ESC-Gewinner: News und Porträts

Jacqueline Boyer 1969 bei der ZDF Hitparade © dpa

Frankreich: Jacqueline Boyer

Den ersten Sieg für Frankreich beim Grand Prix holte Jacqueline Boyer 1960 in London. Mit "Tom Pillibi" gelang der damals 18-Jährigen der internationale Durchbruch. mehr

Gali Atari & Milk and Honey, VL: Reuven Gvirtz, Yehuda Tamir, Gali Tamir und Shmuel Bilu vertreten Israel 1979 beim Grand Prix und freuen sich über den 1. Platz  Foto: UPI

Israel: Gali Atari & Milk and Honey

Eine freudvolle Hymne auf Gott bringt den Israelis den zweiten Sieg in Folge. "Halleluja" von Gali Atari & Milk and Honey wird nach dem ESC zum internationalen Hit. mehr

Linda Martin vertritt Irland 1992 beim Grand Prix und belegt den 1. Platz, sowie 1984 den 2. Platz

Irland: Linda Martin

Ihr Leben ist eng mit dem Grand Prix verbunden: Die irische Sängerin Linda Martin nahm zwei Mal am Eurovison Song Contest teil. 1992 holte sie den Sieg nach Hause - der Beginn einer Glückssträhne. mehr

Marie N (bürgerlich Marija Naumova) 2002 bei der Generalprobe zum Grand Prix. Sie vertrat Lettland und belegte den 1. Platz  Foto: Carsten Rehder

Lettland: Marie N

Ihr Sieg beim ESC 2002 in Tallinn mit dem Song "I Wanna" machte sie über Nacht auch in ganz Europa berühmt. mehr

Voyager auf der Bühne in Liverpool. © EBU Foto: Chloe Hashemi

Alle Videos vom ESC

Videos der Auftritte der ESC-Teilnehmer, Interviews und Hintergrundberichte rund um die Shows. mehr

Bucks Fizz vertreten Großbritannien 1981 beim Grand Prix und belegen den 1. Platz  Foto: ANP

Bucks Fizz: Britische Antwort auf Abba

Sie waren die englische Version von Abba. Doch Bucks Fizz verließ sich nicht nur auf die Kombination aus zwei Frauen und zwei Männern, sondern brachten das erste Trickkleid zum ESC. mehr