Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

23. Mai: Kostümprobe der Finalisten

Stand: 23.05.2008 | 22:00 Uhr

Nico & Vlad singen für Rumänien © NDR Foto: Rolf Klatt

1 | 25 Einen Tag vor dem großen Finale müssen die 25 Finalisten zur ersten Probe - den Auftakt macht naturgemäß die Startnummer eins: Nico & Vlad aus Rumänien.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Andy Abraham aus Großbritannien. © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 25 Andy Abrahm rechnet sich trotz der frühen Startnummer zwei für Großbritannien Siegchancen aus.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Olta Boka aus Albanien © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 25 Aber schon auf den weiteren Startplätzen folgt starke Konkurrenz: Aus Albanien Olta Boka ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Generalprobe der No Angels © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 25 ... und nicht zu vergessen: die No Angels.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Sirusho singt für Armenien © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 25 Im Gegensatz zum gesetzten deutschen Act musste sich die Armenierin Sirusho ihren Platz in der Show im ersten Halbfinale erkämpfen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Laka treten für Bosnien-Herzegowina an © NDR Foto: Rolf Klatt

6 | 25 Bruder und Schwester: Laka treten für Bosnien-Herzegowina an.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Der israelische Sänger Boaz Mauda © NDR Foto: Rolf Klatt

7 | 25 Boaz Mauda aus Israel hinterließ bereits im Semifinale einen starken Eindruck.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Teräsbetoni aus Finnland © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 25 Teräsbetoni aus Finnland bieten auch in der Totalen einen bleibenden Anblick.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Kraljevi ulice feat. 75 Cents © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 25 Miran Hadzi Veljkovic gibt bei den Straßenmusikern von Kraljevi ulice feat. 75 Cents den Ton an.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Isis Gee singt für Polen © NDR Foto: Rolf Klatt

10 | 25 Gewinnt Polen? Isis Gee perfektioniert in der Probe schon mal ihre Siegerpose.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Euroband aus Island © NDR Foto: Rolf Klatt

11 | 25 Funktioniert auch im 21. Jahrhundert: Eurodance von der Euroband aus Island.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Mor ve Ötesi aus der Türkei © NDR Foto: Rolf Klatt

12 | 25 Türkischer Rock ist ebenfalls mehrheitsfähig: Mor ve Ötesi qualifizierten sich im zweiten Halbfinale.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Vania Fernandes aus Portugal © NDR Foto: Rolf Klatt

13 | 25 Endlich einmal wieder im Finale: Vânia Fernandes macht Portugal glücklich.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Pirates of the Sea aus Lettland © NDR Foto: Rolf Klatt

14 | 25 Die lettischen Musikalstars Pirates of the Sea setzen sich in Szene.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Charlotte Perrelli aus Schweden © NDR Foto: Rolf Klatt

15 | 25 Die Schwedin Charlotte Perrelli muss im Finale mit der Favoritenrolle leben.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Simon Mathew aus Dänemark © NDR Foto: Rolf Klatt

16 | 25 Emotional vorgetragener Pop aus Dänemark: Simon Mathew zeigt schon in der Probe vollen Einsatz ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Diana Gurtskaya aus Georgien © NDR Foto: Rolf Klatt

17 | 25 ... während die Georgiern Diana Gurtskaya für den Frieden singt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Ani Lorak aus der Ukraine © NDR Foto: Rolf Klatt

18 | 25 Normalerweise gehen die Männer vor Ani Lorak in die Knie. Vielleicht wollte die Ukrainerin einfach mal wissen, wie sich die Herren dabei fühlen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Sébastien Tellier aus Frankreich © NDR Foto: Rolf Klatt

19 | 25 Dem ukrainischen Sexappeal setzt Sébastien Tellier seinen schnodrigen französischen Charme entgegen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Elnur & Samir treten für Aserbaidschan an © NDR Foto: Rolf Klatt

20 | 25 Elnur und Samir hoffen für sich und Aserbaidschan auf himmlischen Beistand.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Kalomira singt für Griechenland © NDR Foto: Rolf Klatt

21 | 25 Wenn die letzten Federn von der Bühne gefegt sind, ist das amerikanisch-griechische Fräuleinwunder Kalomira an der Reihe ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Rodolfo Chikilicuatre aus Spanien © NDR Foto: Rolf Klatt

22 | 25 ... danach wird es Rodolfo Chikilicuatre mit Elvis-Perücke vermutlich schwer fallen, die Televoter auf die Seite Spaniens zu ziehen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Serbin Jelena Tomasevic bei der Probe © NDR Foto: Rolf Klatt

23 | 25 Heimspiel: Die Serbin Jelena Tomasevic möchte den Grand Prix in Belgrad behalten ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dima Bilan aus Russland © NDR Foto: Rolf Klatt

24 | 25 ... Dima Bilan will den Wettbewerb zum ersten Mal nach Moskau holen. Viel Glück beim zweiten Versuch!

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Maria Haukaas Storeng tritt für Norwegen an © NDR Foto: Rolf Klatt

25 | 25 Der letzte Startplatz in einem starken Teilnehmerfeld: Maria Haukaas Storeng aus Norwegen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 24.05.2008 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk