Sendedatum: 04.05.1985 | 21:00 Uhr
1 | 7 Sie hat als eine der ersten Schwedinnen Samba mit in die Heimat gebracht, europaweit im Fernsehen moderiert, eigene Shows gehabt und steht nach wie vor auf der Theaterbühne: Lill Lindfors, hier im November 2012 zu sehen in der Komödie "Einsame Herzen" am Reichstheater mit Kollegen Reuben Sallmander.
© Riksteatern/ Foto: Carl Thorborg
2 | 7 Wie sie im Interview mit eurovision.de sagt, hat sie viel Fernsehen in Deutschland gemacht. Dazu gehörte die eigene Show "Sagen Sie doch Lill zu mir" unter Regie von Peter Kraus. Das Bild stammt von 1980, als die Kollegin Cornelia Froboess zu Gast war.
© picture alliance/HGD BD
3 | 7 Und so sah die junge Schwedin in den 1960er Jahren aus, als sie 1966 mit Svante Thuresson für Schweden in Luxemburg am Grand Prix teilnahm. Ihr damaliges Lied "Nygammal Vals" wird heute noch gecovert.
Foto: KPA
4 | 7 Sie war eine der ersten Frauen, die in ihren eigenen Shows Stand-Up-Comedy machte und macht gerne Scherze über sich selbst. Humor bewies sie auch bei der Moderation beim Finale in Göteborg, als sie die Bobbysocks mit den Worten beglückwünschte: "I'm so pleased, you won. Norway so often loses."
© picture alliance/gu/BD
5 | 7 Die Künstlerin lebt die meiste Zeit des Jahres in Südschweden auf der Insel Öland, segelt gerne und hat eine Wohnung in Stockholm.
© Lill Lindfors / Foto Ewa Marie Rundqvist
6 | 7 Die Schwedin mit finnischen Wurzeln engagiert sich bei UNICEF weltweit dafür, dass besonders Mädchen und Frauen Zugang zu Bildung haben.
© Lill Lindfors / Foto Ewa Marie Rundqvist
7 | 7 Noch weiß Lindfors nicht, ob sie in irgendeiner Form in Malmö 2013 auf der Bühne erscheinen wird. Zu unvergesslich war ihr Auftritt in Göteborg mit dem Trickkleid, den sie nach eigenen Worten nicht wiederholen kann. Aber vielleicht nimmt sie an einer Ehrenrunde mit allen ehemaligen schwedischen Moderatoren teil.
© Lill Lindfors / Foto Anna Huerta