Auch in Kiew kommentiert Peter Urban den ESC.
Kein Eurovision Song Contest ohne ihn: Seit 1997 kommentiert Musikexperte Peter Urban den größten Musikwettbewerb für das deutsche Publikum. Er ist damit inzwischen der dienstälteste ESC-Kommentator aller teilnehmenden Länder. Der gebürtige Niedersachse weiß, wovon er spricht, denn er hat zum Thema "Die Poesie des Rock" promoviert, macht selbst Musik und ist ein Urgestein des NDR. Ihn interessiert aber traditionell nicht nur die musikalische Seite des Wettbewerbs, sondern er guckt auch beim Outfit und der Performance der Teilnehmer genau hin. Dabei kommen ihm lobende, manchmal aber auch weniger schmeichelhafte Kommentare über die Lippen. Klicken Sie sich hier durch die besten Sprüche aus dem zweiten Halbfinale in Kiew.
Weitere Informationen
Die 26 Startplätze für das ESC-Finale am Samstag in Kiew sind vergeben: Im zweiten Halbfinale qualifizierten sich die letzten zehn Kandidaten für die Endrunde.
mehr
Das zweite ESC-Halbfinale wird dem diesjährigen Motto "Celebrate Diversity" gerecht. Vor allem musikalisch Ungewöhnliches kann in Kiew punkten und schafft den Finaleinzug.
mehr
Unsere Experten haben die Songs des zweiten Halbfinals unter die Lupe genommen und eine Prognose gewagt, wer die Koffer packen muss. Sieben lagen richtig, nur einer daneben.
mehr
Am 62. Eurovision Song Contest in der Ukraine haben vom 9. bis 13. Mai 2017 insgesamt 42 Länder teilgenommen. Gewinner ist Salvador Sobral aus Portugal.
mehr
Kommentator Peter Urban ist das Song-Contest-Urgestein, gerne auch die "Stimme des ESC" genannt. Im Kurzinterview beantwortet er ganz persönliche Fragen.
mehr
Dieses Thema im Programm:
ONE | 11.05.2017 | 21:00 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel