Von Amsterdam bis Madrid: Die ESC-Prepartys 2023
Vor dem Eurovision Song Contest haben ESC-Fans in verschiedenen europäischen Metropolen die Gelegenheit, viele Acts des Jahres schon vorab performen zu sehen - und mit ihnen zu feiern.
Was 2008 mit einer kleinen Preparty in London begonnen hat, ist mittlerweile überall auf dem Kontinent beliebt. Bei den ESC-Prepartys kommen Fans den ESC-Acts so nah, wie es später beim Wettbewerb kaum mehr möglich ist. Immer mehr Eurovision-Partys sind im Laufe der vergangenen Jahre dazu gekommen, manche haben sich schon wieder verabschiedet. Insbesondere das Wochenende am 15. und 16. April wird in diesem Jahr herausfordernd. Dann finden die großen Partys in Amsterdam und London statt, und zwar an direkt aufeinanderfolgenden Tagen. Eine besondere logistische Aufgabe für die Delegationen und für die Fans.
Datum | Party | Ort |
---|---|---|
Sa, 11.03.23 | Melfest WKND | Nalen, Stockholm |
Sa, 25.03.23 | BCN Eurovision Party | Sant Jordi Club, Barcelona |
Sa, 01.04.23 | Polish Eurovision Party | Praga Centrum, Warschau |
Sa, 08.04.23 | PreParty ES | Sala La Riviera, Madrid |
Sa, 15.04.23 | Eurovision In Concert | AFAS Live, Amsterdam |
So, 16.04.23 | London Eurovision Party | HERE at Outernet, London |
Die meisten der Prepartys erstrecken sich mittlerweile über mehrere Tage mit kleineren Partys im Vorfeld. Dazu gehören die Events in Stockholm, Barcelona, Madrid und Amsterdam. Diese Liste wird stetig aktualisiert.
Neuer Austragungsort der London Eurovision Party
Die großen Partys in Madrid, Amsterdam und London gibt es schon seit Jahren. Die Party in London musste sich allerdings erneuern, da ihre langjährige Veranstaltungsstätte, das Café de Paris, 2020 geschlossen wurde. Im vergangenen Jahr fand die London Party im Hard Rock Hotel statt, dieses Jahr wird in der neu eröffneten Konzertlocation HERE at Outernet gefeiert, die für etwa 2.000 Besucher Platz bietet. Das "Melfest WKND" in Stockholm ist die kleineste der Prepartys. Dort treten insbesondere viele Teilnehmer des schwedischen Vorentscheides auf.
Eurovision Party in Warschau neu im April
Recht neu im Kalender sind die Eurovision Partys in Barcelona und Warschau. Beide Partys feierten im vergangenen Jahr ihre Premiere. Für viele ESC-Fans ganz unbekannt dürfte die Party in Polen sein. Denn 2022 fand sie am 16. Juli statt - und damit lange nach der ESC-Saison. In diesem Jahr ist die "Polish Eurovision Party" erstmals auch eine Preparty vor dem Event. Moderiert wird sie von Konrad Zemlik und der zweimaligen bulgarischen ESC-Kandidatin Poli Genova. 2022 fand auch wieder "Israel Calling" in Tel Aviv statt. Für 2023 ist keine Party in Israel angekündigt. Auch in Riga und Moskau finden keine Prepartys mehr statt.
Euroclub in Liverpool angekündigt
ESC-Fans können aber natürlich nicht nur in den Wochen vor dem Eurovision Song Contest feiern. Die größte Partylocation im Austragungsort Liverpool steht auch schon fest. Der Euroclub soll im Camp And Furnance stattfinden, einer Veranstaltungsstätte, die fußläufig von der ESC-Arena am Mersey-Ufer entfernt ist. Vom 5. bis 13. Mai können sich Fans aus aller Welt zu ESC-Musik dort treffen. Etwa 2.000 Menschen passen hinein. Anders als früher, als nur Akkreditierte Zutritt zum Euroclub hatten, soll es ähnlich wie in Turin 2022 wieder allen Fans möglich sein, Tickets zu kaufen. Das Vorgriffsrecht haben Fans, die in Fanclubs organisiert sind.