Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Das waren die Tipps unserer Experten

Stand: 23.05.2021 | 01:26 Uhr

Irving Wolther vom ESC-Team lächelt in die Kamera.  Foto: Claudia Timmann

1 | 14 Musikwissenschaftler und ESC-Experte Irving Wolther machte seinem Spitznamen "Dr. Eurovision" alle Ehre und sagte Italien als Sieger voraus. "Måneskin füllen mit ihrer Performance genau das Vakuum, das die Pandemie bei den Freundinnen und Freunden von Livekonzerten hinterlassen hat.

Foto: Claudia Timmann

Måneskin (Italien) auf der Bühne. © EBU Foto: Andres Putting

2 | 14 Kraftvoll, rockig, mitreißend und vor allem: endlich mal wieder eine Band! Außerdem ist Italien sowieso längst überfällig, was einen ESC-Sieg angeht."

© EBU, Foto: Andres Putting

Jürgen Werwinski lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Claudia Timmann

3 | 14 Online-Teamchef Jürgen Werwinski versuchte es mit einem Außenseiter-Tipp und setzt auf die Ukraine, die am Ende Fünfter wurden: "Ich weiß, es ist sehr unwahrscheinlich, dass Go_A mit 'Shum' gewinnen, aber die Inszenierung ist bildgewaltig und sehr besonders. Sie verbinden osteuropäische Folklore mit modernen Elektrobeats - das passt zum ESC!

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Die Gruppe Go_A auf der ESC Bühne in Rotterdam beim ersten Halbfinale. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 14 Vielleicht sind es auch die vielen schönen Erinnerungen an den ESC in Kiew, die mich beeinflussen, aber Fakt ist: 'Flöten are amazing'".

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Alina Stiegler lächelt in die Kamera.  Foto: Claudia Timmann

5 | 14 Für Moderatorin Alina Stiegler war Malta der große Favorit im Finale: "'Je me casse' hat mich am Anfang nicht überzeugt. Aber Destinys Auftritt in der ersten Juryshow hat all meine Zweifel weggefegt.

Foto: Claudia Timmann

Destiny (Malta) auf der Bühne. © EBU Foto: Andres Putting

6 | 14 "Obwohl sie technische Probleme mit ihrem In-Ear hatte, hat Destiny sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und alles gegeben - weil sie es kann. Weil sie eine perfekte Sängerin und Entertainerin ist. Das Publikum hat davon nichts gemerkt und wird im Finale nur eins merken: Das ist die Gewinnerin." Destiny wurde im Finale Siebte.

© EBU, Foto: Andres Putting

Mairena Schuster vom ESC-Team.  Foto: Claudia Timmann

7 | 14 airena Torres ist seit Jahren fester Bestandteil des ESC-Teams. Als Autorin unserer Videoproduktionen hat sie alles genau im Blick. Sie hat auf die Schweiz getippt: "Was wurde Gjon für sein Outfit und die Performance kritisiert. C‘mon Leute! Endlich mal eine wundervoll komponierte und perfekt gesungene Popballade, die nicht am Klavier oder am Mikrofonständer performt wird.

Foto: Claudia Timmann

Gjon's Tears (Schweiz) auf der Bühne. © EBU Foto: Andres Putting

8 | 14 "Ich liebe seine Moves und seine Ästhetik. Für Gesang wird es Jurypunkte regnen und für die moderne und mutige Performance viele Anrufe. Wer damit nicht klarkommt, kann ja für Portugal anrufen." Die Schweiz belegte am Ende den dritten Platz.

© EBU, Foto: Andres Putting

Thomas Mohr vom ESC-Team lächelt in die Kamera.  Foto: Claudia Timmann

9 | 14 NDR 2 Redakteur Thomas Mohr setzte im Finale auf Litauen. "Bleib bei deinem ersten Instinkt, denke ich mir bei diesem Votum.

Foto: Claudia Timmann

Die Gruppe "The Roop" auf der ESC Bühne in Rotterdam beim ersten Halbfinale © eurovision.tv Foto: Andres Putting

10 | 14 Fans kennen die Performance von The Roop seit Monaten und sind eventuell gelangweilt, aber am Samstagabend sehen Hunderte Millionen mit ganz frischem Blick: Genialität." Das Publikum haben die Litauer überzeugt, aber im Jury-Voting hat The Roop Punkte liegen lassen - am Ende Platz acht.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Marcel Stober schaut in die Kamera.  Foto: Claudia Timmann

11 | 14 Obwohl sie nicht live auftreten durften, war Island der große Favorit für Marcel Stober. "Wir wissen, dass es beim ESC keine Mitleidspunkte gibt - aber die hat diese Band auch nicht nötig.

Foto: Claudia Timmann

Die Gruppe Daði og Gagnamagnið in einer "Live-on-tape-Perfomance" im zweiten Halbfinale © eurovision.tv Foto: Andreas Putting

12 | 14 Ihre Performance aus der Probe ist so herzerwärmend, süß und einfach perfekt, dass die Band sogar aus dem Hotelzimmer heraus diesen ESC für sich entscheiden wird." Für den Sieg hat es aus dem Hotel nicht ganz gereicht - die Isländer wurden Vierte.

© eurovision.tv, Foto: Andreas Putting

Stefan Spiegel vom ESC-Team.  Foto: Claudia Timmann

13 | 14 Moderator und Reporter Stefan Spiegel glaubte, dass Barbara Pravi sich die ESC-Krone aufsetzen dürfte. "'Voilà' ist klassisch, aber wunderschön, dramatisch und erinnerungswürdig. Er holt das beste französischer Chanson-Kultur hervor.

Foto: Claudia Timmann

Barbara Pravi (Frankreich) auf der Bühne. © EBU Foto: Andres Putting

14 | 14 Barbara Pravi ist eine so perfekte, sympathische Botschafterin für klassische Musik, wie man sie sich nicht ausdenken könnte. Das dramatische Ende des Songs ist der ESC-Moment, der zusätzlich im Gedächtnis bleibt. Alle Zutaten für den ESC-Sieg, sie sind da." Fast hätte es gereicht für den ersten Sieg für Frankreich seit Marie Myriam 1977 - am Ende wurde Barbara Pravi Zweite.

© EBU, Foto: Andres Putting

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 22.05.2021 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk