Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Zweites ESC-Halbfinale: Urbans beste Sprüche

Stand: 16.05.2019 | 23:31 Uhr

Für Armenien steht Srbuk mit "Walking Out" auf der ESC-Bühne in Tel Aviv 2019. © eurovision.tv Foto: Andres Putting

1 | 18 "Diese Beziehung liegt wirklich in Scherben, da wird der Ex mit Feuer und Flammen und geballter Leidenschaft abserviert. Ein intensiver Auftakt aus Armenien", sagt Peter Urban über "Walking Out" der Sängerin Srbuk, die eine gescheiterte Beziehung besingt.

© eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Irland Sarah McTernan "22" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

2 | 18 Sarah McTernan singt ein "Lied über die Hausnummer 22, die sie an einen Verflossenen erinnert", erklärt Urban zum irischen Beitrag. "Sarah im und auf dem American Diner - Bonbonfarben für einen Bonbon-Song."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Moldau Anna Odobescu "Stay" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

3 | 18 Über Anna Odobescu aus Moldau sagt Urban: "'Stay', bleib hier, singt die sitzengelassene Braut verzweifelt dem flüchtigen Bräutigam hinterher, bebildert von der reaktivierten Sandmalerin."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Schweiz Luca Hänni "She Got Me" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

4 | 18 Beim Schweizer Luca Hänni und seinem Song "She Got Me" sieht er gar ein loderndes Feuer à la Luis Fonsi brennen: "Eine sehr schicke moderne Breitwandinszenierung in Schweizer Landesfarben bei Luca Hännis feuriger Variante von 'Despacito'."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Lettland Carousel "That Night" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

5 | 18 Beim lettischen Song "That Night" von Carousel bekommt Urban sommerliche Gefühle: "Erinnert an Norah Jones oder Katie Melua - sanfter Indie-Folk am Ende eines heißen Sommertages - schön."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Rumänien Ester Peony "On A Sunday" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

6 | 18 Auch für die Rumänin Ester Peony und ihren Song "On A Sunday" hat Urban den passenden Spruch parat: "Was sonntags so alles passiert, Albtraumblues und Horrorszenen im Spukschloss, aber mit einem rosa Ende."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Dänemark Leonora "Love Is Forever" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

7 | 18 Zum dänischen Song "Love Is Forever", Leonoras Lobgesang auf die ewige Liebe, sagt Urban: "Leonore mit Gulliver im Land der Riesen - klingt eher wie ein Kinderlied, das auch bei Kika nicht mehr laufen würde."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Schweden John Lundvik "Too Late For Love" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

8 | 18 Für den Schweden John Lundvig und sein "Too Late For Love" findet Urban lobende Worte: "John Lundvik und die vier Gospel-Ladys, die er seine Mamas nennt - perfekter Soul-Pop aus Schweden."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Österreich Paenda "Limits" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

9 | 18 Und auch der Song aus dem Nachbarland Österreich, Paendas "Limits", hat es ihm angetan: "Pop-Avantgarde aus Österreich, sparsam, reduziert, ungeheuer intensiv und sehr schwer zu singen auf der riesigen ESC-Bühne."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Kroatien Roko "The Dream" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovic

10 | 18 Und auch Kroatiens beflügelten Ikarus Roko und seinen Song "The Dream" findet Urban nicht schlecht: "Der Balkan bringt wirklich stimmgewaltige Sänger hervor, Roko ist erst 19. Werden ihn die Flügel ins Finale tragen? Sie sind nicht bei der achten Staffel von 'Game of Thrones', nein, Sie sehen das zweite Semifinale des ESC 2019 in Tel Aviv."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovic

Malta Michela "Chameleon" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

11 | 18 Bei "Chameleon", gesungen von Michela aus Malta, ist eine Menge los, findet Urban: "Da haben Maltas Set-Designer den Songtitel aber zu wörtlich genommen, da hüpft es von einer schrillen Farbe zur nächsten, von einem Background zum anderen, und die arme Michela geht darin fast verloren."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Litauen Jurij Veklenko "Run With The Lions" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

12 | 18 Dem Litauer Juri Veklenko und seinem Song "Run With The Lions" attestiert Urban: "Ein wohltuend gerader, einfacher Auftritt, auf den Song konzentriert, der vielleicht doch etwas eintönig wirkt - gut, dass Juri ein zweites Standbein hat, das Finale zu erreichen wird ein harter Job."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Russland Sergey Lazarev "Scream" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

13 | 18 Russlands Song "Scream" von Sergey Lazarev kann trotz der raffinierten Spiegelbildeffekte bei Urban nicht so richtig punkten: "Der neunfache Sergey im Spiegelkabinett und auf Videowalls - ein imposanter Auftritt, aber die Qualität des Songs vervielfacht sich leider nicht."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Albanien Jonida Maliqi "Ktheju tokës" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

14 | 18 Der Ethno-Auftritt der Albanerin Jonida Maliqi ist für Urban durchweg gelungen: "'Ktheju tokës' - 'Kehre zurück in Dein Land' - ein flammender Appell in den Landesfarben und Musik, die die Kultur Albaniens spiegelt."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Norwegen KEiiNO "Spirit In The Sky" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

15 | 18 Kurz und knapp ist Urbans Urteil zum norwegischen Beitrag "Spirit In The Sky" von KEiiNO: "Euro-Pop mit Ethno-Rap und einer Prise David Guetta."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Niederlande Duncan Laurence "Arcade" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

16 | 18 Der Song "Arcade" des Niederländers Duncan Laurence über den Verlust eines lieben Menschen geht Urban richtig unter die Haut: "Großartig, Duncan Laurence schafft es, 7.000 Menschen hier in der Halle und Millionen an den Fernsehern zu berühren."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Nordmazedonien Tamara Todevska "Proud" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

17 | 18 Den Urban-Daumen hoch gibt es auch für die Nordmazedonierin und ihren Song "Proud", der sich für die Rechte junger Mädchen starkmacht: "Diesmal sechsfach reflektiert - Tamara Todevska mit ihrem überragend vorgetragenen Appell."

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Aserbaidschan Chingiz "Truth" © picture alliance Foto: Ilia Yefimovich

18 | 18 Chingiz und sein Song "Truth" für Aserbaidschan ist "ein guter moderner groovender R'n'B-Song - aber bitte was soll der ganze flashende Firlefanz aus Robotern, Lasern, Video, Licht- und Farbgewittern - Sänger und Song bräuchten das nicht!"

© picture alliance, Foto: Ilia Yefimovich

Best of Peter Urban: Zweites ESC-Halbfinale 2019
Zweites ESC-Halbfinale 2019: Das Ergebnis
Zweites ESC-Halbfinale 2019: Drei Männer überstrahlen alles
Die schönsten Bilder vom zweiten ESC-Halbfinale 2019

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 17.05.2019 | 02:10 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk