Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

A-cappella aus Georgien auf hohem Niveau

Stand: 05.05.2018 | 15:55 Uhr

Die Band Iriao bei der Ankunft in der Altice Arena in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

1 | 7 Ankunft von Iriao in Lissabon. Die Musiker aus Tiflis präsentieren ihr mehrstimmig gesungenes Lied "For You".

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die Band Iriao auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

2 | 7 Bei den Proben der fünfköpfigen Band ist die Altice Arena in warmes und kaltes Licht getaucht. Die Scheinwerferlichter sollen Sonnenstrahlen symbolisieren.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die georgische Band Iriao © George Tsaava Foto: George Tsaava

3 | 7 Eigentlich bestehen Iriao aus sieben Mitgliedern: Doch Komponist David Malzonia und David Kavtaradze, der georgische Volksinstrumente spielt, bleiben im Hintergrund. Da nur sechs Künstler auf der Bühne stehen dürfen, lassen sie Mikheil Javakhishvili (Mitte), George Abashidze (2.v.r.), Bidzina Murgulia (2.v.l.), Shalva Gelekva (rechts) und Levan Abshilava den Vortritt.

© George Tsaava, Foto: George Tsaava

Die Band Iriao auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 7 Iriao kommen aus der Hauptstadt Tiflis - sie sind bekannt für ihren mehrstimmigen Gesang, der einzigartig ist. Das Ensemble gründet sich aufgrund einer Initiative des georgischen Kulturministeriums, ursprüngliche Musik wieder stärker zu fördern.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Die Band Iriao auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 7 Die Folk-Ethno-Jazz-Gruppe um Gründer David Malazonia tritt für gewöhnlich auf Jazz-Festivals auf. Unter anderen waren sie zu Gast in Indonesien, Malaysia, der Ukraine, in den Baltischen Staaten und in Österreich.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die georgische Band Iriao © George Tsaava Foto: George Tsaava

6 | 7 Kein Lied wird in Georgien auf die gleiche Weise noch einmal gesungen. "Alles basiert auf Improvisation", betonen Iriao. Spannung entsteht durch den mehrstimmigen Gesang, der unharmonisch beginnt und sich auf wunderbare Weise schließlich harmonisch verbindet.

© George Tsaava, Foto: George Tsaava

Die Band Iriao auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 7 In Lissabon treten Iriao mit "For You" an. Der Song behält zwar seine Authentizität, schafft aber auch eine Verbindung zu westeuropäischen Klängen. Wie so viele andere möchte sich das charismatische Quintett mit großen Gefühlen in die Herzen der Zuschauer singen.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk