Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

ESC-Finale 2019: Urbans beste Sprüche

Stand: 19.05.2019 | 01:10 Uhr

Für Malta steht Michela mit "Chameleon" auf der ESC-Bühne © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

1 | 26 Ein bisschen zu viel Tamtam gibt's für Peter Urban bei Maltas ESC-Bühnenshow: "'Chameleon' - da haben die Set-Designer den Songtitel aber zu wörtlich genommen, es hüpft von einer schrillen Farbe zur nächsten, von einem Background zum anderen, und die gute Michela geht darin fast unter."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Albanien steht Jonida Maliqi mit "Ktheju tokës" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

2 | 26 Jonida Maliqis Auftritt mit folkloristischen Elementen ist für Urban ein gelungener Song mit politischer Botschaft: "'Ktheju tokës' - 'Kehre zurück in Dein Land' - ein flammender Appell in Landessprache und Landesfarben und mit Klängen aus der eigenen Musikkultur Albaniens."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für die Tschechische Republik steht Lake Malawi mit "Friend Of A Friend" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

3 | 26 Und auch für die tschechische Formation Lake Malawi, die sich nach dem drittgrößten See Afrikas benannt hat, und ihren Song "Friend Of A Friend", findet Urban lobende Worte: "Erinnern an Bands wie Phoenix oder Scouting for Girls, dazu ein cleverer Text über dünne Wände, Geräusche, Gerüchte und unerfüllte Wünsche - sehr smart."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Deutschland stehen die S!sters Carlotta Truman und Laurita mit "Sister" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

4 | 26 Das deutsche Duo S!sters sei in den vergangenen vier Monaten richtig gut zusammengewachsen, das höre man auch bei ihrem Song "Sister", findet Urban: "Wie toll sie harmonieren, zeigen sie nicht nur in dieser sympathischen Postcard mit den israelischen Synchronschwimmerinnen, sondern auch auf der großen ESC-Bühne."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Russland steht Sergey Lazarev mit "Scream" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: -Ilia Yefimovic

5 | 26 Russlands Song "Scream" von Sergey Lazarev kann Urban trotz der aufwendigen Bühnenshow mit Video-Klonen des Künstlers nicht so recht überzeugen: "Das Phantom, der neunfache Sergey im Spiegelkabinett, auf Videowalls und im Regen - das macht Eindruck, erhöht die Qualität dieses typischen Musical-Songs aber leider nicht."

© picture alliance, Foto: -Ilia Yefimovic

Für Dänemark steht Leonora mit "Love Is Forever" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

6 | 26 Die Hymne auf die ewige Liebe der dänischen Künstlerin reißt Urban, dem Bühnenbild zum Trotz, nicht vom Stuhl: "'Love Is Forever' - Leonore auf dem XXL-Stuhl mit einem süßen Kinderlied, das nach 'Lemon Tree' und Sesamstraße duftet."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Für San Marino steht Serhat mit "Wake Up" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

7 | 26 Serhat, der bereits zum zweiten Mal für San Marino ins Rennen ging, ist für Urban mit seinem Song "Say na na na" irgendwie auf der falschen Veranstaltung gelandet: "Die bunte Ü-50-Disco auf dem Kreuzfahrtschiff mit Serhat als Animateur, heute würde man MC sagen. Haben Sie mitgezählt, wie viele Nas gesungen wurden? 183."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Nordmazedonien steht Tamara Todevska mit "Proud" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

8 | 26 Punkte sammeln hingegen kann bei Urban die Nordmazedonierin mit ihrem Song "Proud", der sich für die Rechte junger Mädchen starkmacht: "Diesmal sechsfach reflektiert, aber das war egal, sie sang allein - Tamara Todevska mit ihrem überragend gesungenen Appell."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Schweden steht John Lundvik mit "Too Late For Love" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

9 | 26 Gute Noten bekommen auch der Schwede und sein Song "Too Late For Love" von Peter Urban: "John Lundvik und die vier Gospel-Ladys, die er seine Mamas nennt. Nicht unbedingt originell, aber immer professionell - perfekter Soul-Pop aus Schweden."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Slowenien steht Zala Kralj & GašperŠantl mit "Sebi" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

10 | 26 Die Slowenen Zala Kralj und Gašper Šantl präsentieren im Finale ihren Song "Sebi", ein Plädoyer dafür, die eigenen Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Die Bühnenshow ist Urban aber etwas zu lahm: "Sloweniger ist mehr - da stehen sie ganz entspannt wie zwei Krankenpfleger beim schüchternen ersten Date in der Mittagspause."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Zypern steht Tamta mit "Replay" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

11 | 26 Das Lack-Outfit von Zyperns Künstlerin bei der Performance ihres Songs "Replay" ist Urban etwas zu sexy für eine Samstagabend-Show: "Passt zur Party-Hauptstadt Tel Aviv, Tamta und ihre Cowboys, mit ihrer, na ja sagen wir Regenkleidung - mehr etwas fürs Late-Night-Fernsehen. Vielleicht verlangt Madonna ja nachher backstage Lizenzgebühren für das Outfit."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Niederlande steht Duncan Laurence mit "Arcade" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

12 | 26 Emotional gerührt ist Urban nach dem Song "Arcade" des Niederländers, das Lied handelt vom Verlust eines lieben Menschen: "Faszinierend, Duncan Laurence schafft es, 7.000 Menschen hier in der Halle - und ich glaube auch Millionen an den Fernsehern - zu berühren.

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Griechenland steht Katerine Duska Eliot mit "Better Love" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

13 | 26 Dem Bühnenbild und der Inszenierung des griechischen Songs "Better Love" von Katerine Duska kann Urban irgendwie nichts abgewinnen: "Diese aufwendige Szene soll von Hieronymus Boschs genialem Bild 'Garten der Lüste' inspiriert sein, erinnert aber eher an 'Plötzlich Prinzessin' zu Besuch in Bollywood."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Israel steht Kobi Marimi mit "Home" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Sebastian Scheiner

14 | 26 Zum israelischen Künstler Kobi Marimi und seinem mit mächtiger Stimme vorgetragenen Song "Home" sagt Urban: "Man hört es am Beifall, Kobi ist schon zu Hause, der Sänger hat erzählt, dass er nach diesem Heimatlied regelmäßig in Tränen ausbricht."

© picture alliance, Foto: Sebastian Scheiner

Für Norwegen steht KEiiNO mit "Spirit In The Sky" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

15 | 26 Über die norwegische Tanzhymne mit traditionellen samischen Gesangseinlagen der Band KEiiNO sagt Urban: "'Spirit In The Sky', da werden viele sagen, endlich mal wieder eine richtig altbackene Eurodance-Hymne - aber verziert mit einer feinen hypnotischen Ethno-Beilage."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Großbritannien (UK) steht Michael Rice mit "Bigger Than Us" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Sebastian Scheiner

16 | 26 Und auch den Briten Michael Rice und seinen Song findet Urban ganz hörbar: "'Bigger Than Us' - 'Größer als wir', Europa oder der Brexit? Michael und sein Gospelkreis, singen kann der Junge aus Hartlepool."

© picture alliance, Foto: Sebastian Scheiner

Für Island steht Hatari mit "Hatrið mun sigra" auf der ESC-Bühne. © - Foto: -

17 | 26 Mit ihrem schrillen und lauten Song wollen Hatari aus Island Populismus, Diktaturen und Auswüchse der Konsumgesellschaft kritisieren. Urban weiß nicht so recht, ob es ihm gefallen soll: "'Hatrið mun sigra' - Hass wird siegen, wenn wir nicht Liebe dagegenstellen. Island ist schon eine spezielle Insel. Ein Mix aus Rammstein, Grime und Abba, eine SM-Modenschau, eine radikale Theaterperformance - oder ein Joke?"

© -, Foto: -

Für Estland steht Victor Crone mit "Storm" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

18 | 26 Dem für Estland startenden Schweden Victor Crone und seinem von Countrymusik inspirierten Popsong attestiert Urban durchaus Qualitäten: "'Storm' erinnert an den Sound einiger Avici-Hits, und ja, der Bachelor kann auch singen."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Weißrussland steht Zena mit v auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

19 | 26 Mit nur 16 Jahren gehört die Weißrussin Zena zu den jüngsten Teilnehmern im Finale. Doch ihre Performance zu "Like It" löst bei Urban keine väterlichen Gefühle aus: "Junior Eurovision mit der jungen Britney und ihrem Akrobatik-Kurs und das ganze Effektgewitter, das um sie explodiert, kann schon mal beim Singen ablenken, wie man hören konnte."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Aserbaidschan steht Chingiz mit "Truth" auf der ESC-Bühne © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

20 | 26 Chingiz aus Aserbaidschan ist eigentlich ein guter Sänger, aber was soll der Technik-Overkill bei "Truth", fragt sich Peter Urban: "Das sind die Folgen der Digitalisierung: Roboter ersetzen Tänzerinnen. Ein guter, moderner R'n'B-Song - aber bitte, was soll der ganze flashende Firlefanz, Sänger und Song bräuchten das nicht!"

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Frankreich steht Bilal Hassani mit "Roi" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

21 | 26 Mit seinem Song "Roi" wendet sich der für Frankreich startende Bilal Hassani gegen Ausgrenzung und plädiert für Toleranz. "Ein starker Appell im Art-déco-Ambiente, aber musikalisch vielleicht nicht stark genug", kommentiert Urban.

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Für Italien steht Mahmood mit "Soldi" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

22 | 26 In seinem Song "Soldi" besingt der Italiener Mahmood, wie Geld die Beziehung zwischen Menschen zerstören kann. Die Bühnenshow lenkt Urban aber von der starken Botschaft des Songs ab: "Es ist kein Wunder, dass dieser eindrucksvolle Song lange an der Spitze der italienischen Charts stand - seine Wirkung wird aber hier auf der Bühne durch zu viele Bild- und Hintergrundeffekte geschwächt, die den Fokus vom Sänger nehmen."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Für Serbien steht Nevena Božovic mit "Kruna" auf der ESC-Bühne. © eurovision-tv Foto: Thomas-Hanses

23 | 26 Kostüm und Bühnenbild des serbischen Beitrags "Kruna" von Sängerin Nevena Božovic können bei Peter Urban nicht punkten: "Die traditionelle Powerballade versinkt in Nebel und virtuellem Sternenstaub. Der Kostümdesigner hatte eine Wildcard und durfte sich an der welligen Robe austoben."

© eurovision-tv, Foto: Thomas-Hanses

Für Schweiz steht Luca Hänni mit "She Got Me" auf der ESC-Bühne. © eurovision-tv Foto: Thomas-Hanses

24 | 26 Heißes Latino-Pop-Feuer lodert für Urban gar beim Schweizer Luca Hänni und seinem Song "She Got Me": "Eine sehr schicke moderne Breitwandinszenierung in Schweizer Landesfarben bei Luca Hännis feuriger Variante von 'Despacito'."

© eurovision-tv, Foto: Thomas-Hanses

Für Australien steht Kate Miller-Heidke mit "Zero Gravity" auf der ESC-Bühne. © eurovision-tv Foto: Thomas-Hanses

25 | 26 Die Bodenhaftung verliert Urban bei der Australierin Kate Miller-Heidke und ihrem Songtitel "Zero Gravity": "Das fünfte Element vom fünften Kontinent - atemberaubend. Fliegende Frauen im Weltraum, und kein Bildtrick: Die australische Gesangsqueen sitzt auf einer schaukelnden fünf Meter langen Stange und jubiliert dabei in höchsten Tönen, ein Wahnsinn!"

© eurovision-tv, Foto: Thomas-Hanses

Für Spanien steht Miki mit "La venda"auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

26 | 26 Guter Song, aber wirre Bühnenshow, so Urbans Fazit zum spanischen Beitrag "La venda" von Miki: "Eine hyperaktive Houseparty im Ikea-Regal vor einer Farborgie wie beim indischen Farbenfest - und dann die seltsame Riesenpuppe, die angeblich bei Fronleichnamsprozessionen herumgetragen wird."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Best of Peter Urban: ESC-Finale 2019

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 18.05.2019 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk