Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC
Zurück zum Artikel

Netta - Powerfrau mit Botschaft

Stand: 04.05.2018 | 14:15 Uhr

Netta mit ihrem Song "Toy" auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

1 | 8 Pink, Rot, Schwarz - das sind die beherrschenden Farben bei Nettas Auftritt in der Altice Arena in Lissabon. In den kräftigen Nuancen schimmert nicht nur das Kleid der 25-Jährigen aus Israel, auch die Bühne leuchtet in diesen Tönen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Netta mit Loopstation und Glückskatzen auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

2 | 8 Zum Bühnenbild gehören japanische Deko-Katzen, die der Künstlerin rhythmisch zuwinken. Währenddessen spielt Netta an ihrer Loop-Station. Erstmals kommt dieses spezielle Aufnahmegerät beim ESC zum Einsatz.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Netta auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

3 | 8 Stark in Gestik und Mimik - das ist Netta. Zusammen mit ihren drei Tänzerinnen schafft sie es, eine energische und mitreißende Performance abzuliefern. Ihre Mitstreiterinnen geben außerdem einen guten Chor ab.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Netta Barzilai, Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest © dpa Foto: Daniel Kaminsky

4 | 8 Die Sängerin trägt gerne dick auf: Auffälliges Make-up und große Ohrringe gehören zum Netta-Style unbedingt dazu. Die 25-Jährige hat außerdem ein Faible für ausgefallene Kleidung, trägt mal Kimono, mal Kapuzenpulli oder ein zartes Ballerina-Kleid.

© dpa, Foto: Daniel Kaminsky

Netta Barzilai aus Israel © Daniel Kaminsky Foto: Daniel Kaminsky

5 | 8 Vom Typ erinnert Netta an die US-amerikanische Sängerin Beth Ditto. Die Israelin stellt im "Tagesspiegel" allerdings klar: Beth sei großartig, aber sie sehe da keine Verbindung. "Wir haben nicht dieselbe Musik. Das einzige Ähnliche ist, dass wir beide kräftige Mädchen sind."

© Daniel Kaminsky, Foto: Daniel Kaminsky

Netta Barzilai ist die israelische ESC-Kandidatin für das Jahr 2018. © Netta Barzilai

6 | 8 So sehr Netta als Typ polarisiert, so entzweit sie mit "Toy" auch die ESC-Fangemeinde. Vielen gefällt der Mix aus Pop und K-Pop, andere finden den Song schrecklich. Aber er trifft mit seiner Botschaft an chauvinistische Männer - "Ich bin nicht dein Spielzeug -" einen Nerv der Zeit.

© Netta Barzilai

Netta aus Israel bei Eurovision in Concert 2018 in Amsterdam. © Volker Renner PRINZ ESC Blog Foto: Volker Renner PRINZ ESC Blog

7 | 8 Bei den Buchmachern liegt "Toy" im Vorfeld der Finalwoche klar auf Platz eins. Und natürlich möchte Netta gewinnen - und ihren Sieg, 20 Jahre nach dem Triumph von Dana International, ihrem Land zu dessen 70. Geburtstag widmen.

© Volker Renner PRINZ ESC Blog, Foto: Volker Renner PRINZ ESC Blog

Netta auf dem roten Teppich in Lissabon. © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 8 Auch auf dem roten Teppich bleibt Netta ihrem auffälligen Kleidungsstil treu: Ganz in Weiß zieht sie an diesem Abend zur ESC-Eröffnung alle Blicke auf sich.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Zurück zum Artikel
Netta Barzilai: ESC-Kandidatin aus Israel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 12.05.2018 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk