Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Erstes Halbfinale: Schwerelos durch das Universum

Stand: 15.05.2019 | 01:25 Uhr

Die australische Sängerin Kate Miller-Heidke © eurovision.tv Foto: Andres Putting

1 | 19 Bei Kate Miller-Heidke ist Schwerelosigkeit Programm: Die Australierin scheint über einer rotierenden Erdkugel zu schweben. Zwei Tänzerinnen an schwingenden Masten vervollständigen die effektvolle Inszenierung von "Zero Gravity".

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Die israelische ESC-Siegerin Netta auf der Bühne beim 1. Halbfinale ©  picture alliance/dpa Foto: Ilia Yefimovich

2 | 19 Netta eröffnet den ESC 2019 mit "Toy", ihrem Siegersong aus dem vergangenen Jahr. Das Outfit der Israelin erinnert an eine Ritterrüstung mit viel Beinfreiheit.

© picture alliance/dpa, Foto: Ilia Yefimovich

Für Zypern steht Tamta mit "Replay" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

3 | 19 Tamta aus Zypern ist die erste Kandidatin auf der Bühne. Sie ist fast komplett in schwarze Lackkleidung gehüllt, wirft aber während ihres Dance-Songs "Replay" die Lackjacke ab und es kommt eine silberne Corsage zum Vorschein.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Montenegro steht D mol mit "Heaven" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

4 | 19 Auf die eiskalte Diva folgt mit D mol ganz viel heile Welt. Die sechs fast komplett in Weiß gekleideten Sänger aus Montenegro präsentieren gefühlvoll und mit viel Herz ihren Song "Heaven".

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Finnland stehen Sänger Sebastian Rejman und Darude mit "Look Away" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

5 | 19 Die Finnen setzen mit "Look Away" auf Clubmusik und nutzen dafür die komplette Breite des Podiums. Während Sebastian Rejman an der Spitze der diamantförmigen Bühne singt, bleibt DJ Darude im Hintergrund.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Für Polen steht Tulia mit "Fire Of Love" (Pali się) auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

6 | 19 In traditionelle Gewänder gekleidet bringen Tulia eine außergewöhnliche Choreografie auf die Bühne. Auch durch den sogenannten weißen Gesang, eine fast schreiend klingende Gesangstechnik, sticht der polnische Beitrag "Fire Of Love" (Pali sie) hervor.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Zala Kralj & Gašper Šantl auf der Bühne beim 1. Halbfinale © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 19 Ohne Tänzer und ohne große Bühnenshow füllen Zala Kralj und Gašper Šantl dennoch problemlos die Bühne aus. Mit ihrem sphärischen Elektro-Pop-Song "Sebi" kreiert das Duo aus Slowenien eine außergewöhnliche Atmosphäre.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Der tschechische Sänger Lake Malawi © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

8 | 19 Die Choreografie des tschechischen Beitrags "Friend Of A Friend" wirkt erfrischend locker und entspannt. Die Indie-Pop-Band Lake Malawi liefert eine farbenfrohe Bühnenshow ab.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Ungarn steht Joci Pápai mit "Az én apám" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

9 | 19 Im krassen Kontrast zu so viel Farbe steht Joci Pápai barfuß und ganz in Schwarz auf der Bühne. Langsam wandert der Ungar bei seinem Song "Az én apám" auf einem goldenen Pfad über die Bühne.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Die Sängerin Zena beim 1. Halbfinale auf der Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

10 | 19 Energiegeladen und perfekt gestylt erobert Zena mit "Like It" die ESC-Bühne. Die Belarussin und ihre Tänzer zeigen eine dynamische Choreografie.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Die serbische Sängerin Nevena Božovic © picture alliance / dpa Foto: Ilia Yefimovich

11 | 19 Nevena Božović präsentiert mit "Kruna" die klassische Balkan-Ballade. Beim emotionalsten Moment des Liedes brennt die Serbin nicht nur musikalisch ein Feuerwerk ab: Goldene Funken sprühen über die Bühne.

© picture alliance / dpa, Foto: Ilia Yefimovich

Für Belgien steht Eliot mit "Wake Up" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

12 | 19 Der 18-jährige Eliot ist einer der jüngsten Künstler in diesem Jahr. Nur zwei Trommler stehen dem Belgier bei seinem Song "Wake Up" zur Seite. Die werden aber mit in die Choreografie eingebunden.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Für Georgien steht Oto Nemsadze mit "Keep On Going" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

13 | 19 Der Georgier Oto Nemsadze steht vor dem verschneitem Kaukasus-Panorama. Über die Berge schlängelt sich bedrohlich Stacheldraht, bevor schließlich die ganze Landschaft in Flammen steht, ein virtuelles Schlachtfeld. Stimmgewaltig, plakativ und wirkungsvoll performt Oto "Keep On Going".

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die isländische Gruppe Hatari auf der Bühne beim 1. Halbfinale ©  picture alliance / dpa Foto: Ilia Yefimovich

14 | 19 Mehr Fetisch, mehr Stacheln, mehr Wumms: Hatari aus Island verwandeln bei "Hatrið mun sigra" die Bühne mit Feuersäulen in einen regelrechten Höllenschlund, der den Niedergang des neoliberalen Kapitalismus herbeiführen soll.

© picture alliance / dpa, Foto: Ilia Yefimovich

Der Sänger Victor Crone auf der Bühne beim 1. Halbfinale © picture alliance / dpa Foto: Ilia Yefimovich

15 | 19 Hinter Victor Crone braut sich während des estnischen Beitrags ein virtueller Sturm zusammen. Erst am Ende klart sich der "Storm", wie das Lied heißt, etwas auf.

© picture alliance / dpa, Foto: Ilia Yefimovich

Für Portugal steht Conan Osíris mit "Telemóveis" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

16 | 19 Der Portugiese Conan Osíris lässt keinen Zweifel daran, dass er sich als Performance-Künstler begreift. Sein Fächerkostüm aus grün schimmernder Seide vor einer in leuchtendes Rot getauchten Bühne mit Rosenprojektionen ist eine echte Augenweide.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die Sängerin Katerine Duska aus Griechenland auf der Bühne beim 1. Halbfinale ©  picture alliance / dpa Foto: Ilia Yefimovich

17 | 19 Blüten, Tüll und Choristinnen in gelben Engelsgewändern, die vor einem rosafarbenen Deko-Element stehen. Der bonbonfarbene Blütentraum wird nur durch die Stimmgewalt der griechischen Sängerin Katerine Duska und ihrem Song "Better Love" angenehm kontrastiert.

© picture alliance / dpa, Foto: Ilia Yefimovich

Der Sänger Serhat auf der ESC-Bühne © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

18 | 19 Als letzter Teilnehmer tritt der Türke Serhat im weißen Anzug auf einem in Pink leuchtenden Podest für San Marino auf die Bühne. Während seines Songs "Say Na Na Na" leuchten im Hintergrund Schlagwörter aus dem Liedtext auf einer LED-Wand.

© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Die Teilnehmer des 1. Halbfinales, die es ins Finale geschafft haben auf der Bühne. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

19 | 19 17 Länder sind im ersten Halbfinale an den Start gegangen. Zehn Acts mit diesen Künstlern sehen wir im ESC-Finale noch einmal wieder.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Zurück zum Artikel
Erstes ESC-Halbfinale 2019: Das Ergebnis
Erstes ESC-Halbfinale 2019: Von netten und bösen Jungs
Erstes ESC-Halbfinale 2019: Alle Infos

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 15.05.2019 | 02:10 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk