Guy Sebastian hatte beim Fantreffen in Amsterdam ersten Nahkontakt mit dem ESC. Im Blitzinterview erzählt der Australier, wie sich sein Leben durch den ESC verändert hat.
mehr
Die Hamburgerin Ann Sophie hat beim größten ESC-Fantreffen in Amsterdam mit "Black Smoke" begeistert. 24 Acts sind zum ersten Mal live vor 1.500 Fans aus Europa aufgetreten.
mehr
Sie zählt zu den wichtigsten Figuren der ukrainischen Maidan-Bewegung: ESC-Siegerin Ruslana. In Köln erhielt sie neben drei anderen Bürgerrechtlern den renommierten Lew-Kopelew-Preis.
mehr
Mit einer riesigen Kugel rührt Wien die ESC-Werbetrommel. Die "ViennaSphere" dient als Projektionsfläche für eine Multimediashow, die auch einen Auftritt von Conchita zeigt.
mehr
Jedes Jahr erfreut das Gastgeberland seine Zuschauer mit facettenreichen Bildern der eigenen Landschaft. Österreich greift im Film das diesjährige Motto "The Sphere" auf.
mehr
Die letzte Verkaufswelle mit mehr als 20.000 Tickets für neun ESC-Shows in der Wiener Stadthalle ist gestartet. Alle verfügbaren Karten werden bis zum 23. Mai in Tranchen angeboten.
mehr
Jon Ola Sand, seit 2011 Executive Supervisor des ESC, spricht über die Zukunft des Wettbewerbs, seinen politischen Kern und die Kunst, friedlich miteinander auszukommen.
mehr
Das ist doch ein Plagiat von … Nein, ist es nicht! Oder doch? Was ist überhaupt ein Plagiat? Und woran erkennt man es? Dr. Irving Wolther hat nachgeforscht.
mehr
Im Londoner Eventim Apollo Theatre wurde vor 4.000 Zuschauern die Gala zum 60. ESC gegeben. Die Liste der Acts an diesem Abend liest sich wie das Who's who aus vielen Jahren ESC.
mehr
ESC-Feeling beim Echo: Ann Sophie ist mit "Black Smoke" bei der Preisverleihung aufgetreten. Nana Mouskouri, Unheilig und The Common Linnets durften sich über einen Echo freuen.
mehr
Am Rande der Proben für ihren Auftritt beim Echo, erzählt Ann Sophie von der Vorfreude auf die kommenden großen Auftritte. Nur ihre Bühnenängste sorgen für einen kleinen Dämpfer.
mehr
Es gibt wieder Stoff für Diskussionen, denn nun ist bekannt, welches Land von welchem Platz in den Halbfinals startet. Abstimmen darf Deutschland beim zweiten Halbfinale.
mehr
Seit dem Sieg beim deutschen ESC-Vorentscheid eilt die Hamburgerin Ann Sophie von Termin zu Termin. Eurovision.de hat mit der 24-Jährigen über ihre Pläne für Wien gesprochen.
mehr
So geht es auch: Gebärdendolmetscherei ist beim Melodifestival zum Kult geworden. Zu verdanken ist das Tommy Krångh, Künstler in seinem Idiom aus Schweden. Ein Interview.
mehr
Obwohl er kein Kandidat beim schwedischen Vorentscheid war, ist er trotzdem in aller Munde. Mit seinen Übersetzungen der Songs ist der Gebärdendolmetscher Tommy Krångh Star im Netz.
mehr