Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Australische Botschaften feiern den ESC in Kopenhagen

Zum Auftrakt des ESC 2024 in Malmö haben die australischen Botschaften in Dänemark und Schweden sowie der australische Sender SBS am Wochenende zum Feiern in Kopenhagen eingeladen. Special Acts durften dabei auch nicht fehlen.

Stand: 06.05.2024 | 07:49 Uhr

Gäste auf der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen unterhalten sich in einem Raum. © NDR Foto: Margarita Ilieva

1 | 10 Neben vielen Feierlichkeiten zu Beginn des ESC kam auch in Australien am Wochenende Partystimmung auf. Allerdings nicht in Down Under selbst, sondern in Kopenhagen - organisiert von den australischen Botschaften in Dänemark und Schweden.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Host und ehemalige ESC-Kandidatin Courtney Act auf der Bühne bei der Australischen Eurovision Party. © NDR Foto: Margarita Ilieva

2 | 10 Glanz und Glamour herrschten auf der Bühne der australischen ESC-Party. Moderiert wurde die Feier von der Dragqueen und ehemaligen ESC-Kandidatin für Australien Courtney Act. Diese Jahr gestaltet sie die Berichterstattung aus Malmö für den Sender SBS mit.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Der zypriotische Act beim ESC 2024 Silia Kapsis singt auf der Bühne der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

3 | 10 Zu Gast auf der Bühne der australischen Eurovision Party performte auch Silia Kapsis. Die 17-Jährige tritt in diesem Jahr mit ihrem Song "Liar" für Zypern an.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Silia Kapsis singt auf der Bühne der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

4 | 10 Die gebürtige Australierin hat zypriotische Wurzeln und ist nicht der erste Eurovision Act aus Down Under, der für Zypern antritt. Bereits beim ESC 2023 schicke Zypern Andrew Labrou nach Liverpool, der genauso wie Silia Kapsis in Australien geboren wurde.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Electric Fields performen "One Milkali" auf der Bühne der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

5 | 10 Mit einer energiegeladenen Performance von ihrem Song "One Milkali" sorgte der australische ESC-Act Electric Fields für lauten Applaus. Hinter Electric Fields stecken Zaachariaha Fielding und Michael Ross.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Ein Mitglied von Electric Fields spielt Didjeridu auf der Bühne der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

6 | 10 In ihrem Song "One Milkali (One Blood)" kommt auch das traditionelle australische Instrument Didgeridoo zum Einsatz. Mit zwei weiteren Songs in der antiken Aborigines-Sprache Yankunytjatjara brachten sie vielen australischen Besuchenden nostalgische Erinnerungen.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Zaachariaha Fielding singt auf der Bühne der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

7 | 10 In ihrem Song "One Milkali" (One Blood) spiegelt sich ihr Traum von einer Welt wider, in der alle vereint sind. "Während wir die Götter unterhalten, regnet es Liebe".

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Eine Person fotografiert mit ihrem Handy bei der Performance von Electric Fields bei der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

8 | 10 Mit "One Mikaili (One Blood)" Flagge zeigen - ganz im Geist von Partygastgeber Australien - "Australien for Diversity".

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Host Courtney Act macht ein Selphy mit zwei Gästen auf der Australischen Eurovision Party. © NDR Foto: Margarita Ilieva

9 | 10 Nach den Live-Performances war noch genügend Zeit für Bilder mit den Stars.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Tom Hugo von KEiiNO gibt ein Interview für den NDR bei der Australischen Eurovision Party in Kopenhagen. © NDR Foto: Margarita Ilieva

10 | 10 Einige ehemalige und aktuelle Acts von vergangenen ESC-Ausgaben haben mit Australien mitgefeiert. So etwa auch Bandmitglied Tom Hugo vom norwegischen ESC 2019 Act KEiiNO.

© NDR, Foto: Margarita Ilieva

Dieses Thema im Programm:

ONE | Eurovision Song Contest | 07.05.2024 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk