Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Die Stadt der sieben Hügel

Stand: 15.11.2017 | 16:20 Uhr

Das Stadtviertel Alfama in Lissabon. © www.visitlisboa.com

1 | 13 Alte Bauwerke, die Nähe zum Wasser und atemberaubende Aussichtspunkte: Lissabon wartet mit einigem auf. Das älteste und sicherlich auch noch ursprünglichste Viertel der Stadt ist Alfama. Hier befindet sich unter anderem die Kathedrale Sé Patriarcal und die Burg Lissabons.

© www.visitlisboa.com

Das Castelo de São Jorge in Lissabon. © www.visitlisboa.com

2 | 13 Wer Lissabon von oben sehen will, gelangt über enge, labyrinthartig angelegt Gassen zum Castelo de São Jorge. Es ist die Festung des Heiligen Georg.

© www.visitlisboa.com

Blick auf Lissabon. © www.visitlisboa.com

3 | 13 Von den Festungsmauern aus bietet sich den Besuchern ein unvergleichbarer Ausblick über den Rest der Stadt.

© www.visitlisboa.com

Der Praça do Comercio in Lissabon. © www.visitlisboa.com

4 | 13 Der Praça do Comercio, der Platz des Handels, gehört mit seinem Triumphbogen und der Reiterstatue zu den drei wichtigsten Plätzen der Stadt. Bis zum großen Erdbeben 1755 stand dort das Königsschloss. Während des ESC findet das Eurovision Village dort seine Heimat.

© www.visitlisboa.com

Die Baixa, die Altstadt, von Lissabon mit Blick auf die Bogenbrücke © www.visitlisboa.com

5 | 13 Die Altstadt, die Baixa von Lissabon, bildet das Herz der portugiesischen Hauptstadt. Viele Sehenswürdigkeiten und wichtige Einkaufsstraßen befinden sich dort. Auch dieser Teil der Stadt wurde 1755 bei dem großen Erdbeben mit anschließendem Tsunami fast vollständig zerstört und danach neu aufgebaut.

© www.visitlisboa.com

Der Praça de D. Pedro IV oder auch Rossio genannte Platz in Lissabon. © www.visitlisboa.com

6 | 13 Der Rossio, eigentlich Praça de D. Pedro IV, ist einer der wichtigsten innerstädtischen Plätze. Besonders ins Auge fällt nicht nur der Boden mit Wellenmuster, sondern auch die beiden französischen Bronze-Springbrunnen und die Statue in der Platzmitte, auf der König Pedro IV thront.

© www.visitlisboa.com

Das Kloster Mosteiro dos Jeronimos in Lissabon im Stadtteil Belém. © www.visitlisboa.com

7 | 13 Im Stadtteil Belém steht das Mosteiro dos Jeronimos. Das Kloster gilt nicht nur als das bedeutendste Bauwerk der Manuelinik - der portugiesischen Variante der Spätgotik. Das 300 Meter lange Gebäude gehört auch seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe.

© www.visitlisboa.com

Der Torre de Belém in Lissabon © www.visitlisboa.com

8 | 13 Vor den Toren Lissabons steht der Torre de Belém. Der Turm wurde errichtet, um anfahrende Schiffe zu begrüßen. Schließlich hat Lissabon eine große Seefahrer-Vergangenheit: Von dort aus segelte Vasco da Gama 1497 in Richtung Kap der Guten Hoffnung nach Indien.

© www.visitlisboa.com

Eine gelbe Straßenbahn fährt durch Lissabon. © www.visitlisboa.com

9 | 13 Lissabon ist berühmt für die Eléctricos, die gelben Straßenbahnen. Sie schlängeln sich auch durch die engsten Gassen der Stadt. Eine Fahrt damit ist ein echtes Abenteuer.

© www.visitlisboa.com

Die Ponte 25 de Abril über dem Fluss Tejo in Lissabon © picture alliance Foto: Uta Poss

10 | 13 Die Brücke des 25. April wird einfach nur Ponte genannt. Sie führt über den Fluss Tejo und verbindet Lissabon Alcântara mit dem Vorort Almada. Auf der 3,2 Kilometer langen Brücke fahren oben die Autos, darunter die Eisenbahn. Die Ponte wird häufig mit der Golden Gate Bridge verglichen und erinnert optisch tatsächlich an das Bauwerk aus San Francisco.

© picture alliance, Foto: Uta Poss

Die Seilbahn im Park der Nationen in Lissabon. © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Goll, P.

11 | 13 1998 fand in der portugiesischen Hauptstadt die Weltausstellung Expo statt. Aus diesem Anlass wurde im Osten der Stadt am Tejo ein ganzes Viertel neu geplant und gebaut, mit einer am Fluss entlangführenden Seilbahn.

© picture alliance / Arco Images GmbH, Foto: Goll, P.

Gebäude und eine Skulptur im Park der Nationen in Lissabon © picture alliance/prisma Foto: Bernd J. Fiedler

12 | 13 Seitdem wächst der Park der Nationen weiter. Es entstehen Wohnkomplexe, Hotels und Büros. Außerdem befindet sich auf dem Gelände das Ozeanarium.

© picture alliance/prisma, Foto: Bernd J. Fiedler

Außenansicht der MEO-Arena in Lissabon © dpa/picture alliance Foto: Miguel A. Lopes

13 | 13 Im Park der Nationen befindet sich auch die Altice Arena, die ebenfalls für die Expo errichtet wurde. In der Halle wird der 63. Eurovision Song Contest im Mai 2018 ausgetragen.

© dpa/picture alliance, Foto: Miguel A. Lopes

Dieses Thema im Programm:

NDR Blue | ESC Update | 26.08.2017 | 19:05 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk