Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Die Postcards der Flaggen 2014

Stand: 20.05.2014 | 14:27 Uhr

Flagge von Albanien. © fotolia Foto: vector icon

1 | 37 Sieht aus wie ein Tattoo? Ist es auch. Zumindest will uns Sängerin Hersi weismachen, dass sie den Adler der albanischen Flagge auf dem Rücken trägt. Trotz des Körpereinsatzes flog sie im Halbfinale aus dem Wettbewerb.

© fotolia, Foto: vector icon

Flagge von Armenien. © DR Foto: Treshow

2 | 37 "Not Alone" hat Aram Mp3 aus Armenien auf der ESC-Bühne gesungen - ob er seine Flagge allein gebastelt hat? In der Show sah es jedenfalls so aus.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Österreich. © DR Foto: Treshow

3 | 37 Stilecht aus Ballkleidern - so hat ESC-Kaiserin Conchita Wurst ihre Flagge gebastelt. Ob das auch zum Sieg beigetragen hat?

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Aserbaidschan. © DR Foto: Treshow

4 | 37 Diese Flagge ist ein Fototrick: Mit langsamer Belichtungszeit zauberte Dilara Kazimova ihre Landesfarben aus buntem Licht ins Bild.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Weißrussland. © DR Foto: Treshow

5 | 37 Die Jungs von Teo aus Weißrussland haben dieses Jahr Boygroup-Feeling auf die ESC-Bühne gebracht. So richtig männlich sehen ihre Stickereien aber nicht aus - und nach "Cheesecake" schon gar nicht.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Belgien. © DR Foto: Treshow

6 | 37 Ob Axel Hirsoux aus Belgien das von seiner Mutter gelernt hat - passend zu seinem Song "Mother"?

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Dänemark. © DR Foto: Treshow

7 | 37 Der Däne Basim spielt offenbar gern mit der Perspektive: Perfekt angeordnet wird aus einem Haufen bemalter Möbel das skandinavische Kreuz.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Estland. © DR Foto: Treshow

8 | 37 Trotz Höhenangst ist Tanja auf einen Riesen-Kran gestiegen, um Container zu stapeln - heraus kommt die Flagge von Estland.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Finnland. © DR Foto: Treshow

9 | 37 In Finnland ist es ... richtig: kalt! Die Jungs von Softengine haben ihre Nationalflagge deshalb aus Eisklötzen zusammengesetzt. Zum Glück war die Stimmung auf der Bühne weniger frostig.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Frankreich. © DR Foto: Treshow

10 | 37 Ein rot-weiß-blauer "Moustache" hätte es sicher auch getan, doch die Franzosen von Twin Twin haben sich für die explosive Variante entschieden: Ihre Landesfarben kommen aus Rauchraketen.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Mazedonien. © DR Foto: Treshow

11 | 37 Tijana Dapčević musste leider nach dem zweiten Halbfinale zurück nach Hause fliegen - aber nicht ohne uns ihre selbst gebastelte mazedonische Flagge zu als Postcard zu hinterlassen.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Georgien. © DR Foto: Treshow

12 | 37 Musikalisch war der Beitrag der Georgier in diesem Jahr hoch anspruchsvoll - auch wenn er den Geschmack der Europäer anscheinend nicht getroffen hat. Dass sie sich keine Mühe gegeben haben, kann man ihnen auch bei ihrer Flaggen-Bastelei nicht vorwerfen.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Deutschland. © DR Foto: Treshow

13 | 37 Unsere Mädels von Elaiza haben die Chance genutzt und die Nationalflagge aus süßer Zuckermasse geformt. So hatten sie am Ende ein schwarz-rot-goldenes Bonbon.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Griechenland. © DR Foto: Treshow

14 | 37 So traditionell wie diese Muschel-Flagge war der griechische Beitrag in diesem Jahr bei Weitem nicht: "Rise Up!" gehörte mit seinem Electro-Beat zu den innovativsten Songs des Wettbewerbs.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Ungarn. © DR Foto: Treshow

15 | 37 Auf den zweiten Blick wird's klar: Die ungarische Flagge hat András Kállay-Saunders hier auf einem Zauberwürfel nachgestellt.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Island. © DR Foto: Treshow

16 | 37 So bunt wie die Anzüge von Pollapönk ist die Nationalflagge von Island nicht. Trotzdem hatten die Jungs sichtlich Spaß als sie ihre Landesfarben auf einen Wasserfall projizierten.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Irland. © DR Foto: Treshow

17 | 37 Die traditionelle irische Band Cann-linn legt auch hier viel Wert auf ihre Landeskultur: Die Ballons hängen an der Decke des ältesten europäischen Theaters in Dublin.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Israel. © DR Foto: Treshow

18 | 37 Ist das eine Eiswüste im Hintergrund? Nein, Mei Finegold aus Israel ziegt hier hinter dem Davidstern das Salz des Toten Meeres.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Italien. © DR Foto: Treshow

19 | 37 Sieht aus wie aus einem Hochglanz-Kochmagazin oder der Pasta-Werbung. Die Italienerin Emma Marrone kocht gern. Ihre Idee für die Nationalflagge macht uns vor allem eines: Appetit!

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Lettland. © DR Foto: Treshow

20 | 37 "Cake To Bake" heißt der lettische Song - klar, dass Jöran Steinhauer mit seiner Band Aarzemnieki für die Postcard eine Runde gebacken hat. Sieht nicht nur gut, sondern auch lecker aus!

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Litauen. © DR Foto: Treshow

21 | 37 Ob Vilija Matačiūnaitė sich über das Wetter in Litauen beschweren will? Auf jeden Fall hat sie mit ihrer Postcard "Attention" auf sich gezogen. Für das Finale hat es leider trotzdem nicht gereicht.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Malta. © DR Foto: Treshow

22 | 37 Heiße Angelegenheit: Das Familienunternehmen von Firelight aus Malta hat ein komplettes Feuerwerk gebastelt, um ihre Landesflagge nach ganz Europa zu tragen.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Moldawien. © DR Foto: Treshow

23 | 37 Die 33-jährige Cristina Scarlat hat fleißig getöpfert. Eine vielseitig begabte Frau also - sie ist nämlich ausgebildete Sängerin und in Moldau sehr berühmt.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Montenegro. © DR Foto: Treshow

24 | 37 Sergej Ćetković hat uns beim ESC seine Welt gezeigt - mit "Moj svijet". Für seine Postcard hat er uns seine Landesflagge gepuzzelt.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Norwegen. © DR Foto: Treshow

25 | 37 Der wohl vielseitigste Künstler in diesem Jahr kommt aus Norwegen. Auch wenn man es bei der ruhigen Ballade "Silent Storm" gar nicht glauben mag: Carl Espen hat schon als Türsteher und Handwerker gearbeitet. Letzteres hat er sich beim Bau seiner Länderflagge zunutze gemacht.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Polen. © DR Foto: Treshow

26 | 37 Polen hat im Finale vor allem mit seiner Performance für Aufregung gesorgt. Dagegen wirkt die Flagge, gebastelt aus der visualisierten Stimmfrequenz der Sängerin, fast zurückhaltend.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Portugal. © DR Foto: Treshow

27 | 37 "Ich will die deine sein" lautet die Übersetzung des Songs von Portugals Kandidatin Suzy. Ihre Nationalfarben sind jedenfalls schon mal buchstäblich die ihren - als Bodypainting auf den Körper gemalt.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Rumänien. © DR Foto: Treshow

28 | 37 Das rumänische Duo Paula Seling & Ovi lieferte mit "Miracle" eine zauberhafte Show - passend zu ihrer mindestens genau so bezaubernde Postcard.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Russland. © DR Foto: Treshow

29 | 37 Die Tolamchevy-Schwestern sind erst 17 Jahre alt. Ihre Nationalfarben haben sie deshalb nicht mit einer veralteten Kamera, sondern mit dem Smartphone fotografiert - natürlich gemeinsam.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von San Marino. © DR Foto: Treshow

30 | 37 "Maybe" heißt der Ralph-Siegel-Song, den Valentina Monetta für San Marino performte - vielleicht hat ihr auch schon die schöne Flagge des Mini-Staates zu einigen Punkten verholfen.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Slowenien. © DR Foto: Treshow

31 | 37 Tinkara Kovac aus Slowenien hatte sich schon mehrfach für die Teilnahme am ESC beworben - 2014 schaffte es die belesene Sängerin mit ihrer Querflöte sogar bis ins Finale.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Spanien. © DR Foto: Treshow

32 | 37 Nasse Haare und elektronische Regentropfen: Die Performance von "Dancing in the Rain" war ein echter Hingucker. Ein warmer Pulli hätte da nur gestört, dachte sich Ruth Lorenzo wahrscheinlich, und nutzte die Wolle lieber für ihre Länderflagge.

© DR, Foto: Treshow

Flagge von Schweden. © DR Foto: Treshow

33 | 37 Sanna Nielsen hat sich bei ihrer Flagge von einem Schwimmbad inspirieren lassen. Die gelben Luftmatratzen dirigierte Sanna hier genau so exakt wie die Sängerin die Töne traf.

© DR, Foto: Treshow

Flagge der Schweiz. © DR Foto: Treshow

34 | 37 Sebalter aus der Schweiz kann nicht nur Pfeifen und Geige spielen, er ist auch fleißig: 15.000 Dominosteine brachte er für sein Werk zum Stehen - und dann zu Fall.

© DR, Foto: Treshow

Flagge der Niederlande. © DR Foto: Treshow

35 | 37 Tulpen aus Amsterdam: Ganz klassisch und so unaufgeregt wie die Country-Nummer "Calm After The Storm" haben The Common Linnets ihre Nationalflagge gestaltet.

© DR, Foto: Treshow

Flagge des Vereinigten Königreich. © DR Foto: Treshow

36 | 37 So exakt angeordnet haben die Doppeldeckerbusse in Londons Straßen sicher noch nie gestanden. Molly Smitten-Downs half die Perfektion nicht: Mit mageren 35 Punkten landete die Britin auf Platz 17.

© DR, Foto: Treshow

Flagge der Ukraine. © DR Foto: Treshow

37 | 37 "Tick-tock" heißt der Song der Ukrainerin Maria Yaremchuk - und Timing brauchte sie auch bei ihrer Bastelstunde: Hier hält gerade ein blauer Zug vor gelben Post-Its auf dem Bahnsteig.

© DR, Foto: Treshow

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 10.05.2014 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk