Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
  • Junior ESC
Zurück zum Artikel

Das ESC-Finale 1983 in München

Sendedatum: 23.04.1983 | 21:00 Uhr

ESC 1983 in München: Siegerehrung für Corinne Hermès, ganz links Vorjahressiegerin Nicole mit den Blumen für ihre Nachfolgerin. © BR Foto: Sessner

1 | 48

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Moderatorin Marlene Charell vor der Punktetabelle. © BR Foto: Sessner

2 | 48 ESC 1983 in München: Moderatorin Marlene Charell vor der Punktetabelle

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Das Orchester. © BR Foto: Sessner

3 | 48 ESC 1983 in München: Das Orchester.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Alle Teilnehmer auf der Bühne. © BR Foto: Sessner

4 | 48 Die Teilnehmer des Grand Prix 1983 sind auf der Bühne versammelt.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Moderatorin Marlene Charell. © BR Foto: Sessner

5 | 48

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Die Garderobe der Teilnehmer. © BR Foto: Sessner

6 | 48 Blick in die Maske beim Münchener Grand Prix.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Die Garderobe der Teilnehmer. Im Hintergrund verpasst eine Stylistin der Frisur von Corinne Hermès den letzten Schliff. © BR Foto: Sessner

7 | 48 Die Garderobe der Teilnehmer. Im Hintergrund wird Corinne Hermès gestylt.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: die Regie. © BR Foto: Sessner

8 | 48 Blick in die Tonregie beim ESC 1983.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: die Regie. © BR Foto: Sessner

9 | 48 Die Tonregie: Das Siegerland Luxemburg verpflichtete den Tonmeister gleich für das kommenden Jahr.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Blick aus das Publikum in der Rudi-Sedlmayer-Halle. © BR Foto: Sessner

10 | 48 Blick aus das Publikum in der Rudi-Sedlmayer-Halle.

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Zum Abschluss der Show versammelten sich alle Teilnehmerinnen und die Moderatorin auf der Bühne. © BR Foto: Sessner

11 | 48

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Moderatorin Marlène Charell. © BR Foto: Sessner

12 | 48 Die Moderatorin des Grand Prix 1983, Marlène Charell.

© BR, Foto: Sessner

Cetin Alp und The Short Wave 1983 beim Grand Prix. © EBU

13 | 48 19. Platz: Cetin Alp & The Short Wave für die Türkei mit 'Opera'

© EBU

ESC 1983 in München:Cetin Alp and The Short Wave für die Türkei. © BR Foto: Sessner

14 | 48 Cetin Alp and The Short Wave

© BR, Foto: Sessner

Remedios Amaya beim Grand Prix d'Eurovision 1983

15 | 48 19. Platz: Remedios Amaya für Spanien mit 'Quien maneje mi barca'

ESC 1983 in München: Remedios Amaya für Spanien. © BR Foto: Sessner

16 | 48

© BR, Foto: Sessner

Pas de Deux 1983 beim Grand Prix. © EBU

17 | 48 18. Platz: Pas de Deux für Belgien mit 'Rendez-vous'

© EBU

ESC 1983 in München: Pas de Deux für Belgien. © BR Foto: Sessner

18 | 48

© BR, Foto: Sessner

Gry Johansen 1983 beim Grand Prix. © EBU

19 | 48 17. Platz: Gry Johansen für Dänemark mit 'Kloden drejer'

© EBU

ESC 1983 in München: Gry für Dänemark. © BR Foto: Sessner

20 | 48

© BR, Foto: Sessner

Stavros und Constantina 1983 beim Grand Prix. © EBU

21 | 48 16. Platz: Stavros & Constantina für Zypern mit 'I agapi akoma zi'

© EBU

ESC 1983 in München: Stavros und Constantina für Zypern. © BR Foto: Sessner

22 | 48

© BR, Foto: Sessner

Mariella Farré 1983 beim Grand Prix. © EBU

23 | 48 15. Platz: Mariella Farré für die Schweiz mit 'Io cosi non ci sto'

© EBU

ESC 1983 in München:  Mariella Farré für die Schweiz. © BR Foto: Sessner

24 | 48

© BR, Foto: Sessner

Christie Stasinopoulou 1983 beim Grand Prix.

25 | 48 14. Platz: Christie für Griechenland mit 'Mou les'

ESC 1983 in München: Christie für Griechenland. © BR Foto: Sessner

26 | 48

© BR, Foto: Sessner

Armando Gama 1983 beim Grand Prix.

27 | 48 13. Platz: Armando Gama für Portugal mit 'Esta balada que te dou'

Ami Aspelund  1983 beim Grand Prix.

28 | 48 11. Platz: Ami Aspelund für Finnland mit 'Fantasiaa'

ESC 1983 in München: Ami Aspelund für Finnland. © BR Foto: Sessner

29 | 48

© BR, Foto: Sessner

Riccardo Fogli 1983 beim Grand Prix. © EBU

30 | 48 11. Platz: Riccardo Fogli für Italien mit 'Per Lucia'

© EBU

ESC 1983 in München: Ricardo Fogli für Italien. © BR Foto: Sessner

31 | 48

© BR, Foto: Sessner

Jahn Teigen 1983 beim Grand Prix.

32 | 48 9. Platz: Jahn Teigen für Norwegen mit 'Do Re Mi'

ESC 1983 in München: Jahn Teigen für Norwegen. © BR Foto: Sessner

33 | 48

© BR, Foto: Sessner

Westend 1983 beim Grand Prix. © EBU

34 | 48 9. Platz: Westend für Österreich mit 'Hurricane'

© EBU

ESC 1983 in München: Westend für Österreich. © BR Foto: Sessner

35 | 48

© BR, Foto: Sessner

Guy Bonnet 1983 beim Grand Prix. © EBU

36 | 48 8. Platz: Guy Bonnet für Frankreich mit 'Vivre'

© EBU

ESC 1983 in München: Guy Bonnet für Frankreich. © BR Foto: Sessner

37 | 48

© BR, Foto: Sessner

Bernadette 1983 beim Grand Prix. © EBU

38 | 48 7. Platz: Bernadette für die Niederlande mit 'Sing Me A Song'

© EBU

ESC 1983 in München: Bernadette für die Niederlande. © BR Foto: Sessner

39 | 48

© BR, Foto: Sessner

Sweet Dreams beim Grand Prix d'Eurovision 1983 © EBU

40 | 48 6. Platz: Sweet Dreams für Großbritannien mit 'I'm Never Giving Up'

© EBU

ESC 1983 in München: Sweet Dreams für Großbritannien. © BR Foto: Sessner

41 | 48

© BR, Foto: Sessner

ESC 1983 in München: Hoffmann und Hoffmann für Deutschland. © BR Foto: Sessner

42 | 48

© BR, Foto: Sessner

Daniel vertritt Jugoslawien 1983 beim Grand Prix und belegt den 4. Platz © EBU

43 | 48 4. Platz: Daniel für Jugoslawien mit 'Dzuli'

© EBU

ESC 1983 in München: Daniel für Jugoslawien. © BR Foto: Sessner

44 | 48

© BR, Foto: Sessner

Carola 1983 beim Grand Prix. © EBU

45 | 48 3. Platz: Carola für Schweden mit 'Framling'

© EBU

ESC 1983 in München: Carola für Schweden. © BR Foto: Sessner

46 | 48

© BR, Foto: Sessner

Ofra Haza beim Grand Prix d'Eurovision 1983

47 | 48 2. Platz: Ofra Haza für Israel mit 'Hi'

ESC 1983 in München: Ofra Haza für Israel. © BR Foto: Sessner

48 | 48

© BR, Foto: Sessner

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.04.1983 | 21:00 Uhr

Beitrag teilen
  • Eurovision.de
  • Historie

ESC 2024 in Malmö

  • Gewinnerland: Schweiz
  • Alle Infos zum ESC 2024
  • Acts und Länder beim ESC 2024
  • ESC-Stadt Malmö

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • Einschaltquoten ESC-Finale
  • 2024: Videos aus Malmö
  • 2023: Videos aus Liverpool
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk