Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Videos
  • Historie
  • Zahlenspiele
  • Länder
  • FAQ
  • Junior ESC
Zurück zum Artikel

Junge Talente auf der großen Bühne

Sendedatum: 14.05.2016 | 21:00 Uhr Archiv

Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Klesta Qehaja vor einer Studiowand © EBU Foto: Adem Rreli

1 | 17 Die aus dem Kosovo stammende Klesta Qehaja singt seit ihrem vierten Lebensjahr. Inzwischen - im zarten Alter von zehn Jahren - hat sie bereits an mehreren Gesangswettbewerben teilgenommen und diese auch nicht selten gewonnen. So auch beim landesinternen Vorentscheid für den JESC. In Valletta vertritt sie Albanien mit dem Titel "Besoj".

© EBU, Foto: Adem Rreli

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerinnen Anahit & Mary vor dem Hintergrund einer Wiese © EBU Foto: Arev Grigoryan

2 | 17 Anahit Adamyan und Mary Vardanyan, die für Armenien antreten, wurden im Rahmen einer internen Auswahl des öffentlich-rechtlichen Fernsehens nominiert. Die als sehr unterschiedliche Charaktere geltenden jungen Künstlerinnen singen in "Tarber" über Liebe und Musik als die Mächte, die uns über all unsere Gegensätze hinweg vereinen.

© EBU, Foto: Arev Grigoryan

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Alexa Curtis © EBU Foto: Bryan Moses

3 | 17 Seit sie 2014 "The Voice Kids Australia" gewann, ist Alexa Curtis vielen Australiern ein Begriff. Inzwischen ist die Zwölfjährige bereits bei einem renommierten Label unter Vertrag und feiert mit dem Titel "We Are" beim JESC zugleich die Weltpremiere ihrer neuen Single. Neben der Musik ist Sport ihre zweite große Leidenschaft und sie engagiert sich außerdem bei den jungen "Surf Life Savers".

© EBU, Foto: Bryan Moses

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Lidia Ganeva singend auf einer Bühne © EBU Foto: Anna Velikova

4 | 17 Die Zehnjährige Lidia Ganeva ist sowohl JESC als auch ESC-Fan und sagt, für sie gehe ein Traum in Erfüllung, weil sie Bulgarien in Valletta vertreten darf. Sie bewundert internationale Stars wie Adele, Beyoncé und Christina Aguilera. Aber wenn es darum geht, wer sie künstlerisch prägt, nennt sie bulgarische Künstlerinnen. Neben der Musik liebt sie besonders ihr Haustier: Hase "Zai Zai", der auch ihr Maskottchen ist.

© EBU, Foto: Anna Velikova

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Mariam Mamadashvili vor weißem Hintergrund im Konfettiregen © EBU Foto: Marika Kurdubadze

5 | 17 Georgiens Vertreterin Mariam Mamadashvili ist ebenfalls zehn Jahre alt. Seit 2015 lebt sie in den USA und ist an der Broadway Method Academy eingeschrieben. Öffentliche Auftritte sind für sie kein Neuland und auch im Fernsehen ist sie bereits in Erscheinung getreten. Ihr Titel für Valletta heißt "Mzeo".

© EBU, Foto: Marika Kurdubadze

Junior ESC-Teilnehmerin Zena Donnelly © Adare Productions

6 | 17 Für Irland startet die 14-jährige Singer-Songwriterin Zena Donnelly in den Wettbewerb. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie schon einiges erleben dürfen: Unter anderem stand sie einmal mit der verstorbenen Soul-Queen Whitney Houston auf der Bühne, hatte bereits mehrere Auftritte in diversen Filmen und konnte auch einige nationale Musik-Wettbewerbe für sich entscheiden. Nun möchte Donnelly mit ihrem Song "Bríce Ar Bhríce" den nächsten Sieg einholen.

© Adare Productions

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmer Shir & Tim auf Treppenstufen sitzend © EBU Foto: NN

7 | 17 Zum zweiten Mal überhaupt ist Israel beim Junior Eurovision Song Contest vertreten. Das diesjährige Teilnehmer-Duo Shira Frieman und TimoTi Sannikov (Shir & Tim) ist bei Castings entstanden, an denen junge Sänger aus diversen Jugendgruppen, Wettbewerben und Musikschulen teilgenommen haben. Mit dem Song "Follow My Heart" wollen die beiden den JESC gewinnen.

© EBU, Foto: NN

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Fiamma Boccia vor pinkfarbener Studiokulisse mit ihren Händen ein Herz formend © EBU Foto: Michela Zucchini per Antoniano

8 | 17 Ein Jahr länger als Israel - seit 2014 - ist Italien beim JESC vertreten. In ihrem ersten Jahr haben sie den Contest auch direkt gewonnen. 2016 tritt Fiamma Boccia aus Florenz mit dem Titel "Cara Mamma" ("Liebe Mama") an. Die Zwölfjährige spielt Klavier und singt seit sie vier Jahre alt ist. Neben Musik, Tanz und Schauspielerei ist Fiamma ein großer "Harry Potter"-Fan.

© EBU, Foto: Michela Zucchini per Antoniano

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Christina Magrin beugt sich aus einer roten Tür hervor © EBU Foto: NN

9 | 17 Malta ist eines der erfolgreichsten JESC-Teilnehmerländer und ist bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren Gastgebernation. In Valletta wird das Land 2016 von der 13-jährigen Christina Magrin mit dem Titel "Parachute" ("Fallschirm") vertreten.

© EBU, Foto: NN

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Martija Stanojkovic vor einer Säule in die Ferne blickend © EBU Foto: MKRTV

10 | 17 Seit dem ersten JESC 2003 ist Mazedonien dabei - gewonnen hat das Land den Wettbewerb bislang noch nicht. Dies soll sich mit Martija Stanojkovic 2016 ändern. Seit ihrem vierten Lebensjahr ist die nun Zwölfjährige musisch aktiv - zunächst vor allem tänzerisch. Dann führte ihr Weg sie zum Gesang. Mit dem Song "Ljubovta ne vodi" ("Liebe wird uns den Weg weisen") will sie den Titel nach Mazedonien holen.

© EBU, Foto: MKRTV

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerinnen von Kisses vor weiß-grauem Hintergrund Konfetti in die Kamera pustend © EBU Foto: Chantal Antonides

11 | 17 Kisses - so heißt nicht nur die Band des Dreiergespanns Kymora, Stefania und Sterre aus den Niederlanden. Auch in ihrem Song geht es ums Küssen: Mit der Pop-Nummer "Kisses & Dancin'" treten die drei quirligen Mädchen an, den Junior Eurovision Song Contest zu gewinnen.

© EBU, Foto: Chantal Antonides

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Olivia Wieczorek posiert mit einer E-Gitarre zwischen Bäumen © EBU Foto: TVP

12 | 17 Polens Repräsentantin für den JESC 2016 ist mit ihren gerade 14 Jahren kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ihren Durchbruch feierte Olivia Wieczorek als Siegerin einer Kinder-Talentshow. Hier traf sie einen berühmten polnischen Komponisten, Produzenten und Musiker, der sie als Solistin für seine Konzerte engagierte. Seither ist sie sowohl in Polen als auch international mit einem Symphonieorchester und einem Chor auf Tour.

© EBU, Foto: TVP

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerinnen Sofia Fisenko and The Water of Life Project liegen im Halbkreis auf dem Boden und blicken in dei Kamera © EBU Foto: RTR

13 | 17 Nachdem die junge Sängerin Sofia Fisenko im Sommer den Vorentscheid für Valletta gewonnen hatte, wurde um sie herum die Girl-Band The Water of Life Project speziell für den JESC gegründet. So wie die Band heißt auch der Song, mit dem die Mädchen für Russland antreten und in dem es darum geht, was in den Köpfen von Teenagern auf dem Weg ins Erwachsenwerden vorgeht.

© EBU, Foto: RTR

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Dunja Jeličić vor einem Blumenbeet hockend © EBU Foto: RTS

14 | 17 Wie die meisten anderen Teilnehmer, hat auch Dunja Jeličić aus Belgrad früh angefangen: Ihre musikalische Laufbahn hat sie im Alter von sechs Jahren begonnen und bereits an mehreren Kinder-Talentshows mitgewirkt. In Puncto Musikrichtung mag die mittlerweile 13-Jährige sich nicht festlegen: Sie steht auf Pop, Rock und R'n'B. Und lernt an einer Musikschule Klavierspielen. Mit dem Song "U La La La" vertritt sie Serbien in Valletta.

© EBU, Foto: RTS

Die Junior Eurovision Song Contest Teilnehmerin Sofia Rol vor einer mit Holz verkleideten Wand © EBU Foto: Vladislav Pinchuk

15 | 17 Mit ihren 14 Jahren ist Sofia Rol aus Kiew bereits sehr erfahren. Mit vier Jahren Mitglied eines ukrainischen Gesangs- und Tanz-Ensembles nimmt sie mit sechs bereits ihr erstes Album auf. Seither tritt sie regelmäßig auf und hat auch bereits einige Preise gewonnen. Ihr Beitrag für die Ukraine: "Planet Craves For Love".

© EBU, Foto: Vladislav Pinchuk

Der Junior Eurovision Song Contest Teilnehmer Alexander Minyonok mit vier weiteren jungen Musiktalenten vor weißem Hintergrund © EBU Foto: BTRC/Anna Minyonok

16 | 17 Schon zweimal hat Weißrussland den Junior Eurovision Song Contest gewonnen. Nun soll mit Alexander Minyonok - der auch Sasha genannt wird - ein junger Künstler zum dritten Mal den Titel holen, dessen Wiege die Bühne war. Oder zumindest der Backstage Bereich. Denn seine Mutter arbeitete lange bei einem bekannten weißrussischen Festival - und nahm ihren Sohn regelmäßig mit. Mit acht Jahren begann Alexander selbst zu singen. In Valletta tritt er zusammen mit der Gruppe "Sensation" an.

© EBU, Foto: BTRC/Anna Minyonok

Der Junior Eurovision Song Contest Teilnehmer George Michaelides am Strand an eine Holzwand angelehnt © EBU Foto: Marios Michaelides

17 | 17 Der 13-Jährige George Michaelides ist nicht nur als Sänger aktiv, sondern auch im Bereich Performance, Tanz und Theater. Im Street Dance hat er bereits als Solo Tänzer bei den UDO European Street Dance Championships Wettbewerbserfolge erzielt und kann auf zahlreiche Auftritte zurückblicken. Jenseits seiner Performances macht er Kampfsport - aktuell hat er den blauen Gürtel in Judo. Mit der Dance-Nummer "Dance Floor" startet er beim JESC für Zypern.

© EBU, Foto: Marios Michaelides

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2016 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de

ESC 2022 in Turin

  • Gewinner: Ukraine - Kalush Orchestra
  • Ergebnisse, Platzierungen und Punkte
  • Deutscher Kandidat: Malik Harris
  • Alle Infos zum ESC 2022
  • Alle Teilnehmer und Länder
  • ESC Stadt: Turin

Deutschland

  • ESC 2022: Alle Infos zum Vorentscheid
  • Alle Infos und Ergebnisse
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Alle deutschen ESC-Acts und Titel
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Alle Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Teilnehmerländer
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk