Conny Froboess
"Zwei kleine Italiener", 1962 in Luxemburg (Finale) (6. Platz, 9 Punkte)
Stand: 21.12.2009 14:54 Uhr

Deutschland: Cornelia Froboess

von Irene Altenmüller

Sie war die niedliche Stimme der deutschen Nachkriegsjahre: Mit "Pack die Badehose ein" trällerte sich die siebenjährige Cornelia Froboess 1951 in die Herzen der Deutschen. Der Song, den ihr Vater, der Komponist Gerhard Froboess, geschrieben hatte, machte "die kleine Cornelia" zu einem der ersten Kinderstars der jungen Bundesrepublik.

Fortan galt das Mädchen, geboren 1943 in Wrietzen, aufgewachsen im Berliner Arbeiterstadtteil Wedding, als Inbegriff der "Berliner Göre". Ihre fröhlich-freche Art traf den Nerv einer Nation, die nur nach vorn blicken wollte - und nicht zurück in die Vergangenheit.

Für die meisten Kinderstars endet ihre Karriere spätestens, wenn die Milchzähne ausgefallen sind - nicht so bei Cornelia Froboess: Aus der "kleinen Cornelia" wurde "Conny", das süße Teenie-Idol. Mit kecker Kurzhaarfrisur und reizendem Augenaufschlag verkörperte sie genau den Typ der jungen Frau, der in den späten 50er- und frühen 60er-Jahren gefragt war. Gemeinsam mit Peter Kraus, den die Medien als "deutschen Elvis" bejubelten, bildete sie das jugendliche Traumpaar der 60er-Jahre. Mehrfach standen die beiden gemeinsam vor der Kamera in Filmen mit Titeln wie "Wenn die Conny mit dem  Peter" oder "Conny und Peter machen Musik". Aus dieser Zeit stammen auch ihre Rock'n'Roll-Hits "I love you Baby" und die deutsche Version des Paul Anka-Songs "Diana". In weiteren harmlosen Unterhaltungsfilmen war sie gemeinsam mit Rex Gildo und Peter Alexander zu sehen.

Ein fröhliches Lied über ein schwieriges Thema

Conny Froboess vertritt Deutschland 1962 beim Grand Prix und belegt den 6. Platz © Kurt Rohwedder Foto: Kurt Rohwedder
Froboess spielte "Zwei kleine Italiener" auch auf Englisch und Italienisch ein.

Ihre anhaltende Popularität führte Cornelia Froboess 1962 fast zwangsläufig zum deutschen Vorentscheid für den Grand Prix. Die Konkurrenz war hochkarätig: Stars aus der ersten Riege der damaligen Schlagerbranche traten an, um Deutschland in Luxemburg zu vertreten, darunter Bill Ramsey, Wyn Hoop und Siw Malmkwist. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Punkt setzte sich Conny Froboess mit ihrem Song "Zwei kleine Italiener" gegen Siw Malmkwist durch. Das Lied handelt von dem Heimweh zweier italienischer Gastarbeiter in Deutschland. Die beiden sehnen sich nach Neapel und ihren in der Heimat zurückgelassenen Frauen. Jeden Tag kommen sie zum Bahnhof und schauen den Zügen in Richtung Italien hinterher.

In Luxemburg landete der Titel lediglich im Mittelfeld auf Platz sechs. Dem kommerziellen Erfolg des Songs tat dies keinen Abbruch: "Zwei kleine Italiener" stand sechs Wochen auf Platz eins der Hitparade, mehr als ein halbes Jahr hielt sich das Lied in den Verkaufscharts. Mittlerweile ist der Titel, den Cornelia Froboess auch in englischer und italienischer Sprache einspielte, ein Evergreen. Allerdings wirkt der krasse Gegensatz zwischen Melodie und Text für heutige Ohren ein wenig irritierend. Es gibt wohl nur wenige Songs, die eine derart traurige Thematik wie Heimweh und Einsamkeit so fröhlich klingen lassen. Immerhin: Es ist der erste Song, der überhaupt das Schicksal der sogenannten Gastarbeiter in Deutschland aufgriff.

Vom Schlagerstar zur Charakterdarstellerin

Schauspielerin und Sängerin Cornelia Froboess © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Andreas Weihs
Nach der Karriere vor dem Mikro kam die vor der Kamera und auf der Bühne.

Trotz ihrer großen Popularität zog sich Cornelia Froboess Mitte der 60er aus der Schlager- und Filmbranche mehr und mehr zurück. Von 1959 bis 1963 hatte sie in Berlin Schauspielunterricht genommen - der Grundstein für ihre Karriere als Bühnenschauspielerin. Ihr erstes Theaterengagement führte sie 1963 nach Salzburg. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann, den Intendanten Hellmuth Matiasek kennen, der sie für das Staatstheater in Braunschweig als Schauspielerin engagierte.

Es folgten Gastspiele an renommierten deutschsprachigen Bühnen, darunter  am  Berliner Schillertheater, am Hamburger Schauspielhaus und am Wiener Burgtheater, wo sie sich vor allem mit klassischen Rollen hervortat. Von 1972 bis 1994 gehörte sie dem Ensemble der Münchner Kammerspielen an. 1982 holte Rainer Werner Fassbinder Froboess für "Die Sehnsucht der Veronika Voss" wieder vor die Filmkamera. Ab Ende der 80er-Jahre war die mittlerweile renommierte Schauspielerin auch öfter im Fernsehen zu sehen: in der populären Arztserie "Praxis Bülowbogen" ebenso wie bei gelegentlichen Auftritten in Krimiserien wie "Derrick" und "Der Alte" sowie in verschiedenen Fernsehfilmen. Mehrfach erhielt sie Preise für ihre Darstellung, darunter den Bayerischen Filmpreis und den Telestar.

Heute steht Cornelia Froboess nur noch selten als Sängerin auf der Bühne und Schlager gehören schon lange nicht mehr zu ihrem Repertoire. Ihre Karriere als Charakterdarstellerin war ihr wichtiger als der Erfolg im seichteren Schlagergenre. Und trotzdem: Mit "Pack die Badehose ein" und "Zwei kleine Italiener" verdankt ihr die deutsche Musiklandschaft zwei der schönsten Ohrwürmer.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 18.03.1962 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

1962

Deutschland