
-
Jacques Houdek
-
"My Friend",
2017
in Kiew
(Finale)
(13. Platz, 128 Punkte, davon 25 Jurypunkte)
Jacques Houdek: "Mr. Voice" startet für Kroatien
Manchmal hilft es, die Perspektive zu wechseln, damit eine Sache endlich gelingt. So geschehen beim diesjährigen kroatischen Teilnehmer Jacques Houdek. Immer wieder hatte das Gesangstalent versucht, die Jury und das Publikum beim kroatischen ESC-Vorentscheid "Dora" von sich zu überzeugen - stets vergeblich. Dann wechselte er die Seite, wurde vom Bewerber zum Jurymitglied diverser Castingshows, das andere Talente aussuchen durfte. Zuletzt 2015, als er bei "The Voice Of Croatia" Sängerin Nina Kraljić als Mentor zum Sieg der Show und zur ESC-Teilnahme führte.
Kroatien: Jacques Houdek - "My Friend"
Zwei Stimmen ruhen in seiner mächtigen Brust: Jacques Houdek liefert beim Finale mit seinem Song "My Friend" ein Crossover aus Pop-Ballade und epischem Operngesang.
Nun aber ist Jacques Houdek wieder an der Reihe: Die Auswahl-Show "Dora" gibt es nicht mehr, der kroatische ESC-Kandidat wird seit 2011 intern ausgewählt. Seit Houdeks erster "Dora"-Teilnahme sind 15 Jahre vergangen. 15 Jahre, in denen er zu einem kroatischen Pop-Star avancierte und ihm der inoffizielle Titel "Mr. Voice" verliehen wurde.
Popmusik statt klassischer Operngesang
Zu recht, denn an seiner facettenreichen, klaren Stimme hat der 35-Jährige lange gearbeitet. Schon in jungen Jahren erhält Houdek eine professionelle Gesangsausbildung, studiert nach seiner Schulzeit am renommierten Berklee College of Music in Boston und perfektioniert seine Gesangskunst in Seminaren in Frankreich, Griechenland und Italien. Doch obwohl er Opern-Tenor werden soll, entscheidet sich der Kroate für die Popmusik.
-
Mit seiner reifen, starken Stimme zählt der Kroate Jacques Houdek zu den besonders erfahrenen Teilnehmern beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Kiew.
-
Nach seiner Ausbildung zum klassischen Opernsänger gibt Houdek jedoch der Popmusik den Vorzug: Er tourt als Background-Sänger diverser Künstler durch die Lande, unterrichtet andere im Gesang und bekommt schließlich ein Dauer-Engagement im Zagreber Musik-Club "Sax!".
-
Der ESC bleibt jedoch sein ständiger Begleiter: Immer wieder versucht sich Houdek beim kroatischen Vorentscheid "Dora" durchzusetzen - vergeblich. Erst nachdem er die Seiten wechselt und vom Bewerber zum Bewerter wird, scheint es in Sachen ESC voranzugehen.
-
Bei der Casting-Show "The Voice Of Croatia" führt der 35-Jährige Nina Kraljić zum Showsieg und anschließend zur Teilnahme am ESC 2016. Kraljić gelingt der Sprung ins Finale - auch, wenn es zum Schluss nur für einen Platz auf den hinteren Rängen reicht.
-
2017 dann scheint endlich Jacques Houdeks ESC-Jahr gekommen zu sein. Der sympathische Kroate wird im internen Vorentscheid ausgewählt und darf am zweiten Semifinale am 11. Mai teilnehmen.
-
Sein Song "My Friend" ist ein anspruchsvoller Mix aus italienischem Opern- und englischem Pop-Gesang, über dessen gestalterische Umsetzung auf der Bühne lange gerätselt wird.
-
Während der Wechsel zwischen Pop- und Opernstimme durch Schnitt, Gegenschnitt und imposante Projektionen des Künstlers gelöst werden, spiegeln sich die unterschiedlichen Stilrichtungen auch in Houdeks Kostüm wieder. Dem Publikum gefällt's: In einer eigenwilligen Kombi aus Lederjacke und Frack singt sich "Mr. Voice" in die Herzen der ESC-Fans und so auch ins ESC-Finale.
-
Der stimmgewaltige Kroate kann die Jurys im Finale nicht so recht überzeugen, erst am Ende holt er durch die Stimmen der internationalen Zuschauer auf, landet aber trotzdem nur auf dem Platz 13.
-
Außergewöhnlich, überraschend und fantasievoll: Den Preis für ein besonders schönes Bühnenbild hätte Kroatien aber mit Sicherheit verdient ...
-
... denn das sah schon sehr schön bunt aus: Ein Meer aus Sonnenblumen, wandernde Regenbögen und wechselnde Landschaften waren ein echter Hingucker.
In den 2000ern steht er zunächst als Backing-Vocal diverser kroatischer Bands und Künstler auf der Bühne, bis er seine eigene Band gründet. Mit ihr bekommt Jacques Houdek, dessen Vorname eigentlich Željko ist, ein Dauer-Engagement im Zagreber Club "Sax!". Acht Saisons vergehen, bis ihn der kroatische Komponist Zdravko Šljivac entdeckt und ihn unter seine Fittiche nimmt.
Mit "My Friend" nach Kiew
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit kann sich durchaus sehen lassen: Mittlerweile hat Jacques Houdek 13 Alben veröffentlicht, zahlreiche Awards gewonnen und in diesem Jahr hat es nun endlich auch mit der ESC-Teilnahme geklappt. In dem Song "My Friend", der aus der Feder des schwedisch-kroatischen Komponistenduos Tony Malm and Siniša Reljić stammt, kombiniert Jacques Houdek eine englische Pop-Ballade mit epischem Operngesang auf Italienisch.
Weitere Informationen
