Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Ein polnisch-schwedisches Duo will Europa erobern

Stand: 05.05.2018 | 14:55 Uhr

Gromee auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

1 | 8 Gromee ist Polens bekanntester DJ - er mixt mit Vorliebe Partymusik. Beim ESC in Lissabon will der 39-Jährige das Publikum in der Altice Arena zum Tanzen bringen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Lukas Meijer auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

2 | 8 Das muss der polnische Musiker nicht alleine machen - der schwedische Sänger Lukas Meijer unterstützt "Light Me Up" mit seiner Stimme.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Der polnische DJ und Musikproduzent Gromee © Aga Rzymek Foto: Aga Rzymek

3 | 8 Krakau gilt als kulturelles Zentrum Polens - von hier kommt Andrzej Gromala, der sich als DJ Gromee einen Namen gemacht hat. Der 39-Jährige ist seit 2011 in der House- und Electronic-Dance-Music-Szene unterwegs.

© Aga Rzymek, Foto: Aga Rzymek

Gromee feat. Lukas Meijer auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 8 Gromee spielt bevorzugt in Clubs und auf Festivals. Er bestreitet häufig das Vorprogramm weltbekannter Künstler, dazu gehören Enrique Iglesias, Mariah Carey und Elton John.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Lukas Meijer und Gromee (re.) bei der Ankunft in der Altice Arena in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 8 Als Musikproduzent kooperiert Gromee mit Sängern aus vielen Nationen, zum Beispiel mit Mahan Moin aus Schweden oder Sadiq Onifade alias WurlD, einem amerikanischen Songwriter mit nigerianischen Wurzeln. Diese Titel sind vor allem in den polnischen Charts und auf YouTube erfolgreich.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Lukas Meijer auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

6 | 8 Auch mit dem schwedischen Sänger Lukas Meijer hat Gromee schon zusammengearbeitet. Ende 2017 veröffentlichen sie "Without You". In seinem Heimatland ist der 29-Jährige Frontmann von No Sleep For Lucy.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Lukas Meijer macht ein Selfie auf der ESC-Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

7 | 8 Doch statt Alternative Rock gibt es in Portugal Gute-Laune-Musik: Mit "Light Me Up" wollen Gromee und Lukas Meijer die ESC-Fans erheitern. Und als polnisch-schwedische Co-Produktion verkörpern sie perfekt die europäische Identität.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Gromee und Lukas Meijer auf dem roten Teppich in Lissabon. © NDR Foto: Rolf Klatt

8 | 8 Auf dem roten Teppich zur ESC-Eröffnung: Das polnische Team ist von Portugal begeistert - es sei wie Urlaub hier, schwärmen der DJ und der schwedische Sänger Lukas Meijer.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk