Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Marie Marzahn für Pollapönk

Sendedatum: 10.05.2014 | 21:00 Uhr

NDR-Autorin Marie Marzahn beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen © NDR Foto: Rolf Klatt

1 | 6 Marie Marzahn arbeitet seit 2010 für den NDR - als freie Autorin fürs Fernsehen und Online. Sie hat schon als Kind den "Grand Prix" im TV verfolgt und später unter anderem Musik und Politik studiert. 2013 war Marie zum ersten Mal live beim ESC in Malmö dabei. Ihr Favorit in Kopenhagen: Pollapönk aus Island. Weil ...

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die isländische Band Pollapönk. © NDR / Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

2 | 6 Der Song: Mit ihrem Mix aus Spaß-Punk und Funk stechen Pollapönk aus den diesjährigen ESC-Songs heraus. Mitklatschen, Mitsingen, Mittanzen - und das alles mit einem Hauch Neunzigerjahre-Nostalgie. Bei "No Prejudice" tobt die Halle.

© NDR / Rolf Klatt, Foto: Rolf Klatt

Island Pollapönk © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 6 Die Performance: Die Isländer bringen gute Laune auf die Bühne. Die bunten Jogginganzüge, die Bärte, die Bühnenpräsenz. Dabei arbeiten Pollapönk in ihrer Heimat nicht nur als Musiker, sondern auch als Vorschullehrer und Politiker. In Island macht man auch mit Musik Politik. Und das macht Spaß!

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Akteure des ESC auf dem Roten Teppich vor dem Rathaus von Kopenhagen. © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 6 Die Botschaft: Gegen Vorurteile und Diskriminierung. Für Toleranz und Frieden. Darum geht es der Band - nicht nur in ihrem Song, sondern auch auf dem roten Teppich. In Kopenhagen präsentieren sie sich in Frauenkleidern und Regenbogenfarben. Wenn das mal kein Statement ist!

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die isländische Band Pollapönk auf der deutschen Party im Club Vega in Kopenhagen © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 6 Die Lässigkeit: Spontan schauen Pollapönk in Kopenhagen auch bei den Konzerten der anderen ESC-Künstler vorbei - um sie anzufeuern. Sympathisch!

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die isländische Band Pollapönk © RUV

6 | 6 Das Fazit: Pollapönk machen Musik für Groß und Klein. Und das kommt an. Dabei punkten sie nicht nur mit bunten Outfits, sondern auch mit einem starken Song, der ins Ohr geht. Ganz klar: Island wird gewinnen!

© RUV

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 10.05.2014 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk