den 6. Platz

14 | 19 6. Platz: Simone Drexel für die Schweiz mit "Mikado"

Geraldine vertritt Luxemburg 1975 beim Grand Prix und belegt den 5. Platz

15 | 19 5. Platz: Geraldine für Luxemburg mit "Toi"

Nicole Rieu vertritt Frankreich 1975 beim Grand Prix und belegt den 2. Platz

16 | 19 4. Platz: Nicole Rieu für Frankreich mit "Et bonjour à toi l'artiste"

Wess & Dori Ghezzi 1975 beim Grand Prix.

17 | 19 3. Platz: Wess & Dori Ghezzi für Italien mit "Era"

The Shadows vertreten 1975 Großbritannien beim Grand Prix und belegen den 12. Platz

18 | 19 2. Platz: The Shadows für Großbritannien mit "Let Me Be The One"

Teach-In vertreten die Niederlande 1975 beim Grand Prix und belegen den 1. Platz

19 | 19 1. Platz: Teach-In für die Niederlande mit "Ding-A-Dong"

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 22.03.1975 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Historie

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk