Marko Bošnjak für Kroatien scheitert beim ESC im ersten Semi
Marko Bošnjak gewann das Dora-Festival und wollte in Basel an den Erfolg von Baby Lasagna anknüpfen. Mit "Poison Cake" trat er beim Eurovision Song Contest 2025 an.
Bošnjak beschreibt den Song als "energiegeladen und unerwartet - eine Hymne auf Rache, Wut und den Kampf um Gerechtigkeit". Nachdem er als einer der Favoriten in das Finale der "Dora 2025" gegangen war, konnte er sich gegen insgesamt 15 Acts durchsetzen. Zehn Punkte trennten ihn vom zweiten Platz. In Basel lief es weniger erfolgreich für Marko Bošnjak: Er schied bereits im Halbfinale aus.
Berühmt durch Castingshow
Der in Bosnien und Herzegowina geborene Marko Bošnjak wurde durch seine Teilnahme an der serbischen Castingshow "Pinkove Zvezdice" bekannt. Bereits 2022 nahm er am kroatischen Vorentscheid teil und belegte mit "Moli za nas" den zweiten Platz. Mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 erfülle er sich einen Lebenstraum.
Beitragsrekord erneut gebrochen
Auch in diesem Jahr hatte der Kroatische Rundfunk (HRT) bei der Auswahl der Beiträge die Qual der Wahl. Insgesamt wurden 221 Beiträge eingereicht, was elf Lieder mehr als im Vorjahr waren. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Halbfinal- und Finalrunden waren alte Bekannte wie die Band Magazin, die 1995 für Kroatien am Eurovision Song Contest teilnahm, und Mia Dimšić, die 2022 in Turinan den Start gegangen und diesmal als Komponistin dabei war. Baby Lasagna, der Zweitplatzierte aus 2024, ließ es sich nicht nehmen, als Interval-Act noch einmal auf die Bühne des Vorentscheids zurückzukehren.
Wer für Kroatien zum Eurovision Song Contest fährt, durften auch in diesem Jahr das Publikum und vier Jurys aus den kroatischen Städten Zagreb, Split, Rijeka und Osijek und vier internationale Jurys aus Finnland, Spanien, Armenien und dem Nachbarland Slowenien entscheiden. Leider verpasste Marko Bošnjak jedoch den Einzug ins Finale.