Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Naviband: Zurück zu den weißrussischen Wurzeln

Das Pop-Duo Naviband. © Copyrighted free use

1 | 9 Als Naviband fahren Arciom Lukjanienka und Ksienija Žuk (von links) zum Eurovision Song Contest 2017 nach Kiew. Die beiden haben eine Mission und die lautet: zurück zu den Wurzeln.

© Copyrighted free use

Ksienija Žuk und Arciom Lukjanienka von der Band Naviland kommen im Backstage-Bereich an. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

2 | 9 Das Duo will zeigen, wie einzigartig die Kultur und Sprache Weißrusslands ist. Ihren ESC-Beitrag singen sie deshalb in Landessprache. "Historyja majho žyccia" (zu Deutsch "Geschichte meines Lebens") ist ein fröhliches, lebensbejahendes Folk-Pop-Stück.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Das Pop-Folk-Duo Naviband aus Weißrussland. © eurovision.tv/ Darya Murashko Foto: Darya Murashko

3 | 9 Und auch insgesamt sind alle Lieder von Naviband auf Weißrussisch. Ihre Songs schreiben die Musiker selbst. Für Studioaufnahmen holt sich das Duo Unterstützung von einer Band.

© eurovision.tv/ Darya Murashko, Foto: Darya Murashko

Pop-Folk-Duo Naviband tritt für Weißrussland beim ESC 2017 an. © eurovision.tv/ Darya Murashko Foto: Darya Murashko

4 | 9 2016 treten sie schon einmal beim Eurofest an, dem nationalen Vorentscheid Weißrusslands. Doch das ESC-Ticket bleibt unerreicht: Naviband müssen sich mit einem vierten Platz begnügen. Doch die Musiker geben nicht auf und versuchen es im nächsten Jahr erneut.

© eurovision.tv/ Darya Murashko, Foto: Darya Murashko

Naviband performen "Story Of My Life" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andes Putting

5 | 9 Beim Vorentscheid 2017 sind Naviband die Einzigen, die in ihrer Landessprache singen. Nach den Stimmen des Publikums werden sie Fünfter, doch die Jurypunkte bringen die Kandidaten auf den ersten Platz. Und damit wird der Traum vom ESC endlich Wirklichkeit.

© Eurovision.tv, Foto: Andes Putting

Naviband performen "Story Of My Life" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andes Putting

6 | 9 Das weißrussische Duo setzt auf den Mitsing-Effekt, denn bei der eingängigen Hookline "Hey! Hey! Hay-yay-yay-a-ho!" dürfte jeder mitmachen können, ganz unabhängig von der Sprache.

© Eurovision.tv, Foto: Andes Putting

Naviband performen "Story Of My Life" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andes Putting

7 | 9 So fröhlich-bunt wie der Song ist auch das Bühnenbild, die beiden "schippern" in einem Boot über die große ESC-Bühne. Arciom und Ksienija sind wie immer gut gelaunt und freuen sich auf ihren Auftritt.

© Eurovision.tv, Foto: Andes Putting

Naviband aus Weißrussland auf dem roten Teppich bei der Eröffnungszeremonie zum ESC in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

8 | 9 Das Beste am Wettbewerb ist für die beiden zwar das Singen, aber den Auftritt auf dem roten Teppich wissen Arciom und Ksienija auch zu genießen. Die Gitarre darf hier aber auch nicht fehlen.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Naviband auf der Bühne beim 2. Halbfinale © NDR Foto: Rolf Klatt

9 | 9 Für Ksienija Žuk und Arciom Lukjanienka aus Weißrussland geht die Reise mit viel guter Laune ins Finale.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk