Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Die ESC-Bühne ist fertig

Stand: 07.05.2015 | 14:25 Uhr

Die fertige ESC-Bühne in der Wiener Stadthalle mit tausenden LED-Lichtern in Form eines Auges © ORF Foto: Roman Zach-Kiesling

1 | 24 Inmitten von Tausenden LED-Lichtern werden die Künstler in Wien ihre Show abliefern. Das riesige Leucht-Auge rund um die ESC-Bühne ist schon jetzt ein Markenzeichen des Song Contest 2015.

© ORF, Foto: Roman Zach-Kiesling

Die fertige ESC-Bühne in der Wiener Stadthalle mit tausenden LED-Lichtern in Form eines Auges © ORF Foto: Roman Zach-Kiesling

2 | 24 Das Bühnendesign stammt von dem Deutschen Florian Wieder, der schon 2011 und 2012 für den ESC gearbeitet hat.

© ORF, Foto: Roman Zach-Kiesling

Von dem Technik-Bereich aus, hat man eine zentrale Sicht auf die ESC-Bühne © ORF.at/ Christian Öser

3 | 24 Hinter dem Lichtkunstwerk stecken hochmoderne Technik und viele kreative Ideen. Die Lichtdesigner haben Sicht auf die Bühne und steuern von hier aus ...

© ORF.at/ Christian Öser

In dem Technik-Bereich der Wiener Stadthalle tragen die Mitarbeiter noch Schutzhelme © ORF.at/ Christian Öser

4 | 24 ... die Beleuchtung, die Pyrotechnik, Special Effects sowie Bild- und Videoanimationen. Bis der Aufbau in der Halle komplett fertiggestellt ist, müssen die Mitarbeiter Helm und Schutzweste tragen.

© ORF.at/ Christian Öser

Vier Leute sitzen vor den viele Bildschirmen im Regieraum © ORF.at/ Christian Öser

5 | 24 Das Regieteam behält während der ESC-Shows den Überblick. Der Regieraum befindet sich in einem Übertragungswagen außerhalb der Wiener Stadthalle. Doch die sechs Teammitglieder sehen auf 26 Bildschirmen genau, was in Halle F passiert.

© ORF.at/ Christian Öser

Ein Mann sitzt vor vielen Knöpfen und Bildschirmen im Regieraum des Ü-Wagens © ORF.at/ Christian Öser

6 | 24 Neben der Regie wird hier die Grafik abgewickelt. Sie hat ihren Platz am Pult links außen gefunden. Während des Votings an den Show-Tagen ...

© ORF.at/ Christian Öser

Regieraum im Ü-Wagen © ORF.at/ Christian Öser

7 | 24 ... wird nebenan auch das Grafik-Setup erstellt. Auf engstem Raum arbeiten in einem Ü-Wagen fünf Bereiche zusammen. Dazu gehört die Regie, die Grafik, wie auch ...

© ORF.at/ Christian Öser

Regieraum im Ü-Wagen © ORF.at/ Christian Öser

8 | 24 ... die Regieassistenz, der Bildmeister und der Tonmeister. Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren - wie ein Stromausfall - habe das Team einen Notfallplan, sagt Bildmeister Johann Spannraft. Die gesamte Mannschaft würde in dem Fall ...

© ORF.at/ Christian Öser

Die zwei Ü-Wagen vor der Wiener Stadthalle © ORF.at/ Christian Öser

9 | 24 ... von einem Ü-Wagen in einen zweiten übersiedeln, der extra dafür bereitsteht. Wie viel Technik die Übertragungswagen beinhalten, sieht man ...

© ORF.at/ Christian Öser

Einblick in den hinteren Teil des Ü-Wagens © ORF.at/ Christian Öser

10 | 24 ... auch im hinteren Abteil der Wagen. Insgesamt werden für den Eurovision Song Contest etwa 20 Kilometer Kabel verarbeitet.

© ORF.at/ Christian Öser

Aufbau des Green Room in der Wiener Stadthalle © ORF.at/ Christian Öser

11 | 24 Von hier aus wird Conchita Wurst berichten: Auch wenn der Green Room hier noch nicht fertiggestellt ist, ist zu erahnen, wo die 27 Delegationen während des Finales platziert werden.

© ORF.at/ Christian Öser

Draußen wird an der Halle die Eurovision-Bande angebracht © ORF/ H.M. Prainsack

12 | 24 Nicht nur im Inneren wird die Halle komplett umgemodelt. Auch von außen gibt es einen neuen Look.

© ORF/ H.M. Prainsack

Außenansicht der Halle F der Wiener Stadthalle im ESC-Look © ORF/ Bildagentur Zolles KG/ Christian Hofer

13 | 24 Einmal komplett ins Eurovison-Design eingewickelt, wird die Wiener Stadthalle zur Song- Contest-Location.

© ORF/ Bildagentur Zolles KG/ Christian Hofer

Das gigantische Auge der ESC-Bühne in der Wiener Stadthalle © ORF/ Milenko Badzic

14 | 24 Bis das Lichtauge in vollem Glanz erstrahlte, mussten viele Gewerke in der Halle F Hand anlegen.

© ORF/ Milenko Badzic

Das Auge der ESC-Bühne in der Wiener Stadthalle © ORF/ Milenko Badzic

15 | 24 Das Lichtgebilde ist 44 Meter breit und 14,3 Meter hoch. Die Bühnenfläche bietet den Interpreten elf Meter Platz. Um an dem Auge arbeiten zu können, ...

© ORF/ Milenko Badzic

Ein Arbeiter fährt auf einem Kran hoch zu den Stehlen des beleuchteten Auges © ORF.at/ Thomas Hangweyrer

16 | 24 ... war ohne Kran für die Arbeiter nichts zu machen.

© ORF.at/ Thomas Hangweyrer

Arbeiter vor der aus beleuchteten Stehlen bestehenden Bühne in der Wiener Stadthalle © ORF.at/ Thomas Hangweyrer

17 | 24 Für das beleuchtete Auge wurden 1.288 Stelen zusammengefügt. Sie sind mit LED-Technik ausgestattet, genauso wie ...

© ORF.at/ Thomas Hangweyrer

Die hochauflösende LED-Wand hinter der Bühne der Wiener Stadthalle © ORF.at/ Thomas Hangweyrer

18 | 24 ... die hochauflösende Monitorwand hinter dem Auge. Sie ist nur neun Millimeter dünn.

© ORF.at/ Thomas Hangweyrer

Die Stadthalle im Aufbau für den 60. ESC © ORF/songontest.orf.at Foto: H.M. Prainsack

19 | 24 Zu Beginn sah die Bühne noch so aus: Schicht um Schicht wurde das Auge mit den Stelen aufgebaut.

© ORF/songontest.orf.at, Foto: H.M. Prainsack

In der Wiener Stadthalle hängen Kabel und Gerüste von der Decke, so können die Lichtkörper angebracht werden © ORF/songontest.orf.at

20 | 24 Anfangs hingen noch Kabel und Gerüste von der Decke. Das Team musste sich ranhalten. Die Halle wird mit 1.400 Scheinwerfern und 26 Livekameras ausgestattet.

© ORF/songontest.orf.at

Die Stadthalle im Aufbau für den 60. ESC © ORF/songontest.orf.at Foto: H.M. Prainsack

21 | 24 Alles in allem werden etwa 2.500 Tonnen Material verbaut, die von 250 Lkw angeliefert werden.

© ORF/songontest.orf.at, Foto: H.M. Prainsack

Ein Spürhund untersucht die Halle nach Sprengstoff. © ORF / Songcontest.orf.at

22 | 24 Sicherheit steht an oberster Stelle. Die Sprengstoffhunde der Wiener Polizei untersuchen sämtliche Material-Lieferungen.

© ORF / Songcontest.orf.at

Die Sicherheitsbeamten werden vor der Wiener Stadthalle gefilmt. © ORF / Songcontest.orf.at

23 | 24 Um die strengen Sicherheitsvorkehrungen einhalten zu können, sind Polizisten aus ganz Österreich angereist.

© ORF / Songcontest.orf.at

Im Innern der Wiener Stadthalle wird die Bühne aufgebaut. © ORF / Songcontest.orf.at

24 | 24 So sah die Wiener Stadthalle aus, bevor die Lkw anrückten. Dass hier der größte Musikwettbewerb der Welt auf einer super-modernen High-Tech-Bühne stattfinden wird, war zu diesem Zeitpunkt kaum vorstellbar.

© ORF / Songcontest.orf.at

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • News

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk