Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Herzstück des ESC: die Fangemeinde

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Australische ESC-Fans mit Fahnen © NDR Foto: Patricia Batlle

1 | 18 Den ESC gibt es seit 60 Jahren - und die Fans verfolgen mittlerweile auf dem ganzen Globus den größten Musikwettbewerb der Welt. Einige leben in Australien - und sind besonders kreativ in ihrer Kostümierung, wie hier 2013 in Malmö.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Fans in der Halle beim ESC in Malmö © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 18 Eine besonders starke Tradition hat der ESC in skandinavischen Ländern, wo die Vorentscheidungsshows Traumquoten im Fernsehen erzielen. Diese Frauen schwenken im Vergleich nur sehr kleine Fahnen - dafür strahlen sie miteinander um die Wette.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die griechischen Fans feiern Helenas Sieg

3 | 18 Ganz aus dem Häuschen sind 2005 die griechischen Musikfans, als ihre Repräsentantin Helena Paparizou den Sieg einfährt.

2014 ESC Fans beim Vorentscheid  13_03_2014 © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 18 Natürlich haben große Namen - wie die Band Unheilig 2014 - eine große Fangemeinde.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

ESCFan in der Düsseldorfer Arena © NDR Foto: Andrej Isakovic

5 | 18 Doch viele halten einfach nur zu ihrem eigenen Kandidaten - egal, welche Musikrichtung dieser vertritt. So, wie dieser britische Besucher des ESC-Finales in Düsseldorf.

© NDR, Foto: Andrej Isakovic

Jubelnde Fans am Flughafen von Hannover warten auf Lena © dpa Foto: Maurizio Gambarini

6 | 18 Ein historischer Augenblick - nach ihrem Sieg landet Lena in Hannover - und trifft auf eine jubelnde Menschenmenge.

© dpa, Foto: Maurizio Gambarini

Fans halten Roman Lob-Fähnchen in den Händen. © NDR Foto: Rolf Klatt

7 | 18 Im fernen Baku (Aserbaidschan) halten Konzertbesucher aber auch zu den Teilnehmern aus anderen Ländern - hier schwenken azerische Fans Roman-Lob-Fähnchen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Fans feiern mit Flagge auf einer ESC-Party in Baku. © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 18 Die eigene Flagge der Azeris fällt etwas größer aus.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

ESC-Finale 2010: Fans aus Deutschland

9 | 18 Flaggen sind ja immer nur ein Teil der Devotionalien - auch Schilder gehören zu einem guten Fan ...

ESC-Fans in der Düsseldorfer Arena © NDR Foto: Foto Andrej Isakovic

10 | 18 ... oder gar die Frisur des jeweiligen Acts. Hier, unschwer zu erkennen, ist es die steile Frisur der irischen Zwillinge Jedward, die bei diesen Fans eine erstaunliche Dynamik erzeugt.

© NDR, Foto: Foto Andrej Isakovic

ESC-Finale 2010: Fans aus Norwegen

11 | 18 Bunte Brillen sind auch eine feine Sache - und stets ein Hingucker.

Sängerin Loreen mit ESC-Fan Eleonore Kastner (von links). © privat

12 | 18 Eine Blumenkette um den Hals gibt es nicht nur auf Hawaii - auch beim ESC. Dieses Bild zeigt, dass das Alter der Fans von jung bis alt geht. Eleonore Kastner (rechts) war schon bei so manchem Finale dabei - und trifft hier 2014 auf die einstige ESC-Siegerin Loreen.

© privat

ESC-Fan Eleonore Kastner (vordere Reihe) mit der Gruppe Buranowski Babuschki aus Russland. © privat

13 | 18 Besser bekannt ist sie als Oma Ella. Im stolzen Alter von 105 Jahren ist sie Anfang 2015 verstorben.

© privat

Lordi mit Fans © NDR Foto: Rolf Klatt

14 | 18 Ausnahmsweise sind die Musiker hier stärker geschmückt, als deren Fans. Es handelt sich um die finnischen ESC-Sieger Lordi, die nie ohne Maske in Erscheinung treten.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Can Bonomo, Teilnehmer für die Türkei und Kurt Calleja aus Malta musizieren bei der Grachtenfahrt bei "Eurovision in Concert" in Amsterdam © NDR Foto: Patricia Batlle

15 | 18 Beim Event Eurovision in Concert, das seit sieben Jahren ehrenamtlich von niederländischen Fans in Amsterdams veranstaltet wird, treffen viele ESC-Acts des laufenden Jahrgangs aufeinander. So werden Brücken gebaut, es wird im lockeren Rahmen miteinander geplaudert, gesungen, gescherzt - wie hier die Teilnehmer Can Bonomo (Türkei) und Kurt Calleja aus Malta.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Carola Häggkvist, schwedische Sängerin bei Eurovision in Concert in Amsterdam © NDR Foto: Patricia Batlle

16 | 18 Jahr für Jahr ist das Konzert ausverkauft und gehört fest in den ESC-Kalender. Dort trifft man auch auf ehemalige Teilnehmer, etwa auf die schwedische Sängern Carola Häggkvist, die mehrfach am ESC teilgenommen hat.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Alexej Vorobyow küsst sein Publikum in Amsterdam © NDR Foto: Patricia Batlle

17 | 18 Der Kontakt zwischen ESC-Musikern und Fans kann mitunter eng werden. Beim Russen Alexej Vorobyow wird es in Amsterdam besonders eng ... Ein Busserl fällt für einen weiblichen Fan in der ersten Reihe ab.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Die Sängerin Ann Sophie in einem Hamburger Café beim Treffen mit eurovision.dee © NDR Foto: Rolf Klatt

18 | 18 Ganz so kuschelig wird es beim Auftritt von Ann Sophie wohl nicht, wenn sie am 18. April im Kultclub Melkweg ihren Beitrag "Black Smoke" singt. Aber ihren größten Fan, Hund Ella, wird sie auch nicht mit auf die Bühne bringen dürfen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk