Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Nach dem ESC auch Karriere in Deutschland?

Sendedatum: 14.05.2016 | 21:00 Uhr

Die armenische ESC-Kandidatin 2016, Iveta Mukuchyan. © AMPTV

1 | 7 Iveta Mukuchyan ist in zwei Ländern zu Hause: Geboren wurde sie 1986 in der armenischen Hauptstadt Eriwan, aufgewachsen ist sie in Hamburg.

© AMPTV

Die Sängerin Iveta Mukuchyan mit Hut an der Alster in Hamburg © NDR/Nicole Janke Foto: Nicole Janke

2 | 7 Als Sechsjährige kommt die Armenierin zusammen mit ihren Eltern in die Hansestadt. Nach der Schule geht sie wieder nach Eriwan und studiert dort Jazzgesang. Wenn Iveta in Armenien ist, vermisst sie Fischbrötchen, Knödel und Franzbrötchen.

© NDR/Nicole Janke, Foto: Nicole Janke

Die Sängerin Iveta Mukuchyan mit Hut an der Alster in Hamburg © NDR/Nicole Janke Foto: Nicole Janke

3 | 7 Bereits mit zwölf Jahren startet sie mit dem Songwriting - einfach so, aus dem Bauch heraus. Nach der Schule beginnt sie zunächst mit einer Designausbildung. Doch Ivetas Eltern überreden sie, es mit einer Karriere als Sängerin zu versuchen.

© NDR/Nicole Janke, Foto: Nicole Janke

Die armenische ESC-Kandidatin 2016, Iveta Mukuchyan. © AMPTV

4 | 7 Gleich zu Beginn ihres Musikstudiums in der armenischen Hauptstadt nimmt sie an der Talentshow "Hay Superstar" teil. Obwohl Iveta Mukuchyan nicht über den fünften Platz hinauskommt, macht sie daraufhin in dem kleinen Land Karriere.

© AMPTV

Die armenische ESC-Kandidatin 2016, Iveta Mukuchyan. © AMPTV

5 | 7 Die schöne Sängerin gehört zur Popelite ihres Landes und arbeitet auch mit dem ESC-Vierten von 2014 zusammen: Aram Mp3.

© AMPTV

Die armenische ESC-Kandidatin 2016, Iveta Mukuchyan. © AMPTV Foto: Armen Aghayan

6 | 7 In Stockholm 2016 tritt Iveta mit "Love Wave" an. Wenn es nach ihren Landsleuten ginge, sollte sie unter die Top Drei kommen. Damit hätte sie den Spitzenplatz in der armenischen ESC-Rangliste inne - vor Aram Mp3 und Sirusho (Platz vier 2008).

© AMPTV, Foto: Armen Aghayan

Die armenische ESC-Kandidatin 2016, Iveta Mukuchyan. © AMPTV

7 | 7 Nach der ESC-Teilnahme hofft Iveta, ihre Karriere auf Deutschland ausweiten zu können. 2012 macht sie dafür einen ersten Anlauf bei "The Voice of Germany", kommt aber nicht über die Liveshows hinaus.

© AMPTV

Porträt: Iveta Mukuchyan für Armenien beim ESC 2016

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2016 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk