Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC

Wespentaille und Smoking

Sendedatum: 09.02.2017 | 20:15 Uhr

Luciana Gonzales,Tonina Torrielli, Ugo Molinari, Franca Raimondi und Clara Vincenzi (v.l.n.r.) beim San Remo Festival 1956. © dpa

1 | 20 Lange Kleider und Handschuhe lagen bei den Damen Anfang der fünfziger Jahre im Trend, bei den Herren Fliege und Anzug. Tonina Torrielli (2. v.l.) und Franca Raimondi (2. v.r.) nahmen 1956 für Italien am Grand Prix Teil. Mit ihnen im Bild (v.l.n.r.): Luciana Gonzales, Ugo Molinari, Clara Vincenzi.

© dpa

Lys Assia, Siegerin des 1. Grand Prix Eurovision im Jahr 1956, vor einem Gemälde.

2 | 20 Glänzende Stoffe waren für die mondäne Frau von Welt genauso wichtig, wie Jäckchen oder Stolen aus Pelz. Die Schweizerin Lys Assia schloss sich diesem Trend gerne an.

Alice und Ellen Kessler posieren 1956 im Pariser Lido. Sie belegten 1959 für Deutschland beim Grand Prix den 8. Platz © UPI

3 | 20 Alice und Ellen Kessler hingegen tanzten 1956 des Öfteren im Pariser Lido - dort legte man eher auf schönen Schmuck als auf schöne Kleidung Wert.

© UPI

Die deutsche Teilnehmerin Margot Hielscher während ihres Auftritts beim Grand Prix d'Eurovision 1957

4 | 20 Als Margot Hielscher 1957 für Deutschland am Grand Prix teilnahm, betrat sie die Bühne in strahlend weißer Robe. Ihre weibliche und klassisch elegante Frisur passte sehr gut dazu - und in die Zeit.

Die Französin Paule Desjardins während ihres Auftritts beim Grand Prix d'Eurovision 1957 © Hessischer Rundfunk

5 | 20 Als Französin war Paule Desjardins natürlich auf dem Laufenden, was die modischen Trends anging: Sie trug bei ihrem Auftritt ein etwas mehr als knielanges Kleid aus Spitzenstoff, mit Schleife und sehr breiten Trägern.

© Hessischer Rundfunk

Der Italiener Nunzio Gallo während seines Auftritts beim Grand Prix d'Eurovision 1957 © Hessischer Rundfunk

6 | 20 Männer haben es in der Mode ja immer ein klein wenig einfacher, der Italiener Nunzio Gallo trug 1957 einen klassischen Smoking.

© Hessischer Rundfunk

Die Belgierin Danièle Dupré während ihres Auftritts beim Grand Prix d'Eurovision 1957

7 | 20 Besonders züchtig gab sich die Belgierin Danièle Dupré bei ihrem Auftritt 1957 in Frankfurt - sie trug ein hochgeschlossenes, langes Kleid in klassischem Schwarz. Ihre Taille betonte sie mit einem breiten schwarzen Gürtel.

Birthe Wilke und Gustav Winckler beim Grand Prix d'Eurovision 1957 © Hessischer Rundfunk

8 | 20 Sehr brav wirkten auch die Dänen Birthe Wilke und Gustav Winckler bei ihrem Auftritt 1957 in Frankfurt ...

© Hessischer Rundfunk

Birthe Wilke und Gustav Winckler beim Grand Prix d'Eurovision 1957 © Hessischer Rundfunk

9 | 20 ... aus lauter Freude über ihren dritten Platz küssten sie sich dann jedoch sehr ausgiebig - und sorgten damit für den ersten Skandal der Grand Prix Geschichte.

© Hessischer Rundfunk

Corry Brokken beim Grand Prix d'Eurovision 1957 © Hessischer Rundfunk

10 | 20 Die Niederländerin Corry Broken gewann den Granz Prix 1957. Ob das auch an ihrem eleganten, körperbetonten Kleid und den passenden Handschuhen lag, ist nicht bekannt.

© Hessischer Rundfunk

Domenico Modugno beim Grand Prix d'Eurovision 1958 © Screenshot/AVRO

11 | 20 1958 war der Smoking bei den Herren noch immer sehr beliebt - auch Domenico Modugno schmückte sich damit.

© Screenshot/AVRO

Birthe Wilke beim Grand Prix d'Eurovision 1959

12 | 20 Birthe Wilke nahm 1959 noch einmal am Grand Prix teil - trotz ihres Skandals zwei Jahre zuvor. Beim zweiten Anlauf trug sie ein recht weit ausgeschnittenes Kleid, aber ein Ärgernis löste sie dieses Mal dennoch nicht aus.

Conny Froboess 1959 © KPA

13 | 20 Conny Froboess trat erst 1962 als deutsche Grand Prix-Hoffnung in Erscheinung. Auftritte hatte sie aber auch schon Ende der fünfziger Jahre - etwa in für die Zeit typischen weit ausgestellten Kleidern.

© KPA

Edeka-Laden um 1950 © Edeka

14 | 20 Allgemein war die Mode in den fünfziger Jahren eher brav und zurückhaltend. Man achtete praktisch immer auf den korrekten Sitz - auch wenn man nur den Einkauf erledigte.

© Edeka

Freddy Quinn seit der ersten Sendung der Aktuellen Schaubude vom (07.12.1957) dabei, mit Werner Baecker. © NDR

15 | 20 Freddy Quinn gehörte zu dieser Zeit in Deutschland zu den großen Entertainern - auch er sah schließlich immer gepflegt aus.

© NDR

Berlinale 1957: Filmstar Romy Schneider gibt Autogramme © Berlinale / Stiftung Deutsche Kinemathek Foto: Heinz Köster

16 | 20 Das große Idol einer ganzen Teenager-Generation jedoch war: Filmstar Romy Schneider. Sie prägte als Kaiserin Sissi auch die Mode - Hochsteckfrisuren etwa waren sehr beliebt.

© Berlinale / Stiftung Deutsche Kinemathek, Foto: Heinz Köster

Ein Model posiert in Italien, in einem Kleid mit engem Oberteil und weitem Rock - gestützt von einem Petticoat. © dpa picture-alliance

17 | 20 Diese akuraten Frisuren trug man sogar im Urlaub - zu Kleidern in den strahlendsten Farben.

© dpa picture-alliance

Die französische Filmschauspielerin Brigitte Bardot posiert bei den Filmfestspielen von Cannes mit einem Papagei für die Fotografen, April 1956 © dpa/picture-alliance

18 | 20 Schauspielerinnen wie Brigitte Bardot sorgten dafür, dass immer mehr Menschen vom Urlaub am Meer träumten.

© dpa/picture-alliance

Deutsche Urlauberin am Gardasee im Sommer 1959. © dpa picture-alliance

19 | 20 Viele Deutsche machten ihre ersten Auslandsurlaube, ein besonders beliebtes Ziel war Italien - wie hier am Gardasee.

© dpa picture-alliance

Bademoden der 1950er Jahre © dpa picture-alliance

20 | 20 Dort konnte man immerhin die neuesten - aber noch immer sehr klassischen - Bademoden präsentieren.

© dpa picture-alliance

Petticoat und Smoking: die 1950er-Jahre

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 09.02.2017 | 20:15 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • Historie

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk