Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Martina Bárta: Zurückhaltend auffällig

Tschechische ESC-Teilnehmerin Martina Bárta.

1 | 9 Anders als viele ihrer Konkurrenten hat sich die diesjährige tschechische Kandidatin Martina Bárta in ihrem Song "My Turn" für die ruhigeren Töne entschieden.

Tschechische ESC-Teilnehmerin Martina Bárta beim Auftritt mit Big Band. © Martina Bárta/ SMIKMATORPHOTO.COM

2 | 9 Doch sie kann auch anders - vor allem, wenn sie als Jazz-Vocal einer Big Band auf der Bühne steht.

© Martina Bárta/ SMIKMATORPHOTO.COM

Tschechische ESC-Teilnehmerin Martina Bárta.  Foto: Johanna Henning

3 | 9 Neben dem Singen ist auch das ungewöhnliche Waldhorn eine der großen Leidenschaften der tschechischen Teilnehmerin. Sie nutzt das Instrument auch in ihrer Jazz-Musik.

Foto: Johanna Henning

Martina Bárta sitzt auf der Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

4 | 9 Für Tschechien tritt die 28-jährige Pragerin beim ESC jedoch ohne ihr geliebtes Horn an.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Martina Bárta singt mit geschlossenen Augen "My Turn" auf der Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 9 Mit viel Gefühl und starker Stimme nimmt Martina Bárta Anlauf auf das ESC-Finale am 13. Mai.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Martina Bárta performt "My Turn" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

6 | 9 "My Turn" ist eine Ballade, die ganz auf die Stimme von Martina Bárta setzt. Der Song stammt aus den Federn von Songwriter Kyler Niko und dem englischen Produktionsteam DWB.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Martina Bárta singt auf der Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 9 Martina singt mit eindrücklicher Stimme darüber, wie Menschen füreinander da sind, es ist ein aufrichtiges Lied über Dankbarkeit.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Martina Bárta wird im Backstage-Bereich für die Presse interviewt. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

8 | 9 Tschechien schickt in diesem Jahr mit Martina Bárta ein wahres Bühnentalent zum Eurovision Song Contest nach Kiew. Sympathisch unaufgeregt stellt sie sich nach ihrer ersten Probe den Fragen der Presse.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Martina Bárta aus der Tschechischen Republik auf dem roten Teppich bei der Eröffnungszeremonie zum ESC in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

9 | 9 Auf dem roten Teppich zur Eröffnungsfeier erscheint Martina in einem nude-farbenen kurzen Kleid mit farblich dazu passendem Umhang und High-Heels, zurückhaltend, aber sehr elegant.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Martina Bárta: Biografie der tschechischen ESC-Teilnehmerin 2017
Tschechische Republik: Martina Bárta • "My Turn" | ESC-Songcheck 2021
  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk