Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Dirndl, Lederhosen und Leckereien

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Bojana Stamenov und die österreichische Band Powerkrynerbei der Eurowies'n Party in Wien © Martin Juen Foto: Martin Juen

1 | 8 Bojana Stamenov, Serbiens ESC-Königin dieses Jahres, kam in einem Fusion-Kleid: Paprika als Kerngemüse ihres Landes. Hier führt sie die einheimische Band Powerkryner an.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

DJ Douze Points © Martin Juen Foto: Martin Juen

2 | 8 Der Hamburger DJ Douze Points unterwarf sich zwar dem Trachtenregime, wurde aber dennoch kein Österreicher. Er legte auf, bis die Partygemeinde müde wurde.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Kleine Schälchen mit Sauerkraut und Bratwürsten © Martin Juen Foto: Martin Juen

3 | 8 40 Länder treten beim 60. ESC in Wien an. Klar, dass auf der Party auch 40 verschiedene Häppchen angeboten wurden. Und was könnte Deutschland besser vertreten als Nürnberger Rostbratwürstchen auf Sauerkraut?

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Stehtisch mit Getränken und Buffetspeisen © Martin Juen Foto: Martin Juen

4 | 8 Fans haben nach langen Probentagen sehr viel Hunger, der dank der vielen Länderhäppchen gestillt werden konnte. Aber auch Nahrung in flüssiger Form war reichlich vorhanden.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Junge Österreicherinnen in Trachten © Martin Juen Foto: Martin Juen

5 | 8 So sehen sich viele Österreicher lieber präsentiert als durch eine Figur wie Conchita Wurst: trachtentragende junge Frauen, die stets fein lächeln und selten den Mund aufmachen.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Călin Goia, Sänger der rumänischen Band Voltaj © Martin Juen Foto: Martin Juen

6 | 8 Călin Goia, der rumänische ESC-Aspirant und Sänger der Band Voltaj, im 100 Jahre alten Folklorejäckchen: Man erkennt ihn an der Akkreditierungsmarke um den Hals und am sympathischen Lächeln.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Die österreichische Nachwuchsband Powerkryner © Martin Juen Foto: Martin Juen

7 | 8 Die Powerkryner, Nachwuchsband vom Wiener Oktoberfest, spielten ESC-Lieder in ihrem krachledernen Stil - das Publikum applaudierte, ...

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

ESC-Fans auf der Trachtenparty in Wien © Martin Juen Foto: Martin Juen

8 | 8 ... doch besonders spanische und portugiesische Fans, in Deutschland lebend, waren die lebhaftesten Freunde der österreichischen Krainer-Musik: Sie lieben das volktümlich Bizarre.

© Martin Juen, Foto: Martin Juen

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk