Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

So haben die ESC-Fans am Finaltag getwittert

Sendedatum: 18.05.2013 | 21:00 Uhr

Screenshot von "Eurovision Social Sound" mit der Soundkurve zum Finale in Malmö © Brandwatch

1 | 10 Die Grafik zeigt: Der Auftritt des rumänischen Sängers Cezar ruft in der Twitter-Gemeinde die meisten Kommentare hervor. Die User diskutieren vor allem über ...

© Brandwatch

Screenshot der Soundcloud zum rumänischen Titel: "It's My life" von Cezar © Brandwatch

2 | 10 ... den Song (hellblau), die Bühnentechnik (rot) und sein Outfit (dunkelblau). Im ESC Finale schafft es der Countertenor nur ...

© Brandwatch

Cezar für Rumänien auf der Bühne beim ESC 2013. © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 10 ... auf Platz 13. Im Social Web ist er Twitter-Sieger. "Huch! Ein gestylter Vampir schwebt auf einer Bergspitze" und "Erinnert ein bisschen an Darth Vader, oder? ;)" sind nur zwei der unzähligen Äußerungen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Screenshot der Soundcloud zum deutschen Titel "Glorious" von Cascada. © Brandwatch

4 | 10 "Glorious" von Cascada verursacht natürlich vor allem in Deutschland einen Twittersturm. Der Song (hellblau) interessiert mit Abstand am Stärksten. Auch "Sexyness" (gelb) ist ein Thema, wird aber nur am Rande diskutiert.

© Brandwatch

Cascada beim Eurovision Song Contests 2013 in Malmö. © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 10 Die Kommentare über Cascada-Sängerin Natalie Horler: Mal euphorisch, mal kritisch. Eine kleine Auswahl: "Das Publikum liebt Cascada. Und wir auch" und "Warum gibt es eigentlich Treppen auf der Bühne? Sollen die von den Songtexten ablenken?"

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Ryan Dolan für Irland im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests. © NDR Foto: Rolf Klatt

6 | 10 "Sexyness" war bei Ryan Dolan hingegen ein ganz großes Thema. Der Ire landet im Wettbewerb zwar ganz hinten, aber sein gutes Aussehen ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Screenshot mit der Soundcloud zum irischen Beitrag von ryan Dolan © Brandwatch

7 | 10 ... animiert die User zu sehr vielen Tweets. Neben "Sexyness" (gelb) beschäftigt sie auch das Outfit (dunkelblau), der Song (helllblau) und die Bühnentechnik (rot).

© Brandwatch

Screenshot mit der Soundkurve zum isländischen Titel © Brandwatch

8 | 10 Beim Auftritt von Eythor Ingi aus Island dominieren die Kategorien Aussehen (lila) und Song (hellblau) deutlich.

© Brandwatch

Eythor Ingi für Island auf der Bühne beim ESC 2013. © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 10 "Er sieht auf jeden Fall sehr lieblich aus" und "Mann mit außergewöhnlicher Frisur" zwitschern die Fans. Auch der Isländer erhält im Social Web viel mehr Aufmerksamkeit als bei den Televotern und der Jury. Die wählen ihn nur auf Platz 17.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Screenshot von "Eurovision Social Sound" mit der Soundkurve zum Finale in Malmö © Brandwatch

10 | 10 Eine Übersichts-Grafik verdeutlicht die in den Tweets transportierten Emotionen. Ganz vorne: Liebe und Freude. Doch es gibt auch ängstliche Bemerkungen - glücklicherweise nur wenige! Eins ist klar: Der ESC bewegt die Gemüter, an den Bildschirmen und im Social Web!

© Brandwatch

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 18.05.2013 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk