Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Alma: Eine französische Neuentdeckung

Sendedatum: 13.05.2017 | 21:00 Uhr

Die französische Sängerin Alma. © Renaud Corlou

1 | 9 Ausstrahlung, Stimme und ein gewinnendes Lächeln - Frankreich setzt 2017 in Kiew voll auf weiblichen Charme. Die 1988 geborene Sängerin Alma vertritt ihr Heimatland beim Song-Contest-Finale in der Ukraine.

© Renaud Corlou

Alma kommt im Backstage-Bereich des Messezentrums in Kiew an. © Eurovison.tv Foto: Andres Putting

2 | 9 Zum ESC kommt sie über ein öffentlich ausgeschriebenes Auswahlverfahren. Die bisher unbekannte Newcomerin setzt sich dabei gegen etwa 300 Mitbewerber durch.

© Eurovison.tv, Foto: Andres Putting

Alma singt "Requiem" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovison.tv Foto: Thomas Hanses

3 | 9 Almas Titel "Requiem" stammt von Songschreiber Nazim Khaled, der bereits am französischen ESC-Beitrag 2016 mitgearbeitet hat. Mit Erfolg: Sänger Amir belegt Rang sechs.

© Eurovison.tv, Foto: Thomas Hanses

Alma singt "Requiem" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovison.tv Foto: Thomas Hanses

4 | 9 "Requiem" ist zwar kein Feel-good-Song wie der französische Beitrag aus dem Vorjahr, aber so dramatisch wie der Titel vermuten lässt, ist Almas Stück auch wieder nicht. Der Song handelt vom Tod, ist aber kein Lied, bei dem einem die Tränen kommen.

© Eurovison.tv, Foto: Thomas Hanses

Alma singt "Requiem" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovison.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 9 Die Grundstimmung von Gesang und Melodie ist vielmehr dem Leben zugewandt. Es geht in dem Lied nämlich auch um die Liebe und davon, dass man das Leben auskosten sollte, weil man nie weiß, wann es vorbei sein wird.

© Eurovison.tv, Foto: Thomas Hanses

Alma singt "Requiem" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovison.tv Foto: Thomas Hanses

6 | 9 Alma bringt ihre Heimat gleich mal mit nach Kiew: Vor der projizierten Traumkulisse von Paris bei Nacht performt sie ihr "Requiem". Das Bühnenbild ist so bezaubernd, dass man direkt den Caterina-Valente-Song "Ganz Paris träumt von der Liebe" anstimmen möchte.

© Eurovison.tv, Foto: Thomas Hanses

Alma aus Frankreich auf dem roten Teppich bei der Eröffnungszeremonie für den ESC in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 9 Apropos bezaubernd: Auch auf dem roten Teppich zur Eröffnungsfeier in Kiew macht die junge Französin in ihrem "kleinen Schwarzen" alles richtig und sieht bezaubernd aus.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die ESC-Bühne in Kiew wird in den Landesfarben beleuchtet, hier: Frankreich. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

8 | 9 Frankreich gehört zu den "Big Five", zu denen auch Deutschland, Spanien, Großbritannien und Italien gehören, und muss sich nicht qualifizieren, die "Big Five" sind automatisch im Finale.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Alma auf der Bühne beim Finale in Kiew. © Renaud Corlou

9 | 9 Doch auch die Mitglieder der "Big Five" müssen sich dem Voting stellen und obwohl das Bühnenbild stimmte, die Stimme passte und die Französin bezaubernd aussah, lief es am Ende doch nur auf einen elften Platz hinaus.

© Renaud Corlou

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 13.05.2017 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk