Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Waylon steht immer wieder auf

Stand: 05.05.2018 | 14:00 Uhr

Waylon auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

1 | 9 Waylon ist zurück: Der Musiker aus den Niederlanden schnuppert 2014 schon einmal ESC-Luft - als Part des Duos The Common Linnets. In Lissabon steht der 38-Jährige als Solokünstler auf der Bühne.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Waylon und seine Musiker stehen mit dem Rücken zum Publikum auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

2 | 9 In der Altice Arena in Lissabon tritt Waylon in einem Mantel mit Animal-Print auf. Ein Hauch Wilder Westen, passend zum Song "Outlaw In 'Em".

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Ein Tänzer auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

3 | 9 Bei seiner Performance bekommt er Unterstützung von vier schwarzen Musikern und Tänzern.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Waylon auf dem roten Teppich in Lissabon. © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 9 Sie begleiten Waylon auch zur Eröffnung des ESC auf den roten Teppich.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Der niederländische Sänger Waylon steht 2014 auf einer Bühne bei einem Musikfestival in Groningen. © dpa Foto: Paul Bergen

5 | 9 Im niederländischen Appeldoorn kommt 1980 Willem Bijkerk zur Welt. Sein Künstlername Waylon ist eine Hommage an die amerikanische Country-Legende Waylon Jennings.

© dpa, Foto: Paul Bergen

Waylon auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

6 | 9 Auch was die Klamotten betrifft, eifert er seinem Idol nach. Waylon trägt gerne Mode aus der Zeit der 70er- und 80er-Jahre. Dazu gehören große Hüte oder Gürtel mit auffälligen Schnallen.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Der niederländische ESC-Teilnehmer Waylon © Joost Kees & Bas van der Boom Foto: Joost Kees & Bas van der Boom

7 | 9 Der alte Waylon nimmt den jungen Waylon unter seine Fittiche. Zusammen machen sie Musik in der Country-Hochburg Nashville. Doch nach dem plötzlichen Tod von Jennings stürzt sein "Schüler" in ein großes Loch.

© Joost Kees & Bas van der Boom, Foto: Joost Kees & Bas van der Boom

Waylon auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

8 | 9 Langsam kämpft sich der junge Niederländer wieder nach oben. Er feiert Erfolge mit seinem Debütalbum "Wicked Ways", für das er sogar Platin bekommt. Höhepunkt ist der zweite Platz beim ESC 2014.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Ein Tänzer auf der Bühne in Lissabon. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

9 | 9 Jetzt nimmt Waylon einen zweiten Anlauf auf die ESC-Krone, geht mit "Outlaw In 'Em" ins Rennen. Die flotte Countrynummer gefällt sicher nicht jedem, aber sie fällt auf - wie so viele niederländische Beiträge in den vergangenen Jahren.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk