Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Die schönsten Probenbilder des ersten Semis

Stand: 03.05.2019 | 11:50 Uhr

Für San Marino steht Serhat mit "Say Na Na Na" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

1 | 17 Serhat steht im weißen Anzug auf einem in Weiß und Pink leuchtenden Podest, während im Hintergrund Schlagwörter aus dem Liedtext auf eine LED-Wand projiziert werden. Nach dem aufwendigen Videoclip eine vergleichsweise reduzierte Inszenierung mit den meisten "Nas" in der ESC-Geschichte. Ob das für San Marino reicht?

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Griechenland steht Katerine Duska mit "Better Love" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

2 | 17 Viele Blüten und Tüll: Die griechische Teilnehmerin Katerine Duska hat nichts unversucht gelassen, um die Atmosphäre ihres Videoclips auf die Bühne zu transportieren. Choristinnen in gelben Engelsgewändern stehen vor einem rosafarbenen Deko-Element. Der bonbonfarbene Blütentraum wird nur durch die Stimmgewalt der Sängerin angenehm kontrastiert, so hält sich der Zuckerschock in Maßen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Portugal steht Conan Osíris mit "Telemóveis" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

3 | 17 Conan Osíris lässt keinen Zweifel daran, dass er sich als Performance-Künstler begreift. Und so ist sein Fächerkostüm aus grün schimmernder Seide vor einer in leuchtendes Rot getauchten Bühne mit Rosenprojektionen eine echte Augenweide. Ästhetischer hat man die portugiesischen Landesfarben beim ESC bislang selten inszeniert. Jetzt muss nur noch der Song "Telemóveis" überzeugen.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Estland steht Victor Crone mit "Storm" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 17 Victor Crone kommt mit einem typisch schwedischen Mainstream-Popsong mit dezenter Country-Note und einer allgemeinen "Wir-schaffen-das"-Botschaft. Hinter ihm braut sich ein virtueller Sturm zusammen, der zum Ende des Liedes jedoch wieder aufklart. Ob der "Storm" Estland ins Finale trägt?

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Island stehen Hatari mit "Hatrið mun sigra" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 17 Mehr Fetisch, mehr Stacheln, mehr Wumms: Wer gedacht hat, Hatari könnten ihre spektakuläre Vorentscheidungsperformance nicht mehr übertreffen, sieht sich getäuscht. Feuersäulen und Bühnennebel verwandeln die Bühne in einen regelrechten Höllenschlund, der den Niedergang des neoliberalen Kapitalismus herbeiführen soll. "Hatrið mun sigra", Hass wird siegen - hoffentlich nicht!

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Australien steht Kate Miller-Heidke mit "Zero Gravity" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

6 | 17 Bei dem australischen Beitrag "Zero Gravity" ist Schwerelosigkeit Programm: Kate Miller-Heidke scheint über einer rotierenden Erdkugel zu schweben. Zwei Tänzerinnen an schwingenden Masten vervollständigen die effektvolle Inszenierung einer "Königin der Nacht".

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Georgien steht Oto Nemsadze mit "Keep On Going" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 17 Die Botschaft, die Georgien mit seinem Titel "Keep On Going" transportieren will, schlägt sich in dem düsteren Gesamteindruck des Bühnenbilds nieder: Sänger Oto Nemsadze steht vor dem verschneitem Kaukasus-Panorama. Über die Berge schlängelt sich bedrohlich Stacheldraht, bevor schließlich die ganze Landschaft in Flammen steht, ein virtuelles Schlachtfeld. Stimmgewaltig, plakativ und wirkungsvoll.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Belgien steht Eliot mit "Wake Up" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

8 | 17 Eliot, der junge Sänger aus Belgien, probt schon einmal die großen Gesten für die ESC-Bühne. Der moderne, coole, aber düstere und melancholische Popsong "Wake Up" hat zudem noch eine Botschaft, ob das für das Finale reicht?

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Serbien steht Nevena Božović mit 	"Kruna" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

9 | 17 Für Nevena Božović ist es die zweite Teilnahme am Eurovision Song Contest. Damit ist sicher: Die Gesten sitzen an den richtigen Stellen. Die klassische Balkan-Ballade "Kruna" soll Serbien ganz weit nach oben tragen!

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Weißrussland steht Zena	 mit "Like It" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

10 | 17 Energiegeladen und perfekt gestylt erobert Zena mit "Like It" die ESC-Bühne. Sie und ihre Tänzer gehen mit einer vollgepackten Choreografie für Belarus an den Start.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Ungarn steht Joci Pápai mit "Az én apám" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

11 | 17 Joci Pápai tritt in Tel Aviv zum zweiten Mal beim Eurovision Song Contest an. Ganz in Schwarz und barfuß singt er "Az én apám" für seinen Vater - und für Ungarn.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Tschechien steht Lake Malawi mit "Friend Of A Friend" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

12 | 17 Albert Černý von der tschechischen Indie-Pop-Band Lake Malawi startet voller Energie in die Proben. Auf der schlicht gestalteten Bühne soll sich alles nur auf die Band und ihren Song "Friend Of A Friend" konzentrieren.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Slowenien stehen Zala Kralj und  Gašper Šantl	mit "Sebi"auf der ESC-Bühne in Tel Aviv 2019. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

13 | 17 Für Slowenien starten Zala Kralj und Gašper Šantl ganz schlicht in weißer Kleidung auf einer abgedunkelten Bühne, doch später funkelt diese - passend zu ihrem sphärischen Elektro-Pop-Song "Sebi".

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Polen steht Tulia mit "Fire Of Love" (Pali się) auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

14 | 17 Der polnische Beitrag ist ein Statement für Liebe und Hoffnung, auch wenn der Gesang ein wenig ungewöhnlich erscheint. Tuila bringen ihr "Fire Of Love" (Pali sie) in traditioneller Kleidung und mit einer perfekten Choreografie auf die Bühne.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Finnland stehen Sänger Sebastian Rejman und Darude mit "Look Away" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

15 | 17 DJ Darude aus Finnland setzt auf tanzbare Clubmusik und stellt Sänger Sebastian Rejman eindeutig in den Vordergrund: Die beiden starten mit "Look Away". Für uns: kein Grund zum Wegsehen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Montenegro steht D mol mit "Heaven" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

16 | 17 D mol aus Montenegro gehören zu den jüngsten Teilnehmern. Die sechs Sängerinnen und Sänger präsentieren ihren gefühlvollen Song "Heaven" sehr sympathisch mit viel Herz und ganz in Weiß.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Zypern steht Tamta mit "Replay" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

17 | 17 Mit Tamta starten die zweiten Proben für das erste Semifinale. In schwarzer Lackjacke über einem Corsagen-Outfit performt sie ihren Dance-Song "Replay", mit dem sie für Zypern antritt.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

ESC 2019: Proben für erstes Halbfinale

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 15.05.2019 | 01:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk