Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Diese Showmaster führten durch die Vorentscheide

Stand: 23.02.2019 | 14:51 Uhr

Barbara Schöneberger © NDR / Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

1 | 29 Sie hat es einfach drauf: Moderations-Queen Barbara Schöneberger 2014 ihren ersten Vorentscheid moderiert und verliest als Spokesperson auch regelmäßig in den Finalshows die deutschen Punkte.

© NDR / Rolf Klatt, Foto: Rolf Klatt

Linda Zervakis und Elton moderieren den deutschen Vorentscheid in Berlin. © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 29 2018 haben "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis und Entertainer Elton den deutschen Vorentscheid "Unser Lied für Lissabon" in Berlin moderiert. Auch 2019 gehört Zervakis zum Moderationsteam.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Moderatorin Anke Engelke auf der Bühne des deutschen ESC-Vorentscheids. © NDR / Brainpool Foto: Willi Weber

3 | 29 2013 hat Comedy-Queen und Moderatorin Anke Engelke beim deutschen ESC-Vorentscheid "Unser Song für Malmö" durch die Show geführt.

© NDR / Brainpool, Foto: Willi Weber

Moderatoren-Duo Sandra Rieß und Steven Gätjen bei der zweiten Show von "Unser Star von Baku" am 19.01.2012 in Köln © ARD/ProSieben Foto: Willi Weber

4 | 29 2012 war das Moderatoren-Duo Sandra Rieß und Steven Gätjen in Köln auf der Suche nach "unserem Star für Baku".

© ARD/ProSieben, Foto: Willi Weber

Moderatoren beim deutschen ESC-Vorentscheid  Foto: Willi Weber

5 | 29 Das Dreamteam auf dem Weg zum Titel: TV-Moderator Matthias Opdenhövel und Radiomoderatorin Sabine Heinrich haben 2010 mit Lena unseren "Star für Oslo" gefunden und auch 2011 die Show "Unser Lied für Deutschland" präsentiert.

Foto: Willi Weber

Thomas Hermanns im Schauspielhaus © NDR Foto: Lamprecht

6 | 29 Comedian, Moderator und ESC-Fan Thomas Hermanns hat von 2006 bis 2008 die deutschen Vorentscheide präsentiert.

© NDR, Foto: Lamprecht

Moderator Reinhold Beckmann bei einer Probe zum ESC-Vorentscheid "Germany 12 Points". © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Soeren Stache

7 | 29 Moderator Reinhold Beckmann gab sich 2005 die Ehre und präsentierte den deutschen Vorentscheid "Germany 12 Points!". Leider bekam unsere Kandidatin Gracia aber insgesamt nur vier Punkte in Kiew.

© picture-alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Soeren Stache

Die Moderatoren Sarah Kuttner und Jörg Pilawa. © picture alliance / dpa Foto: Andreas Altwein

8 | 29 Dem Nachwuchs eine Chance: 2004 hatten die junge Moderatorin Sarah Kuttner und Daily-Talkshow-König Jörg Pilawa ihren großen Auftritt beim deutschen Vorentscheid, aus dem Max Mutzke als Sieger hervorging und in Istanbul immerhin Platz acht ergatterte.

© picture alliance / dpa, Foto: Andreas Altwein

Moderator Axel Bulthaupt posiert in Kiel während der Vorbereitungen zum Countdown Grand Prix Eurovision. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

9 | 29 Axel Bulthaupt hat über die Jahrtausendwende hinweg von 1998 bis 2003 den deutschen Vorentscheid moderiert. 1998 wurde er dabei von Nena unterstützt und 1999 hatte er Sandra Studer an seiner Seite.

© picture alliance / dpa, Foto: Ulrich Perrey

TV-Moderator und Nachrichtensprecher Jens Riewa, aufgenommen am 19.2.1999 in Baden-Baden. ©  dpa - Fotoreport Foto: Jörg Schmitt

10 | 29 TV-Moderator und Nachrichtensprecher Jens Riewa hat 1996 und 1997 den Vorentscheid moderiert - und an ihm lag es nicht, dass Deutschland 1996 erstmals nicht beim ESC dabei war. Der Beitrag des singenden Friseurs Leon fiel einer Vorauswahl der Länderjurys zum Opfer, da es zu viele Bewerber für die Finalplätze gab.

© dpa - Fotoreport, Foto: Jörg Schmitt

Am 30.03.1992 moderiert Carmen Nebel in der Stadthalle von Magdeburg den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson 1992. © ZB - Fotoreport Foto: Hubert Link

11 | 29 Carmen Nebel moderierte 1992 in der Stadthalle von Magdeburg den deutschen Vorentscheid. Die Gruppe Wind wurde erneut zum ESC geschickt, erreichte in Malmö aber nur Platz 16.

© ZB - Fotoreport, Foto: Hubert Link

Hape Kerkeling moderiert am 21.03.1991 in Berlin die Vorentscheidung zum Grand Prix d' Eurovision de la Chanson "Ein Lied für Rom". © dpa Foto: Klaus Franke

12 | 29 Von 1989 bis 1991 präsentierte der damals noch blutjunge Hape Kerkeling die Vorentscheid-Sendungen im deutschen Fernsehen. Die Erfolge in diesen Jahren fielen eher mager aus. Platz 14 in Lausanne, Platz neun in Zagreb und Platz 18 in Rom.

© dpa, Foto: Klaus Franke

Jenny Jürgens, die Fernsehmoderatorin und Tochter des Schlagersängers Udo Jürgens, moderiert am 31.3.1988 in Nürnberg den deutschen Vorentscheid für den internationalen Schlagerwettbewerb "Grand Prix Eurovision de la Chanson". © dpa - Bildarchiv Foto: Istvan Bajzat

13 | 29 Jenny Jürgens, die Fernsehmoderatorin und Tochter des Schlagersängers Udo Jürgens, führte 1988 durch die Sendung zum deutschen Vorentscheid, auf der Suche nach einem "Lied für Dublin".

© dpa - Bildarchiv, Foto: Istvan Bajzat

Ingrid Peters vertritt Deutschland 1986 beim Grand Prix und belegt den 8. Platz © dpa - Bildarchiv Foto: NTB

14 | 29 Die Sängerin Ingrid Peters vertrat Deutschland 1986 beim Grand Prix und belegte den achten Platz. 1987 moderierte sie gemeinsam mit Christoph Deumling den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Brüssel".

© dpa - Bildarchiv, Foto: NTB

Wencke Myhre © Manfred Schulte, Marketing-Service Schlagerstarparade

15 | 29 Die norwegische Sängerin Wencke Myhre sang bereits 1968 das Lied "Ein Hoch der Liebe" für Deutschland beim Grand Prix und landete auf Platz sechs. 1986 moderierte sie den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Bergen".

© Manfred Schulte, Marketing-Service Schlagerstarparade

Die Moderatoren Wolfgang Mascher und Margit Geissler beim deutschen Vorentscheid zum ESC "Ein Lied für Göteborg" 1985. © imago Stock & People

16 | 29 Mehr Achtziger geht kaum: Die Moderatoren Wolfgang Mascher und Margit Geissler gingen beim deutschen Vorentscheid 1985 mit Rollerskates und poppigen Fallschirmseiden-Overalls auf die Suche nach einem "Lied für Göteborg".

© imago Stock & People

Moderatorin Sabine Sauer vor ihrem Schallplattenregal. © dpa picture alliance

17 | 29 Moderatorin Sabine Sauer stöbert verträumt in ihrem Schallplattenregal. Tja, so sahen hippe Trendsetter in den frühen 80ern aus. Sabine Sauer moderierte 1984 "Ein Lied für Luxemburg" und schickte Mary Roos mit "Aufrecht geh'n" ins Rennen. Sie erreichte damit Platz 13.

© dpa picture alliance

TV-Moderatorin Carolin Reiber bei einer Musiksendung. © imago stock&people

18 | 29 TV-Moderatorin Carolin Reiber hat vor ihrer Karriere mit Volksmusiksendungen auch einige Jahre den Vorentscheid zum ESC präsentiert. 1979 und 1980 hatte sie den blutjungen Thomas Gottschalk an ihrer Seite, 1982 und 1983 begleitete sie Rudolf H. Rohlinger.

© imago stock&people

Katja Ebstein und Rudolf H. Rohlinger 1981 beim Vorentscheid des Grand Prix Eurovision de la Chanson. © NDR / BR

19 | 29 Schauspielerin und Sängerin Katja Ebstein und Rudolf H. Rohlinger haben 1981 den Vorentscheid des Grand Prix gemeinsam präsentiert.

© NDR / BR

Der junge Radiomoderator Thomas Gottschalk hatte einen seiner ersten TV-Auftritte beim deutschen Vorentscheid zum ESC 1979 und 1980 an der Seit von Carolin Reiber. © picture alliance

20 | 29 Der junge Radiomoderator Thomas Gottschalk hatte seine ersten TV-Auftritte beim deutschen Vorentscheid zum ESC 1979 und 1980 an der Seite von Carolin Reiber.

© picture alliance

Der österreichische Moderator Max Schautzer hat 1976 den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Den Haag" präsentiert. © picture alliance

21 | 29 Der österreichische Moderator Max Schautzer hat 1976 den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Den Haag" präsentiert. Für Deutschland gingen am Ende die Les Humphries Singers mit Jürgen Drews an den Start und erreichten Platz 15.

© picture alliance

Die bisher vor allem als Lottofee bekannte Moderatorin Karin Tietze-Ludwig präsentierte 1972 "Ein Lied für Edinburgh" und 1975 "Ein Lied für Stockholm" im deutschen Fernsehen. © picture alliance

22 | 29 Die bisher vor allem als Lottofee bekannte Moderatorin Karin Tietze-Ludwig präsentierte 1972 "Ein Lied für Edinburgh" und 1975 "Ein Lied für Stockholm" im deutschen Fernsehen.

© picture alliance

Die Moderatorin Edith Grobleben moderierte 1973 den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Luxemburg". Für Deutschland ging die dänische Sängerin Gitte an den Start und kam mit "Junger Tag" immerhin auf Platz acht. © imago stock & people

23 | 29 Die Moderatorin Edith Grobleben moderierte 1973 den deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Luxemburg". Für Deutschland ging die dänische Sängerin Gitte an den Start und kam mit "Junger Tag" immerhin auf Platz acht.

© imago stock & people

Der Schauspieler und Moderator Günther Schramm präsentierte 1971 die Show "Ein Lied für Dublin". © picture alliance

24 | 29 Der Schauspieler und Moderator Günther Schramm präsentierte 1971 die Show "Ein Lied für Dublin", bei der die Künstlerin Katja Ebstein schon als ESC-Kandidatin feststand und nur noch der Titel gewählt wurde. Mit "Diese Welt", dem ersten politischen Ökoschlager der deutschen Pophistorie, kam Katja Ebstein auf Platz drei.

© picture alliance

Moderatorin Marie-Louise Steinbauer moderierte 1969 die Sendung "Ein Lied für Madrid", bei der Siw Malmkvist zur deutschen Teilnehmerin gekürt wurde. 1970 präsentierte sie auch "Ein Lied für Amsterdam" mit der Siegerin Katja Ebstein, die es im Finale immerhin auf Platz drei schaffte. © picture alliance

25 | 29 Die Moderatorin Marie-Louise Steinbauer präsentierte 1969 die Sendung "Ein Lied für Madrid", bei der Siw Malmkvist zur deutschen Teilnehmerin gekürt wurde. 1970 moderierte sie auch "Ein Lied für Amsterdam" mit der Siegerin Katja Ebstein, die es im Finale immerhin auf Platz drei schaffte.

© picture alliance

Hans Joachim Kulenkampff auf der Bühne. © HR/Kurt Bethke

26 | 29 1966 gab es keinen Vorentscheid. Dafür stellte der Quizmaster, Schauspieler und Conferencier Hans-Joachim Kulenkampff in seiner erfolgreichen Quiz-Sendung "Einer wird gewinnnen" aber die deutsche Teilnehmerin Margot Eskens mit dem Song "Die Zeiger der Uhr" vor.

© HR/Kurt Bethke

Der Kabarettist und Schauspieler Klaus Havenstein. © picture alliance

27 | 29 Der Kabarettist und Schauspieler Klaus Havenstein war sonst eher durch Auftritte an der Seite von Dieter Hildebrandt in der "Münchener Lach- und Schießgesellschaft" aufgefallen. 1962 trat er dann ganz seriös als Moderator des deutschen Vorentscheids zum ESC im Fernsehen auf und schickte die junge Conny Froboess mit "Zwei kleine Italiener" nach Luxemburg, wo sie den sechsten Platz erreichte.

© picture alliance

Vor seiner Karriere als Wirt der Sendung "Zum Blauen Bock" hatte der damals noch sehr junge Heinz Schenk einen seiner ersten TV-Auftritte 1961 als Moderator des deutschen Vorentscheids für den ESC im französischen Cannes. © picture alliance

28 | 29 Vor seiner Karriere als Wirt der Sendung "Zum Blauen Bock" hatte der damals noch junge Heinz Schenk einen seiner ersten TV-Auftritte 1961 als Moderator des deutschen Vorentscheids für den ESC im französischen Cannes. Für Deutschland ging die bekannte Sängerin Lale Andersen mit "Einmal sehen wir uns wieder" ins Rennen, landete aber mit nur drei Punkten auf Platz 13.

© picture alliance

Hilde Nocker hat 1953, als der Hessische Rundfunk seinen Sendebetrieb aufnahm, eine der ersten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. © picture alliance

29 | 29 Hilde Nocker war 1953 dabei, als der Hessische Rundfunk seinen Sendebetrieb aufnahm, und wurde so zu einer der ersten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. So wundert es nicht, dass sie 1960 auch die allererste Fernsehsendung zum deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest präsentierte, an der Seite von Werner Fullerer. 1964 führte sie dann allein durch die Sendung "Ein Lied für Kopenhagen", bei der die Sängerin Nora Nova ausgewählt wurde, die allerdings keinen einzigen Punkt in Kopenhagen erhielt.

© picture alliance

Zurück zum Artikel
Deutscher ESC-Vorentscheid: Moderatoren von 1960 bis heute

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 22.02.2017 | 20:15 Uhr

  • Eurovision.de
  • Vorentscheid

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk