Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Ein estnischer Prinzessinnentraum

Stand: 04.05.2018 | 18:58 Uhr

Elina Nechayeva singt beim nationalen ESC-Vorentscheid in Estland. © eurovision.tv/Andres Putting Foto: Andres Putting

1 | 10 Wie eine Prinzessin: Elina Nechayeva gewinnt den estnischen Vorentscheid und darf zum Eurovision Song Contest 2018 nach Lissabon fahren.

© eurovision.tv/Andres Putting, Foto: Andres Putting

Elina Nechayeva auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

2 | 10 Dass die Klassik ihre große Leidenschaft ist, macht sich auch in ihren musikalischen Vorbildern bemerkbar. Während andere ESC-Kandidaten Popgrößen verehren, steht sie auf Mozart und Tschaikowski.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Estlands Song-Contest-Kandidatin 2018 Elina Nechayeva. © Laura Nesto

3 | 10 Ihren Titel singt das Sprachenwunder aber nicht auf Estnisch, sondern auf Italienisch: "La forza" ist ein Mix aus Klassik und Pop.

© Laura Nesto

Elina Nechayeva auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 10 In dem Lied geht es um die Kraft der Liebe. Textlich ist es eine Sammlung verschiedener italienischer Opern.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Elina Nechayeva steht auf der Bühne des estnischen Vorentscheids und singt.

5 | 10 Die Stimme der Sopranistin ist schon etwas ganz Besonderes: sehr hoch und sehr klar. Dazu schwebt sie beim ESC über die Bühne und versprüht Amore.

Elina Nechayeva lacht in die Kamera. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

6 | 10 Bei der Ankunft in der Altice Arena in Lissabon zeigt sich die Sängerin ganz locker und lächelt fröhlich in die Kamera.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Elina Nechayeva mit "La forza" auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

7 | 10 Der Auftritt bei den Proben ist optisch sehr dramatisch: Das Kleid der Sopranistin wechselt die Farben und umfließt sie wie ein Vulkan.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Elina Nechayeva mit "La forza" auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

8 | 10 Blaue Lichtkegel verstärken den dramatischen Eindruck und der Titel "La forza" - die Kraft - wird auf der Bühne spürbar.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Elina Nechayeva auf dem roten Teppich in Lissabon. © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 10 Auf dem roten Teppich zur Eröffnungsparty trägt Elina Nechayeva ein sehr schönes Kleid mit einer aufwendigen Stickerei, die sich bei genauem Hinsehen als "La Forza" entpuppt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Stefan Spiegel mit der ESC-Kandidatin Elina Nechayeva, die eine Ukulele wie eine Geige hält. © NDR

10 | 10 Die Kraft ihrer Stimme kann Elina Nechayeva genau kontrollieren, und die kleine Kostprobe zu Stefan Spiegels Ukulele hinterlässt ihn ein wenig sprachlos, so schön ist es.

© NDR

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk