Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Robin Bengtsson: Ein Schwedenhappen für Kiew

Stand: 15.05.2017 | 10:09 Uhr

Robin Bengtsson, Gewinner des schwedischen ESC-Vorentscheid Melodifestivalen © Stina Stjernkvist/SVT Foto: Stina Stjernkvist

1 | 13 Die Siegerpose sitzt: Robin Bengtsson freut sich über seinen Sieg beim Melodifestival. Die Schweden schicken ihn mit dem Popsong "I Can't Go On" zum ESC.

© Stina Stjernkvist/SVT, Foto: Stina Stjernkvist

Robin Bengtsson, Gewinner des schwedischen ESC-Vorentscheid Melodifestivalen © Stina Stjernkvist/SVT Foto: Stina Stjernkvist

2 | 13 Den Stimmen der internationalen Experten-Jury verdankt Bengtsson sein ESC-Ticket. Sie geben dem Schweden die entscheidenden Punkte. Das Publikum will jemand anderen nach Kiew schicken.

© Stina Stjernkvist/SVT, Foto: Stina Stjernkvist

Der Schwede Robin Bengtsson beim Melodifestivalen 2016. © TT/SVT Foto: Jonas Ekströmer

3 | 13 Für Bengtsson ist es der zweite Anlauf. 2016 nimmt er erstmals beim Melodifestival teil und erreicht den fünften Platz. Auch wenn es nicht für einen Sieg reicht, bekommt seine Karriere einen Schub. Sein Song "Constellation Prize" klettert in Schweden auf Platz zwei der Charts.

© TT/SVT, Foto: Jonas Ekströmer

Robin Bengtsson, Gewinner des schwedischen ESC-Vorentscheid Melodifestivalen © Stina Stjernkvist/SVT Foto: Stina Stjernkvist

4 | 13 Nun erfüllt sich endlich der ESC-Traum für Bengtsson - und der ist sichtlich glücklich. Bei dem 1990 geborenen Sänger sitzt nicht nur der Anzug perfekt.

© Stina Stjernkvist/SVT, Foto: Stina Stjernkvist

Robin Bengtsson mit seinen Tänzern auf der Bühne des Melodifestivalen. © Stina Stjernkvist/SVT Foto: Stina Stjernkvist

5 | 13 Auch die Choreografie kann sich sehen lassen. Beim Vorentscheid geht er beim Singen locker auf einem Laufband. Sonderbar eigentlich, dass sein Titel "I Can't Go On" heißt - denn bisher legt er zwar keinen lockeren Durchmarsch hin, aber es läuft für den Schweden ziemlich gut.

© Stina Stjernkvist/SVT, Foto: Stina Stjernkvist

Robin Bengtsson bringt sein "I Can't Go On" laufend auf die Bühne. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

6 | 13 In der Uptempo-Nummer geht es um die Anziehungskraft zwischen Menschen. "I just can't go on no more, when you look this freakin' beautiful", das trifft wohl auch auf Robin Bengtsson zu.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Robin Bengtsson bringt sein "I Can't Go On" laufend auf die Bühne. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 13 Und so sieht die perfekte Geste für diesen Song aus, diese wird sicherlich auch international verstanden.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Robin Bengtsson und sein Team aus Schweden auf dem roten Teppich bei der Eröffungszeremonie für den ESC in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

8 | 13 Auch bei der Eröffnungszeremonie macht der Schwede eine gute Figur und flaniert im weißen Anzug über den roten Teppich, begleitet von seinem Team in schlichtem Schwarz.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Erste Probe in Kiew für Robin Bengtsson aus Schweden mit "I Can't Go On" © eurovision.tv Foto: Andres Putting

9 | 13 Probe auf der großen ESC-Bühne in Kiew: "Never change a winning performance" - das hat sich wohl das schwedische Team gedacht und die Choreografie zu "I Can't Go On" aus dem Melodifestivalen eins zu eins auf die Bühne in Kiew übertragen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Robin Bengtsson auf der Bühne beim 1. Halbfinale © NDR / Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

10 | 13 Das erste Halbfinale: Ein perfekt durchchoreografierter Auftritt. Nicht jeder Ton sitzt, aber das scheint kaum zu stören. Mit seinem Song "I Can't Go On" marschiert und tanzt er sich in seinem schnieken Anzug ins Finale.

© NDR / Rolf Klatt, Foto: Rolf Klatt

Robin Bengtsson und sein Team jubeln im Greenroom beim ersten Halbfinale. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

11 | 13 Nachdem die Eröffnung der Show für ihn "nervenzerreißend" war, jubeln Robin Bengtsson und sein Team im Greenroom: Der Einzug ins Finale ist geschafft.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Robin Bengtsson auf der Bühne beim Finale in Kiew. © NDR / Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

12 | 13 Wenn's einmal läuft, dann läuft's! Auch im Finale kommen die Schweden nicht einmal ansatzweise ins Schwitzen, sie sehen beim Laufen nach wie vor super aus!

© NDR / Rolf Klatt, Foto: Rolf Klatt

Der Schwede Robin Bengtsson bei seinem Auftritt im ESC-Finale von Kiew. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

13 | 13 Für Robin Bengtsson und seine attraktiven Mitläufer starten im Finale von Platz 24. Mit insgesamt 344 Punkten landen die Schweden auf dem fünften Platz und können nun einmal tief Luft holen.

© dpa Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Robin Bengtsson: Biografie des schwedischen ESC-Kandidaten

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | 13.05.2017 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk