
-
Zibbz
-
"Stones",
2018
in Lissabon
(1. Halbfinale)
Zibbz: Ein energiegeladenes Duo
Eines ist vor allem zu spüren, wenn Zibbz mit ihrem Song "Stones" auf der Bühne stehen: Energie. Der Titel des Geschwister-Duos für den Eurovision Song Contest 2018 ist ein Pop-Rock-Song mit Schlagkraft. "Es gab schon genug Liebeslieder beim ESC, die von Frauen in schönen Kleidern gesungen worden sind", zitiert das Onlinemagazin "zentralplus" Sängerin Corinne Gfeller. Wenn sie schon die Chance hätten, auf so einer großen Bühne zu stehen, solle es auch eine ernsthafte Message geben.
"Stones" sei eine Anklage gegen Cybermobbing. Früher seien Menschen gesteinigt worden, heutzutage sei nichts einfacher als andere Menschen im Internet fertig zu machen. Meist anonym und feige. Mit ihrem Song rufen Zibbz dazu auf, keine "Steine zu werfen" und die Menschen so leben zu lassen, wie sie sind.
Schweiz: Zibbz - "Stones"
Die Zibbz haben Energie - und die lassen sie raus! Das Schweizer Geschwister-Duo singt im ersten Halbfinale mit "Stones" über das Thema Mobbing.
Mit Musik groß geworden
Musik liegt den Geschwistern aus der Schweiz im Blut. Die Eltern spielen in einer Rockband, haben viele Musiker-Freunde. Stefan nutzt schon als Kind jede Gelegenheit, um mit seinem Spielzeughammer auf Töpfe und Pfannen zu hauen, wie sein Vater der "Aargauer Zeitung" erzählt. Seine Schwester habe schon als kleines Mädchen getanzt und gesungen und wollte erst Zirkusartistin werden. Sie macht später eine Musicalausbildung in London, er studiert am Winterthurer Institut für aktuelle Musik.
-
Das Geschwister-Duo Zibbz vertritt die Schweiz beim ESC 2018. Für Corinne und Stefan Gfeller geht damit ein Traum in Erfüllung.
-
Beim Schweizer Vorentscheid Anfang Februar haben sie sich mit ihrem Titel "Stones" gegen fünf andere Acts durchgesetzt.
-
"Stones" ist ein energiegeladener Pop-Rock-Song, eine Anklage gegen Cybermobbing.
-
Jubel nach dem Sieg - viele Jahre haben die Geschwister an ihrer Karriere gebastelt. Der ESC ist ein wichtiger Meilenstein für sie.
-
"Co" und "Stee" wachsen in einer Musikerfamilie auf. Vor zehn Jahren beschließen sie, Berufsmusiker zu werden.
-
Für neue Inspiration zieht es die beiden Schweizer in die Ferne. Sie leben und arbeiten zeitweise in Los Angeles.
-
Beide ergänzen sich gut, sagen sie. Ihren ESC-Song haben sie gemeinsam mit der kanadischen Songwriterin Laurell Barker geschrieben und komponiert.
-
Allein die Teilnahme am ESC ist für Zibbz schon ein Sieg - aber natürlich wollen sie unbedingt für die Schweiz ins Finale.
-
Auf dem roten Teppich zur ESC-Eröffnung zeigten sich die beiden ausgesprochen gut gelaunt, sehr lässig gekleidet und sehr sangesfreudig: Die Geschwister boten einige Gesangseinlagen.
Inspiration in Los Angeles
Die beiden bleiben in enger Verbindung, komponieren erste Songs am Telefon. Vor etwa zehn Jahren entscheiden sie sich, Berufsmusiker zu werden. Konsequent arbeiten sie an sich und ihrer Musik, gründen ihre eigene Band, spielen auf Konzerten und Festivals, auf kleinen und großen Bühnen. Sie lieben das Musikerleben - das ist es, was für sie zählt. Sie bleiben dran, auch wenn es Höhen, Tiefen und Durststrecken gibt. Um neue Impulse zu bekommen, entscheiden sie sich, auch ins Ausland zu gehen und leben und arbeiten zeitweise in Los Angeles. Bisher haben Zibbz zwei Alben veröffentlicht: "Ready? Go!" im Jahr 2013 und "It Takes A Village" 2017.
ESC-Song in Zusammenarbeit mit kanadischer Songwriterin
Energie versprühen sie bei ihren Auftritten - und jede Menge Kraft und Energie haben sie auch in ihre Karriere gesteckt. Es hat sich für sie gelohnt, denn einer ihrer Träume wird nun wahr. "Wir liebäugeln seit Jahren mit dem ESC", sagt Corinne der "Aargauer Zeitung". Endlich hätten sie mit "Stones" das passende Lied gefunden. Den Titel haben die Geschwister im Schweizer Songwritercamp zusammen mit der kanadischen Songwriterin Laurell Barker geschrieben und komponiert.
"Wir werden jeden Moment genießen"
Die beiden sind glücklich, die Schweiz in Lissabon vertreten zu dürfen. "Jeder Musiker träumt davon, einmal auf solch einer Riesenbühne stehen zu dürfen. Wir arbeiteten jahrelang auf einen Moment wie diesen hin. Wir sind uns bewusst, dass er einzigartig sein wird und werden deshalb jeden Moment geniessen", sagen sie. Schon die Teilnahme an sich ist für das Duo ein Sieg. "Wir hätten nicht gedacht, dass wir je den richtigen Song für den 'Eurovision Song Contest' haben werden."
Weitere Informationen
