Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Muskelmänner und ein brennendes Klavier

Stand: 17.05.2015 | 13:57 Uhr

Il Volo bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

1 | 14 Beim Probenauftakt der Italiener Il Volo wird groß aufgefahren. Die Projektionen der antiken Bauwerke zeigen: Hier stehen drei Sänger, die aus einem historisch bedeutenden Land kommen.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Il Volo bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

2 | 14 Die drei Tenöre performen ihren Opern-Pop-Song "Grande Amore" selbstbewusst und elegant im Anzug. Das Zusammenspiel mit den Kameras ist noch verbesserungswürdig, aber es ist ja auch erst die erste Probe.

© EBU, Foto: Elena Volotova

The Makemakes aus Österreich bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

3 | 14 Beim Gastgeberland Österreich ist die Bühne zunächst in dunkles Blau-Violett getaucht. The Makemakes-Sänger Dodo startet am Klavier - ein schöner, ruhiger Anfang. Das Lied steigert sich immer mehr und ...

© EBU, Foto: Elena Volotova

The Makemakes bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

4 | 14 ... die Beleuchtung wechselt in ein feuriges Rot-Orange. Am Schluss brennt dann sogar noch das Klavier. Die Performance der Musiker ist schlicht, aber zusammen mit den Lichteffekten wird eine beeindruckende Nummer aus "I Am Yours".

© EBU, Foto: Elena Volotova

Edurne aus Spanien bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

5 | 14 Edurne aus Spanien legt mit Glitzerkleid und Gladiatoren-Stiefeln eine atemlose Tanzperformance hin. Ihr Lied "Amanecer" bringt sie trotz körperlicher Anstrengung sicher rüber.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Edurne aus Spanien bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

6 | 14 Besonders das Zusammenspiel mit dem Muskelmann muss noch geprobt werden. Sängerin und Tänzer hetzen von einer Figur zu nächsten. Schon mal von dem Spruch "Weniger ist mehr" gehört?

© EBU, Foto: Elena Volotova

Ann Sophie bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

7 | 14 Back to the Roots: Wie beim Clubkonzert beginnt die Deutsche Ann Sophie ihren Auftritt mit dem Rücken zum Publikum. Der verführerische Blick bringt Spannung in die Performance von "Black Smoke".

© EBU, Foto: Elena Volotova

Ann Sophie bei der ersten Probe in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

8 | 14 Sie trägt das gleiche elegante Outfit wie beim London Eurovision Concert. Das Lichtdesign beschränkt sich auf die Farben Schwarz, Weiß und Gelb. Besonders der "Smoke" wirkt cool - so wie die ganze Performance. Eine souveräne erste Probe von Ann Sophie.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Electro Velvet proben zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

9 | 14 Will die Sängerin von Electro Velvet am Ende der Performance abheben oder warum trägt sie eine Art Elektro-Rucksack? Man weiß es nicht, denn ...

© EBU, Foto: Elena Volotova

Electro Velvet proben zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

10 | 14 ... bis zum Schluss bleibt sie auf der Bühne und verlässt sie am Ende der Probe ganz normal zu Fuß. "Still In Love With You" ist ein wilder Mix aus Swing-Musik, mittelprächtigem Gesang und bunt zusammengewürfelten Kostümen. In einer Vorentscheidung hätten die Briten eventuell Probleme, sich durchzusetzen. Aber sie sind ja fürs Finale gesetzt.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Die Sängerin Lisa Angell probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

11 | 14 Bei Lisa Angell aus Frankreich wird's ernst. Mit "N'oubliez pas" thematisiert sie den Ersten Weltkrieg und singt gegen das Vergessen - passend vor einer Trümmerlandschaft.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Die Sängerin Lisa Angell probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

12 | 14 Die Ballade ist sehr gut gesungen und geht durch Mark und Bein. Die konzentrierte Performance passt zum Thema und zur Sängerin, aber das Outfit könnte noch verbessert werden.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Guy Sebastian probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

13 | 14 Easy going - das beschreibt den Auftritt von ESC-Special Guest Guy Sebastian wohl am besten. Völlig locker performt der australische Superstar sein "Tonight Again" unter Straßenlaternen.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Guy Sebastian probt zum ersten Mal auf der ESC-Bühne in Wien © EBU Foto: Elena Volotova

14 | 14 Perfekter Pop auf der ESC-Bühne. Der Australier und seine Crew sorgen für einen fröhlichen Abschluss des ersten Probentages. Die Vorfreude aufs Finale wachst.

© EBU, Foto: Elena Volotova

Zurück zum Artikel
Neue Outfits bei Proben fürs erste Halbfinale
Fliegende Schuhe bei zweiter Halbfinal-Probe

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk