Stand: 12.11.2014 11:00 Uhr

Akustisches Sonnenspiel

In unserem Bewerber-Check gehen wir der Frage nach, wer von den Bewerbern es bis ins Clubkonzert schafft und damit die Chance auf die Wildcard beim deutschen Vorentscheid "Unser Song für Österreich" hat.

Aida Kamenkova, Presse-Assistentin in der deutschen Delegation beim ESC in Kopenhagen, hat sich "A Better Day" von Missilia angehört.

Ohne Höhen und Tiefen

Dieser Song ist ein akustisches Sonnenspiel für die verregneten Herbsttage, interpretiert von einer hellen, nicht aufdringlichen Stimme, die von sich jagenden Akkorden getragen wird. Nett und schlicht gehalten, erinnert er ein bisschen an den ESC-Beitrag "In Love For A While" der Schweizerin Anna Rossinelliin Düsseldorf 2011.

Nette Schlichtheit wird es aber schwer haben, sich gegen andere Bewerber durchzusetzen. "A Better Day“ plätschert wiedererkennungslos und ohne groß an Fahrt aufzunehmen dahin, der Höhepunkt kommt zu spät und ist eher nur ein kleiner Hügel. Auch Messilias Stimme scheint sich in klar definierten Modulationsgrenzen zu bewegen. Was nicht uninteressant anfängt, verläuft leider im Sand der nicht genutzten technischen und dramaturgischen Möglichkeiten. Einen guten Ansatz hat der Song bestimmt, aber nun: straffen, aufbauen, Tiefen und Höhen dazugeben, sodass aus "A Better Day“ ein besserer Song wird.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 05.03.2015 | 20:15 Uhr