Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Mélanie René strahlt im Scheinwerferlicht

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

1 | 13 Mit der Eigenkomposition "Time To Shine" fährt Mélanie René 2015 den Sieg beim schweizer Vorentscheid ein.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS Foto: Didier Kessi

2 | 13 Es ist nicht der erste Wettbewerb, den die Sängerin mit mauritischen Wurzeln gewinnt, aber der bekannteste.

© RTS, Foto: Didier Kessi

Mélanie René singt beim Schweizer Vorentscheid.

3 | 13 Dass sie die Schweiz in Wien vertritt, hebt ihren Bekanntheitsgrad auf eine ganz neue Stufe.

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

4 | 13 Bereits mit sieben Jahren steht für die 1990 geborene Schweizerin das Berufsziel Popstar fest.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

5 | 13 Mit neun komponiert Mélanie ihre ersten eigenen Songs am Klavier.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © SRF Foto: Mirco_Rederlechner

6 | 13 Ihre Fähigkeiten als Singer-Songwriterin sind mittlerweile so ausgereift, dass sie sowohl die Jury, als auch das Publikum beim schweizer Vorentscheid begeistert.

© SRF, Foto: Mirco_Rederlechner

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

7 | 13 "Ich freue mich umso mehr, da es seit 19 Jahren keine Kandidatin aus der Romandie geschafft hat“, sagte Mélanie René als erste Reaktion nach dem Titelgewinn.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

8 | 13 Die Sängerin lebt in Genf, im französischsprachigen Teil der Schweiz. Die letzte ESC-Teilnehmerin aus dieser Region war ...

© RTS

Kathy Leander beim Eurovision Song Contest 1996 © EBU

9 | 13 ... Kathy Leander, die 1996 in Oslo mit "Mon cœur l’aime" auf Platz 16 landete.

© EBU

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

10 | 13 Mélanies Song "Time To Shine" stammt nicht nur aus der eigenen Feder, er erzählt auch ihre eigene Geschichte.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

11 | 13 Früher war sie extrem schüchtern, erzählt die Vorentscheids-Siegerin in einem Interview.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

12 | 13 Doch irgendwann gelang es ihr, die übermäßige Zurückhaltung abzulegen und sich mit Selbstbewusstsein zu präsentieren.

© RTS

Die Schweizer ESC-Teilnehmerin 2015 Mélanie René auf der Bühne © RTS

13 | 13 Auf der Bühne heißt es jetzt "Time To Shine" und Mélanie René kann das in vollen Zügen genießen.

© RTS

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk